- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drehzahlanhebung bei Motorstart - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: labbi 02
Date: 22.09.2007
Thema: Drehzahlanhebung bei Motorstart
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!
Habe einen 528iA touring Bj.97 mit folgendem Problem.Beim Starten des Motors geht die Drehzahl kurz auf 1600-1800 Umdrehungen hoch,fällt dann aber sofort wieder auf normal ab.Bei höheren Außentemperaturen macht er es nur sehr selten,hingegen bei den jetzigen Temperaturen fast bei jedem Startvorgang .Bin auch der Meinung, das er untenrum zu wenig Leistung hat.Die Fehlerauslesung beim Freundlichen war auch nicht von Erfolg gekrönt, da kein Fehler vorhanden war.
Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt?
Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar.
Gruß labbi 02

Bearbeitet von - labbi 02 am 23.09.2007 09:08:32


Antworten:
Autor: Nordfront
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das selbe Problem mit meinem 528i, beim Kaltstart dreht meiner auf 2000upm und geht langsam wieder auf 700upm.
Untenrum hab ich auch nen Leistungsverlust, ist wie ne Anfahrschwäche. Weiß jemand Rat ?
Autor: hero182
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal ist es wichtig, welches Baujahr ihr habt.
deshalb @ labbi 02: dass der motor etwas hochdreht beim anlassen ist normal, da würd ich mir keine gedanken machen. niedrige temperaturen machen das anlassen natürlich nicht einfacher, deshalb geht muss er da evtl höher drehen als im sommer.
mögliche fehlerquellen (vor allem wegen mangelnder leistung untenrum) gibt's dennoch:
- nockenwellensensor (würde aber wahrscheinlich im fehlerspeicher stehen und du hättest noch mehr probleme als nur wenig drehmoment untenrum)
- vanos-dichtringe verschlissen. angeblich lassen die dichtungen der vanos schon nach 30.000km nach, da das verwendete material nicht geeignet sei. (google nach beisan systems, seite gibt's auch auf deutsch, dort werden alle symptome geschildert). bei meinem e36 328i hatte ich davon zwar nichts bemerkt, aber hab ihn ja erst mit 140.000km gekauft, deshalb ist das nicht aussagekräftig. bmw verkauft nur komplett neue vanos-aggregate, die kosten recht viel und haben das gleiche material, welches angeblich kaputtgeht.
auf e39-forum.de läuft übrigens gerade ne sammelbestellung, falls du zum entschluss kommen solltest, die dichtringe zu wechseln (ist aber nicht ganz ohne vom aufwand und know-how! lies erstmal die anleitung auf der beisan-seite).



Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: mikV8
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

warum beschäftigt dieses Thema eigentlich nur die R6er. Mascht es sich bei den V8 nicht so bemerkbar?
Eventuell kann ja jemand berichten, ob ein Austausch bei den V8(haben ja nur -oder leider- einfach VANOS) auch möglich und sinnvoll ist.

Gruß Mirko
Autor: Micki
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo...

Also das er im kaltstart mit der drehzahl höher geht und dann wieder einpendelt bei der kälte ist völlig normal!!!

Mach dir mal keine sorgen!!

Zum leistungsverlust würde ich mal deinen nockenwellensensor prüfen!!Ist ne Krankheit vom e39!!




MikeV8.........soweit ich weiss haben auch die V8 modelle im e39 ab ende 98 Doppelvanos!!!

Lg Micha


Autor: Alex T.
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falschluft könnte auch ne Fehlerquelle sein.
Gruß Alex.
BMW, wat sonst...
Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr.
Autor: mikV8
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Micki
Ich denke eher das ab diesem Zeitpunkt Einfach-Vanos verbaut wurde.
Doppelvanos gab es meines Erachtens in den E39-V8 nie.
Dazu müssten wir dann ja VIER Nockenwellensensoren haben!

Gruß Mirko
Autor: Micki
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
MikeV8 ...


Hast recht im V8 gab es kein Doppelvanos!!!

Da war ich wohl falsch informiert!!

Ab Ez 09/98 alle six-packs doppelvanos!!!

Mein V8 hat aber Doppelvanos :-))

Lg Micha!!
Autor: Ethan M
Datum: 27.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe einen 528iA touring Bj.97 mit folgendem Problem.Beim Starten des Motors geht die Drehzahl kurz auf 1600-1800 Umdrehungen hoch,fällt dann aber sofort wieder auf normal ab.Bei höheren Außentemperaturen macht er es nur sehr selten,hingegen bei den jetzigen Temperaturen fast bei jedem Startvorgang .
(Zitat von: labbi 02)




Ich habe den gleichen Wagen, auch Baujahr '97.

Bei mir ist es exakt so, wie du es beschreibst. Drehzahl steigt an, Qualm aus em Auspuff und sinkt dann wieder. Das ist nur bei kalter Außentemperatur so. Ich denke nicht, dass es ein Problem ist, da es bei mir auch so war/ist, denn letztes Jahr im März, wo es langsam wieder warm wurde, war das, ich nenn es mal Phänomen, verschwunden.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile