- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -kami- Date: 02.09.2007 Thema: Anlasser dreht nicht ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe einen e34 520i EZ 95! Der ursprüngliche Motor hatte einen Motorschaden und der Vorbesitzer hat einen Motor ohne Vanos eingebaut, warum? Keine Ahnung! Jedenfalls hab ich den ohne Kabelbaum und Steuergerät bekommen, habe aber beides von einem Forumskollegen aus nem 3er ohne Vanos bekommen, beides provirorisch verlegt, heißt: Steuergerät ran, Motorstecker ran. Dann hab ich den ANlasser angeklemmt und wollte den Motor drehen lassen! Nun zu den Problemen: Anlasser dreht nicht, macht einmal klack aber tut sich nichts, dann hab ich den Motor mit ner 22er gedreht: einwandfrei! Dann hab ich versucht den Anlasser zu brücken: Keine Bewegung! Was kann das Problem sein? Was kann ich tun? An den Anlasser kommt einmal Plus und jeweils daneben Masse, richtig oder? Kann der Anlasser fest sein? Wie teste ich das? Kann mir nochmal erklären wie man den Anlasser brückt? Ich hoffe irgendjemand hat nen Vorschlag, vielen Dank schonmal... mfG Tim |
Autor: Sven Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwer zu sagen. Daß die Kohlen vom Anlasse verschlissen sind, möchte ich ausschließen. Aber aus dem Stehgreif vermute ich, daß die Masseverbindung vom Motor gestört ist (Massekabel Motorhalter an Karosserie, oder bei Deinem Versuchsaufbau, falls ich Dich richtig verstanden habe, halt direkt an Batterie-Minus). Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: -kami- Datum: 02.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deine Antwort! Habe dir soeben eine pn geschrieben! Schönen Abend noch! mfG Tim |
Autor: Sven Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- PN nützt den anderen Forumsteilnehmern nichts... (und ich bin keine private Beratungsstelle). Daher schreiben wir hier weiter. Bezugnehmend auf Deine PN. Bei den Massekabeln ist von der Sache her der Anschluß egal. Wichtig ist auch, daß der Motor einwandfrei Masse hat, sprich, ´daß alle Massekabel von Motor und Motorkabelbaum einwandfrei befestigt sind. Was passiert denn wenn Du den Anlasser ausbaust und mal so startest, indem Du überbrückst? Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: -kami- Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich habe heute alle Kontakte nochmal überprüft: Ein Massekontakt war arg verdreckt, also hab ich den gesäubert und jetzt geht der Anlasser, warum ers nicht getan hat als ich gebrückt habe weiß ich nicht! Sven, vielen Dank für deinen Tip, und nichts für Ungut das ich dir ne pn geschrieben habe! Danke nochmal... mfG Tim |
Autor: Sven Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freut mich zu hören, daß alles läuft - dann Dir eine gute Fahrt. Grüße Sven P.S. Das Überbrücken kann aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert haben. Am wahrscheinlichsten ist, daß Du beim Überbrücken selbst keinen ausreichenden Kontakt hergestellt hast. Beim Starter fließen beim Starvorgang dermaßen hohe Ströme, daß eine feste, große Verbindung erforderlich ist. Selbst wenn man z.B. das Batteriemassekabel nicht richtig anschraubt und nur lose auf den Pol der Batterie auflegt, kommt es häufig vor, daß der Anlasser nicht startet...) Bearbeitet von - sven am 04.09.2007 10:18:12 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |