- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dke Date: 18.09.2007 Thema: Batterie Kapazität , Ladedauer 330Ci ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Batterie Kapazität bei meinem 330CI (BJ 2001). Selbst nach 55 KM Fahrstrecke ist die Batterie (neu, 88AH) nich vollständig aufgeladen. Das äußerst sich darin, daß dann ein starten nicht mehr möglich ist. Eine Überprüfung beim BMW Sertvice ergab die Diagnose, daß mein Becker Traffic Pro (Ruhestrom 60mA) und das Steuergerät meiner LPG Anlage Prins VSI ( Ruhestrom 10mA). Die Batterie "leersaugen" würde. Dem kann ich nicht ganz folgen. Die Prins Anlage ist überprüft worden, ebenso das Becker Traffic Pro. Was könnte noch die Ursache für die schwache Ladung der Batterie sein? Gruß, Karl Eichhorn |
Autor: cxm Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da passt aber irgendwas nicht zusammen. Wenn die Batterie im Stand leergesaugt wird, kannst Du gar nicht erst starten. Welcher Verbraucher im Stand die Batterie leerzieht, kannst Du an den Sicherungen durchmessen, wenn 'alles aus' ist. Angenommen, Du hättest so um 100mA Ruhestrom, der an der Batterie saugt. Dann wäre die nach ca. einem Monat ratzfatz leer. Nach spätestens der Hälfte der Zeit kannst Du schon nicht mehr starten. Du hast nicht geschrieben, nach welchen Standzeiten die Probleme auftreten. Wenn die Batterie während der Fahrt nicht geladen wird, klingt das eher nach defekter Lichtmaschine oder Laderegler. Oder wackel mal am Keilriemen. Das sollte eine Werkstatt aber auch schnell diagnostiziert haben... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: dke Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Carsten, genau das ist der Knackpunkt. Die BMW Werkstatt behauptet, daß 10mA plus 60mA Ruhestrom genügen um die Batterie leerzusaugen. Das wurde mir nach der Fehleranalyse so mitgeteilt. Die Standzeit war maximal 2 Tage. D. h. hier wurden maximal 3,5 AH abgezogen. Jetz wurde behauptet 50Km Fahrstrecke genügen nicht um diesen "Verlust" wieder aufzuladen. Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Nach meiner Ansicht wird hier versucht den "schuldigen" Verbraucher auf die LPG Anlage abzuwälzen. Da bleibt mir wohl nur der Weg einen KFZ Sachverständigen einzuschalten um die Sache endgültig zu klären. Gruß Karl Eichhorn |
Autor: cxm Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Lichtmaschine liefert 90 oder 120A (gibt 2 Versionen). Angenommen, Du hast nur die kleine drin, und nur 10% des erzeugten Stroms bleiben für die Ladung der Batterie (genaue Daten habe ich leider nicht), dann müssen 55km (ca. 30 min) genügen, um den Verlust von 3-5AH auszugleichen. Wenn nicht ganz, dann zumindest soweit, dass die Batterie nach Wochen immer wieder leer ist und nicht schon nach 2 Tagen. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |