- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: crAZyGod Date: 08.09.2007 Thema: 528i Motortemperatur spielt verrückt ---------------------------------------------------------- Hallo, das ganze Unheil fing vor am letzten Juli Tag dieses Jahres an. Ich bin aus dem Urlaub gekommen, das Auto hat 2 Wochen gestanden. Ich fahr ein Stück und merke zum ersten mal das die Motortemperaturanzeige bis über den rechten Strich fast vor den roten Bereich geht. Hat dabei aber auch schon geschwankt. Danach fast 2 Monate ohne Probleme gefahren, so war das Thema für mich abgehackt. Dann auch einmal nach längere Autobahnfahrt, wollte wo einparken da merke ich das er wieder zu heiss ist. Auf der Rückfahrt war alles okay. Die letzte Woche Montag ging es wieder los, Dann Mittwoch und seit gestern mermals am Tag. Das interessante ist, man fährt ganz normal, auf einmal wird er heiss .. man fährt weiter und ca. 500m später bewegt sich die Nadel wieder auf Noramltemperatur. D.h. er kühlt von fast roten Bereich innerhalb von 10Sek. wieder auf Normaltemperatur? Seit heute überhitzt er auch im Stand (was ich ja noch eher verstehe) .. das war aber vorher nie, deshalb kommt mir die Sache ja so komisch vor. Wie verhält man sich am besten wenn das Auto zu heiss wird? Bin meistens so so schnell wie möglich mit niedrigster Drehzahl gefahren das er viel Fahrtwind bekommt. |
Autor: Saarländer Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn dein Auto zu Heiss wird stellst du es am besten an den Fahrbahnrand, rufst den ADAC an und lässt dein Auto in die Werkstatt oder nach Hause schleppen. Wenn dein Motor zu Heiss wird bekommst du unter anderem verdammt schnell nen Kopfdichtungsschaden was dann eine sehr kostspielige Reperatur nach sich zieht. Würde mir an deiner stelle mal den Kühlmitteltemperaturfühler und das Thermostat anschauen / auswechseln(lassen?). Wäre die einfachste und günstigste Lösung deines Problems. Kann aber genauso gut sein das du einen Riss im Zylinderkopf oder ne defekte Zylinderkopfdichtung hast, das halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Weitere mögliche Fehlerquellen sind der Viskolüfter und die Wasserpumpe, wie du siehst ist die ganze Sache recht umfangreich... MFG Saarländer SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich dendiere sehr stark auf die wapu,da sich die schaufelräder auflösen bzw. von der welle. prüfe mal ob im ausgleichsbehälter ein feiner wasserstrahl im leerlauf schiest. mit zunehmender drehzahl muss der strahl stärker werden. wenn du dabei bist,würde ich auch gleich das thermostat erneuern. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Bauer2.8er Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Ich tipp auch stark auf die Wasserpumpe, vorrausgesetzt du hast genug wasser im kühler. Versucht die Sau nach links zu schwenken, hilft nur eins, gegenlenken.. |
Autor: crAZyGod Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich macht es eben alles nur stutzig, da es nur sporadisch auftritt. Fällt die WaPu nur manchmal dann aus?? Mitte nächste Woche werden wir mal nach schauen. |
Autor: Saarländer Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aus diesem Grund tippe ich ja auf den Temperaturfühler oder ein gelegentlich "hängendes" Thermostat!!! SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: 5e39 touring Datum: 08.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann auch an ner defekten Viskokupplung liegen oder nen zusitzender Kühler, gerade beschriebenes Phänomen hatte ich auch, es war die Viskokupplung, das Thermostat und (!) der Kühler Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Pug Datum: 09.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie siggi schon beschrieben hat, die kunststoff schaufeln der wasserpumpe bröseln nach einer zeit auseinander. die "schwimmen" das noch im system rum und können dann auch eine leitung verstopfen, wenn der motor aus ist (pumpendruck ist weg) fallen sie evtl. wieder runter und beim nächsten motorstart sitzt der brösel wieder anders und das wasser kommt vorbei. deis könnte eine ursache für das sporadisch auftreten sein. den termostaten würde ich allerdings auch zuerst mal tauschen, die klemmen auch oft und dann wirst du evtl. auch schon pumpenteile finden. :-) Nu mal los.... |
Autor: mikV8 Datum: 09.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo crazygod, lass dich erstmal nicht verrückt machen. Solange die Temp. nicht voll in den roten Bereich geht und da auch stehen bleibt, geht erstmal nix kaputt. Sollte dies jedoch der Fall sein, dann unbedingt entsprechend Saarländers Post verfahren!!! Erstmal würde ich dir empfehlen dein Kühlsystem ordentlich zu entlüften. Als ich damals dieses Problem hatte -> Während der Fahrt meist nach ner Volllaststrecke, wo es nen entsprechenden Umlauf im system gibt und viel Luft mit rumgezogen wird, kam plötzlich bei gemässigterer Fahrt die Warnung "Motortemp." im BC(event. auch "Kühlmitteltemp." weiß nimmer genau). Der Zeiger ist dann, bei Weiterfahrt, da man ja nicht überall sofort rechts ranfahren kann, gleich wieder runter gegangen und ich bin dann weiter gefahren. Das Ganze ist eher selten (so alle 3Wochen aml) aufgetreten. Nachdem ich dann aber, weil ich immer kurz nach dem Anlassen die Meldung "Kühlwasserstand" bekam(war bei Kontrolle aber immer voll?!), das System mal entsprechend der richtigen Anleitung entlüftet hatte, waren beide Probleme seither (über anderthalb Jahre!) behoben. Es ist beim Entlüften wichtig, dass der Motor angelassen wird, da nur dann der Kühlwasserstand vom Schwimmer vorn richtig angezeigt wird! Wenn man einfach nur den Deckel abdreht, ist der Schwimmer oben. Läßt man nun den Motor an, ist "schwupps" der Schwimmer gaaaanz weit weg und es passt bestimmt 1 Liter rein. Probierst einfach mal aus. Die genaue Anleitung findest du bestimmt auch hier irgendwo. @all: Wenn jemand nen entsprechenden Link hat, biite mal posten. Danke! Gruß Mirko |
Autor: 5e39 touring Datum: 09.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mikv8 kann dem auch beiflichten, hatte im extremfall einmal vier Liter Luft (!) im System! Und da kam es auch zu entsprechenden Warnmeldungen! Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Pure E39 Power Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- um nochmal das mit dem viskolüfter aufzufassen.. läuft dein viskolüfter mit, wenn es heiss draussen ist?? Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: crAZyGod Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für die Infos! Werde Donnerstag mal mit dem Auto in die Werkstatt fahren, dann schauen wir was es ist. |
Autor: Alex T. Datum: 10.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ist auch ein verschlammter Kühler möglich. Das kann passen wenn man falsches Frostschutzmittel in den Alumotor kippt. So mal passiert bei meinen Vater. Vorher wurde auch alles mögliche gewechselt.Thermostat, Wasserpumpe(n), Visco... Brachte alles nichts. Kühler ausgebaut,gespült und danach war alles gut. Gruß Alex. BMW, wat sonst... Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr. |
Autor: Mr.C Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Ich hatte vor 2 Monaten das gleiche Problem. Bei war es die Dichtung vom Thermostat... |
Autor: bambo777 Datum: 01.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo bei meinem bmw 525tds e39 war das auch und er hat leistung verloren, auf einmal war der zeiger voll auf rot, es war die wasser pumpe defekt bmw sagte mir ist die krankheit die gehen schnell kapputt weil sie haben ein plastik rad drin, und wechsel gleich das termostat schadet nie,weil meine anzeige hat auch verückt gespielt!!!! lg |
Autor: NDM27 Datum: 01.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe momentan genau das gleiche Problem. Genau wie es der autor hier geschrieben hat, hätte es von mir sein können. Schätze bei mir ist es die Wasserpumpe. Hatte schon gelegentlich das Gefühl das sie beim starten vom Motor etwas "gepfiffen" hat. Naja, mal schauen... www.mathias-hohme.de |
Autor: crAZyGod Datum: 03.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wir hatten das Thermostat getauscht, dann war es wieder okay. Direkt danach gab der Motor beim ausschalten immer ein kurzes Quietschen von sich, was letzendlich von der Wasserpumpe kam. Die war somit dann auch hinüber. Ich denke es hat alles irgendwie zusammengespielt mit der Temperatur. Entlüftet haben wir natürlich auch. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |