- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federn hinten wechseln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TD_s1m
Date: 08.09.2007
Thema: Federn hinten wechseln
----------------------------------------------------------
Hi,
hab noch nie bei nem E36 Coupe hinten die Federn wechseln müssen. Das war heut bei dem Freund der Fall. laut TIS muss ich folgende Sachen demontieren:

- Auspuff
- Abtriebswellen
- Stabi

Das kann doch nicht wahr sein oder???

Da muss ich ja hinten das ganze Auto zerlegen.

Wer von euch hat das schon gemacht und kann mir Tips geben ohne das ganze Zeug auszubauen?

Die Abtriebswellen machen mir bisschen sorgen... Da brauch ich wieder das ganze Spezialwerkzeug.


Antworten:
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

da übertreibt das TecInfOSys ein wenig :-))

Es sollte ausreichen , den Stoßdämpfer abzuschrauben und dann die ganze Geschichte orderntlich runterzudrücken, um die Feder rauszunehmen. Besser wäre es natürlich die Feder vorzuspannen, aber ein Federspanner passt nicht wirklich irgendwo richtig rein.

Die Antriebswellen kannst Du dran lassen. Ich vermute, daß BMW diese nur zum Ausbau vorsieht, da der Knickwinkel sehr groß wird, wenn der Stoßdämpfer abgeschraubt wird. Ist also nur eine Vorsichtsmaßnahme.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 08.09.2007 00:57:45
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: TD_s1m
Datum: 08.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoi,

Federbein hatte ich draussen. Aber da Fehlt noch einiges... Selbst wenn du voll runter drückst... MINDESTENS 6-7cm... Da seh ich keine Möglichkeit...

Das kann doch echt nicht sein dass ich die besch**** Feder nicht rausbekomm *schäm*

Mitm federspanner kommt man auch nicht rein... Ich bin echt ratlos
Autor: Airborne
Datum: 08.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Lösung ist simpel:

Einfach den Stabi an den Achsschenkeln losschrauben, dann haste nochmal einiges mehr an Weg, den du die Achschenkel bewegen kannst.

Normalerweise sollte es aber reichen nur die Dämpfer zu lösen und dann die Feder mit nem Montiereisen rasuzuhebeln..
Es muss aber die HA komplett frei hängen, ist die nur auf einer Seite aufgebockt verschränkt sich der Stabi und das wars dann.

MfG
Autor: TD_s1m
Datum: 08.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
DANKE!!! Das wird mir morgen sicher helfen :-)))

Dann darf ich mir jetzt noch nen 2. Wagenheber besorgen *g*

Und am Achsschenkel muss ich echt garnix lösen?? (ausser den Stabi)?
Autor: Airborne
Datum: 08.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, das sollte reichen.

Wie gesagt, normalerweise mach ich nochnetma den Stabi los.
Ausser beim E36 Compact, da MUSS man das machen sonst kann man das Ganze voll vergessen.

Wenn du nen hydraulischen Wagenheber hast kannst du das Auto auch am HA_Differential unterbauen (das hält das aus).
Musst halt nur die Vorderräder mit nem Keil sichern und ggfls noch ne Stütze unter die Schweller packen.

MfG
Autor: michel131
Datum: 08.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach es so wie airborne gesagt hat. beide seiten hoch und unten beide dämpfer abschrauben. am stabi musst normalerweise nichts machen. wenns original federn sind musst ein bischen mit einem eisen hebeln das sie raus gehen.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: TD_s1m
Datum: 08.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke leute.

Fahrwerk is gewechselt :-)

Das mit dem Stabi war der ausschlaggebende Punkt.

DANKE AN ALLE (Besonders An Airbone)
Autor: DoPaMiN
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm...muss das Thema leider wieder weiteranleiern :)

Hab ja nen 328 Coupe und jetzt (zumindest vorne) AC Schnitzer Federn drin (50/30). Als wir uns an die hinteren Federn machen wollten, mussten wir feststellen, dass sich die Feder nicht herausnehmen lässt. Hatten den Stabi komplett abgemacht und das Heck an beiden Seiten angehoben. Selbst mit 2 Mann haben wirs net geschafft die Seiten so weit runterzudrücken, dass sich die Feder entfernen lässt. Muss ich wahrscheinlich doch die Antriebswelle abmontieren/lösen
Autor: Airborne
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hm...muss das Thema leider wieder weiteranleiern :)

Hab ja nen 328 Coupe und jetzt (zumindest vorne) AC Schnitzer Federn drin (50/30). Als wir uns an die hinteren Federn machen wollten, mussten wir feststellen, dass sich die Feder nicht herausnehmen lässt. Hatten den Stabi komplett abgemacht und das Heck an beiden Seiten angehoben. Selbst mit 2 Mann haben wirs net geschafft die Seiten so weit runterzudrücken, dass sich die Feder entfernen lässt. Muss ich wahrscheinlich doch die Antriebswelle abmontieren/lösen

(Zitat von: DoPaMiN)




ich lese in deinem Text nirgends das ihr den Stoßdämpfer unten am Achsschenkel abgeschraubt habt......

Bearbeitet von - Airborne am 13.07.2008 13:41:43
Autor: E36-Freak
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
den Gedanken hatte ich auch...bin aber eigentlich davon ausgegangen, das die Jungs das gemacht haben...
Autor: DoPaMiN
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ups jo sorry, hab ich vergessen zu schreiben, hatten wir aber selbstverständlich gemacht ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile