- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gs_plus Date: 05.09.2007 Thema: Problem mit LED-Rückleuchten ---------------------------------------------------------- Wollte heute im Zuge des Facelift Umbaus bei meinem E46 Cabrio die normalen Rückleuchten durch LED Rückleuchten ersetzen. Leider hat das nicht funktioniert und der Bordcomputer zeigte auf beiden Seiten einen Fehler an!! Außerdem flackern die LED sichtbar, was nicht gerade toll aussieht. Mein Wagen ist BJ 03/2002 und ich dachte das Lichtschaltzentrum sollte eigentlich schon für LED Rückleuchten ausgelegt sein, oder irre ich mich da? Muss ich das LSZ bei BMW umprogrammieren lassen oder gar austauschen? Bitte um Hilfe! 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: Born_to_Drive Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind das original BMW Rückleuchten oder nachbauten? Wer das liest ist doof! xD |
Autor: Karol Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müssten Originale sein, da die Zubehör Dinger (die ich auch leider habe) keine Fehlermeldung anzeigen, falls doch, flackern sie wenigstens nicht. So ist es bei mir. Du musst das LSZ auf die Rückleuchten programieren lassen ca. 30-, Alles rund um Beleuchtung für euren BMW: Motolio.com |
Autor: gs_plus Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Rückleuchten sind original BMW. Hab gerade wieder gelesen, dass es ab 10/2001 kein mit dem LSZ Problem sein sollte!! Warum geht es bei mir nicht?? Das ärgert mich. 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: MALIBOO Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab' das gleiche Problem. Meine sind Nachbauten von "Eagle Eye". Sollten aber besser als die von "FK" sein. Der Händler hat mir auch andere Lastwiderstände geschickt geschick, die für das '02 Modell sein sollen. Aber das Checkkontroll läßt sich nicht überlisten! Die LSZ sind ab 10/2001 LED-tauglich (müssen aber freigeschaltet werden). Muß mich also auch reinknien um das Problem zu lösen. Werde mal am WE etwas rummessen.....will die nun entlich auch drin haben... ![]() http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: gs_plus Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das Umprogrammieren des LSZ auf LED Rückleuchten denn so einfach? Hab im anderen Thread was von einem bestimmten Code gelesen was von München aus einer DB erzeugt werden muss?! Oh Gott, hoffentlich kennt sich da mein BMW Händler aus?! 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: NIB Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der will kann ers auch machen. |
Autor: MALIBOO Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist "normalerweise" kein Problem....es gibt allerdings Spezis, die auch mit dem DIS nichts anfange können! http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: gs_plus Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben, was der :) genau machen muss um ihm auf die Sprünge zu helfen, falls es Probleme gibt. 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: NIB Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn der das nicht weiß dann wechsel mal ganz schnell deinen Händler. |
Autor: basti88bbl Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe mir auch Led Rücklichter gekauft! Aber keine Orginale! Habe Sie heute Morgen eingebaut... vorschaltgerät usw. schön versteckt. Am Anfang flackerten Sie ein wenig aber nur wenn der Motor aus ist und ich Licht anmachte sobald der Motor lief war es super! Nur meine Check Control meldet auch den Rücklichtfehler auf beiden seiten. Das Flackern ist scheinbar jetzt weg. Aber wie bekomme ich den Check Control Fehler weg? Widerstand einlöten? Gruß Sebastian Bearbeitet von - basti88bbl am 06.09.2007 15:21:33 330 Coupe--> /// M3 CSL Facelift http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10726 |
Autor: NIB Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Widerstände müssen da rein aber ka welche. |
Autor: basti88bbl Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm... dachte ich mir, nur ich weiß leider auch nicht welche! :-(! Gruß Sebastian Bearbeitet von - basti88bbl am 06.09.2007 15:24:23 330 Coupe--> /// M3 CSL Facelift http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10726 |
Autor: MALIBOO Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte von anfang an Widerstände an den Leuchten, die in eingegossenen Modulen angesteckt waren. Ging nicht! Nach Rückfragen an den Verkäufer hieß es: "Sie haben ein 2002er Modell, da brauchen Sie andere!". Die sind nun drin aber der Fehler bleibt bestehen. Ggggrrrrr!!!!! Ich denke, das sich das Checkcontrol nicht so einfach überlisten läßt. Eventuell haben "die" im LSZ eine andere Software, die die Lampen anders prüft! Werde am WE mal die Ströme messen und die originalen mit den Nachbauten vergleichen. Sind die allerdings gleich, kann man wohl mit Widerständen nichts machen. Lampen verhalten sich nunmal anders als Widerstände! Bearbeitet von - maliboo am 06.09.2007 16:32:39 http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: basti88bbl Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und genau so ist es bei mir, hab nochmal eine box mit so widerständen! :-(! Wenn du eine Lösung hast sag bitte bescheid, es ist doch etwas nervig wenn das Rücklicht in der Check Control aufläuchtet auch wenn alles funktioniert! Gruß Sebastian Bearbeitet von - basti88bbl am 06.09.2007 17:44:44 330 Coupe--> /// M3 CSL Facelift http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10726 |
Autor: NIB Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sowas überhaupt verkauft wird finde ich schon ein starkes Stück. |
Autor: MALIBOO Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...es soll ja welche geben, bei den es funktioniert! http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: NIB Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber woran das liegt weiß auch kein Mensch. |
Autor: MALIBOO Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wird wohl an der Software im LSZ liegen. Die wird ja auch ständig weiterentwickelt. Das Flackern der LED's kommt vom Puls der Lampenprüfung. Da normale Lampe zu träge sind fällt das nicht auf. Es könnte also an der Pulsbreite liegen, was wiederum bedeutet, das die Lampe einen dynamischen Widerstand hat. Festwiderstände sind dann der falsche Weg! Oder man müßte für eine definierte Pulsbreite entsprechende Widerstände wählen. Ob allerdings die Pulsbreite softwaremäßig geändert wurde oder nicht, ist nur eine Vermutung! http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: speedy81 Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @maliboo. hi! habe auch die gleichen rückleuchten wie du an mein coupe (Bj.2002).hatte auch das problem mit der checkcontrol. habe dann bei mir selber 120ohm widerstände pro seite reingelötet und weg wars. hab es schon seit drei monate so und hab keine probleme mehr damit. was hast du für wiederstände bekommen? von welchem anbieter hast du deine? Bearbeitet von - speedy81 am 06.09.2007 21:47:27 |
Autor: MALIBOO Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lampen sind von http://www.flydesign-shop.de Mit den Widerständen ist das so ne Sache. Das sind zwei massiv vergossene Klötze + ein Klotz in dem Elko's vergossen sind. Das ganze ist über Steckverbinder mit den Lampen verbunden. http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: speedy81 Datum: 07.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist doch alles bei den rückleuchten schon dabei. hast du nochmal welche zugeschickt bekommen? funktioniert es bei dir jetzt? |
Autor: MALIBOO Datum: 07.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, war dabei - hatte nicht funktioniert - neue (andere) geschickt bekommen - funktioniert auch nicht :( http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: autobahnraser83 Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da häng´ ich mich doch gleich mal mit dran. Hab jetzt seit dem WE auch die Eagle Eyes verbaut - samt Widerständen und dem ganzen Kabelgewirr ;-) Bei mir zickt das CC auch etwas rum, allerdings recht skuril: schalte ich die Lampen an leuchtet keine Fehlermeldung, trete ich jedoch auf die Bremse wird erst auf der Fahrerseite und nach ein paar Sekunden auch auf der Beifahrerseite ein Fehler gemeldet. Gehe ich von der Bremse wieder runter, verschwindet auch die Fehlermeldung... Auch beim Blinken kommt ab und an die Fehlermeldung. Zum Glück flackert nichts und wie gesagt, im normalen Fahrbetrieb mit eingeschaltetem Abblendlicht wird kein Fehler angezeigt...?! MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: LuckyM3 Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zu den CC_Fehlermeldungen kann ich nur sagen: Das LSZ misst eben ständig den Strom, der durch die Lampen fliesst. In Eurem Fall sind das nun LEDs, und da ist die Stromaufnahme eben anders als bei Glühlampen. Nun sind da ja auch noch diese Vorschaltgeräte verbaut, die eben diese Differenz an Strom "verbraten" sollen... dies klappt aber eben nicht, weil auch LEDs einer gewissen Streuung unterliegen, genauso wie diese Widerstände... Ums kurz zu machen: Ich sollte mal auf BMW eine Sammelaktion machen und Euch diese Fehlermeldungen aus dem LSZ "auskodieren". Ebenso kann man das Flackern der Lampen entsprechend "weg"kodieren... Und noch etwas: Ist Euch schon mal aufgefallen dass die Rücklichter direkt nach dem Einschalten der Zündung einige Male kurz aufblitzen?! Das ist die sog. Kaltliochtabfrage mit der die Glühlampen überprüft werden. Jedoch sind die LEDs viel schneller als der Träge Glühfaden und deshalb sieht man die blitzen wenn die kurze Bestromung stattfindet... Das kann man auf den BMW Treffen immer sehr schön sehen wenn die Autos wegfahren :-) Auch das kann man "raus"nehmen... Gruesse, Oliver Lets get started!!! |
Autor: BrainDead_320 Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch die eagle eyes verbaut (schwarz/rot)habe ein 99er coupe und keine probleme damit... |
Autor: basti88bbl Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Mit wieviel muss ich rechnen wenn ich diesen Fehler "auscodieren" lasse? Und kann das jeder Freundliche...? Geht das den wirklich einfach so?:-) Gruß Sebastian Bearbeitet von - basti88bbl am 11.09.2007 15:54:37 330 Coupe--> /// M3 CSL Facelift http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10726 |
Autor: MALIBOO Datum: 11.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz so einfach ist das nicht mit dem "rauscodieren"! Die Möglichkeit besteht nur bei Lichtschaltzentralen die nach 09/2001 verbraut wurden. Mein Wagen ist EZ 03/2002, hat allerdings ein LSZ von 09/2001 und bei dem geht es nicht. Alle neueren lassen sich auf LED-Umrüstung codieren, wo keine Lampenüberwachung für die hinteren Leuchten stattfindet. Genau für diese alten LSZ sind diese Widerstandspakete, die den Lampenstrom simuliert und die besagt Fehlermeldung vermeiden soll. Ein weiterer Nebeneffekt ist das Flackern welches durch den Puls der Lampenüberwachung erzeugt wird. Ich glaube, diese Lösung ist nicht die Beste! Hab da 'ne andere Idee! Ist etwas komplizierter, aber effektiv. Das Prinzip: Das LSZ erkennt eine defekte Lampe (oder LED) und sendet über den K-Bus ein Telegramm an das Kombiistument, welches den Fehler dann im Check-Control anzeigt. Die Lösung: Sobald das LSZ das Telegramm sendet, kontrolliert eine "Blackbox" den K-Bus und erkennt das Telegramm "Lampe kaputt". Die Blackbox unterbricht die Datenübertragung zum Kombi, was zur Folge hat, das keine Fehler mehr im Check-Control angezeigt wird. ...noch eine Idee...laßt sich aber realisieren! ;) Gruß Ralf http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: LuckyM3 Datum: 12.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich kann die Lampenüberwachung für JEDE Lampe bei JEDEM LSZ unabhängig "herausnehmen". Ohne irgendeine Blackbox dazwischen zu hängen!!! Eben so wie ich es geschrieben hatte... Wer Interesse hat ->PM Und es stimmt, BMW kann das erst ab 9/2001. Ich auch davor! Gruesse, Oliver Lets get started!!! |
Autor: gs_plus Datum: 12.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heute wieder die originalen BMW LED Rückleuchten in mein Cabrio eingebaut. Nun sieht die Sache wie folget aus: CC meldet ständig zwei kaputte Lampen (auch bei laufendem Motor) Wenn ich Blinke, dann blinken die LED viel schneller, weil eben einen defekte Lampe "simuliert" wird. Wenn ich am Anfang das Licht einschalte, zucken die LED rum, sieht aus wie am Rummelplatz, das zucken der LED geht bei laufendem Motor weg, der Fehler im CC bleibt. Hoffe dass BMW diese Fehler rausprogrammieren kann??? Was wird diese Umprogrammierung kosten? Hat jemand Erfahrung damit? LG 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: RS-Carstyling-GmbH Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst ein LSZ oder umprogrammieren. Nur daran liegt das. Ich hatte das gleiche und kaufte ein neues LSZ + programmieren. |
Autor: MALIBOO Datum: 13.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut LuckyM3 ist's auch ohne Austausch möglich.... http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: jens-1985 Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy. das thema ist zwar schon ne weile her aber ich habe mir glaub ich vor einem halben Jahr die LED Rückleuchten von FK geholt und kein Problem mit dem CC und dem LSZ.Wird von abhängig vom Auto sein. Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat. |
Autor: gs_plus Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hatte gerade bei meiner BMW Werkstatt einen Termin bezüglich LED Rückleuchten umprogrammieren, dass keine defekte Lampe mehr im CC aufscheint. War überhaupt kein Problem und hat nur 10 Minuten gedauert. Gekostet hat das ganze 15 Euro. Der Mechaniker hat auch gemeint, dass man ohne weiteres Xenon einstellen kann wenn man Xenon nachrüsten will. Also wenn euch jemand einreden will, dass ein neues LSZ bei LED oder Xenon Rückleuchten notwendig ist, dann wechselt die Werkstatt. 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: MALIBOO Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie es im Moment aussieht, habe ich eine Lösung für das Checkcontrol-Problem gefunden. Dank "LuckyM3" bin ich neugierig geworden und habe ein gebrauchtes vor 09/2001 Lichtschaltzentrum über den Diagnose-Bus "bearbeitet" und tatsächlich...auch die alten LSZ können so programmiert werden, das keine Lampenüberwachung mehr statt findet! :) Nun bastel ich noch an ein kleines "Tool", mitdem es jeder ganz einfach deaktivieren kann. Hier ein kleiner "Vorgucker". ![]() - Änderungen vorbehalten - http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: gs_plus Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit welcher Hardware arbeitet ihr da? Gibt es ein solches Interface auch für Nicht-BMW-Werkstätten günstig zu erwerben? 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: MALIBOO Datum: 11.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verwende einen einfachen Pegelwandler vom Diagnose-Bus zum PC für die 16 polige Buchse. Läßt sich relativ leicht nachbauen! http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: kleinT Datum: 12.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habt ihr es mal mit einem Kondensator probiert? Da könnte man zumindest das flakern wegbekommen. |
Autor: MALIBOO Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein LSZ-Tool ist nun (fast) fertig :) Hab's schon an zwei LSZ getestet und es funktioniert prima! Werde es noch ausgiebig testen. Ebenso konstruiere ich noch ein passendes Interface, welches noch mit anderen Tools kompatibel sein wird. Eventuell könnte ich noch ein paar BETA-Tester gebrauchen! aber dazu später.... ![]() Grundfunktion kurz erklärt: - LSZ-Daten auslesen und sichern - Auslesen und Anzeige der Steuergerätedaten - Entscheidung aktivierung/deaktivierung Front/Heckleuchtenüberprüfung ...Fortsetzung folgt!!! Gruß Ralf http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: extremeBMW Datum: 18.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, möchte auf mein e46 Cabrio Bj. 06/2002 LED Rückleuchten (Orig.) anbringen, aber mein LSZ behalten. http://www.salesafter.de/product_details.php?id=659 Habe schon einiges hier im Forum drüber gelesen. z.B. dass man nach Bj. 2001 nur das LSZ umcodeieren muss..... Hab jetzt sicherheitshalber bei salesafter.de nach gefragt (mit Fahrgestellnummer) und die meinen, dass ich eine neue LSZ bräuchte, das gleiche bei meiner BMW-Niederlassung.... was soll ich denn jetzt glauben? kann mir jemand bei dem das umcodeieren geklappt hat, sagen wo er es machen lassen hat? |
Autor: extremeBMW Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann mir da jemand helfen? |
Autor: lennepit Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hatte auch das Problem. Die Aussage, daß das LSZ ab einem bestimmten Produktionsmonat programmierbar ist, IST FALSCH. Hier meine Erfahrung: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=139877 Bearbeitet von - lennepit am 19.11.2008 08:28:57 |
Autor: Neo the Hacker Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, bin ja auch schon immer am überlegen die LED Rückleuchten von BMW nachzurüsten aber der Neukauf des LSZ hat mich davon immer abgehalten, erst recht weil ich keine 2 LSZ kaufen möchte da ich irgendwann auch noch auf Xenon umrüsten werde und dann ja wieder ein neues bräuchte. Nun haben ja LuckyM3 und MALIBOO gesagt das es möglich sei ALLE LSZ so zu codieren das Sie die Heckleuchten nicht mehr überwachen. @ Maliboo: Ist dein Tool inzwischen fertig und funktioniert einwandfrei? Habe mal gelesen das im LSZ nicht einfach nur die erkennung vom CheckControl deaktiviert werden kann sondern mehr geändert werden muss da ansonsten bsp. die Bremsleuchte vom Blinken mit blinkt... Ist das so? Dann müsste ja ne ganz neue Software auf das LSZ was die LEDs anders ansteuert als die "Glühbirnen Rückleuchten" Achja: Steht auf dem LSZ eigentlich das Produktionsdatum drauf? Bearbeitet von - Neo the Hacker am 19.11.2008 09:33:43 |
Autor: extremeBMW Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich habe einige BMW-händler angerufen und alle meinten ich müsste das LSZ erneuern!!! |
Autor: MALIBOO Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Neo the Hacker Mein Tool funktioniert im Grunde schon. Habe überwiedend positive Rückmeldungen bekomen. Bei Einem ging's (angeblich) nicht! Das leichte flimmern beim Start läßt sich leider nicht umgehen. Sollte die Fehlermeldung durch die Blinker verursacht werden, tritt die "Notfunktion" ein und läßt die Rücklichter blinken. Mein Tool unterdrückt lediglich die Anzeige im Kombi, nicht aber die Lampenüberwachung! http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: lennepit Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ... und sie haben recht! |
Autor: Batistini Datum: 24.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das gleiche Problem mit dem LSZ, habe ein 09/02 Coupe. Mit den richtigen Widerständen kann man das Problem beheben. Bei Interesse über die Widerstände PN an mich. Kann auf Wunsch auch Fotos von meinen LED´s machen und vom BC/CC. Mit freundlichen Grüßen Batistini |
Autor: freestyler Datum: 26.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hier im Ruhrgebiet gibt es in Duisburg einen BMW Spezi, der programmiert das LSZ einfach um - hat nichts gekostet ! Wer Interesse hat, ne pn reicht und ich sag wer es macht ! Der Junge hat MEGA Ahnung von BMW !!!! Hat mehr Computerprogramme da, als BMW selber ;-) Selbst BMW Händler in der Umgebung fragen Ihn, wenn sie einen heiklen Fehler haben .... Grüße Wir geben Geld aus das wir nicht haben, für ein Tuning das wir nicht brauchen, um Leuten zu gefallen die wir nicht kennen. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: MALIBOO Datum: 26.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ICH BIN'S ABER NICHT ... ![]() http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: BMW_rules Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin liebe Gemeinde, habe mir jetzt auch originale LED-Rücklichter und Adapterkabel besorgt. Ich also gleich angeschlossen, und wie sollte es sein. BC meckern und was noch mehr stört, die LED`s flackern. Hab jetzt auch schon ein bißchen in der Suche gestöbert- aber irgentwie nich das richtige gefunden. Also. Die Fehlermeldung bekommt man mit umprogrammieren (wahrscheinlich) weg. Aber wie siehts mit dem flackern aus. Auch einfach wegprogrammieren? Fahre ein Coupe Baujahr 11/2002 Danke im vorraus für ein paar Tipps. M.f.g. Matze |
Autor: jenser170883 Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi mein Coupé ist Bj. 09/02. Ich habe mir auch die originalen LED-Rückleuchten einbauen lassen. Bei mir wurde außerdem noch ein neues LSZ verbaut. Das musste dann nur noch auf die LED-Rückleuchten programmiert werden und fertig. Jetzt gibt es keinen Unterschied zum Facelift, alles original, kein Flackern und keine Fehlermeldung. Das LSZ wurde im September 2008 neu verbaut, es müsste also aus der letzten Serie kommen. PS: Bei dem LSZ konnte ich mir gleich noch Tippfunktion zum Blinken und das zweistufige Bremslicht programmieren lassen. (nur so als Tipp) Grüße. |
Autor: BMW_rules Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, das mit dem LSZ wollte ich ja vermeiden. Reicht ja, das ich schon so viel Kohle für die Rückleuchten bezahlt habe. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob man das flackern mit wegprogrammiert kriegt. M.f.G. Matze |
Autor: hutzel Datum: 03.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich hab ein Cabrio (Bj. 11/2000) und mir vor einiger Zeit die original BMW LED Rülis besorgt. Flackern und CC-Meldung hab ich leider auch. Die 3 BMW-Freundlichen in meiner Nähe konnten mir nicht helfen, auch ein gebrauchtes LSZ eines Facelift-Modells konnte keine der Werkstätten zum Laufen bringen. Ich würde mich freuen, wenn es auch ohne Lastwiderstand-Bastelei geht. Ich will ja nicht meinen Kofferraum heizen. Für Hinweise bin ich dankbar !! Gruß an die Gemeinde, Volker |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |