- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Startproblem und andere Mysterien am TDS - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Christian Sch.
Date: 26.08.2007
Thema: Startproblem und andere Mysterien am TDS
----------------------------------------------------------
Hi,

ich wollte mal eure Meinung zu folgenden Punkten hören:

1. Mein neu erworbener TDS springt kalt teilweise schlecht an. Egal ob Tank fast leer oder voll, Manchmal ist er auf Schlag da, manchmal muss man ewig orgeln. Er springt dann irgendwann ohne Rauch an, kriegt also keinen Kraftstoff. Vorförderpumpe funktioniert (meiner Meinung aber recht schwach?), Leckleitungen sind neu

2. Im Fahrzeugbrief steht etwas von anerkannter Wegfahrsperre, allerdings hat er weder Transponderschlüssel noch sonst irgendetwas, was nach Wegfahrsperre aussieht.

3. Das Auto ist ohne Umbau und Änderung Euro 2 ab Tag der 1. Zulassung.


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 27.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
1.
das könnte nach der Beschreibung am Vorglühen liegen. Falls das Vorglührelais manchmal nicht mehr richtig anzieht, bzw. der Kontakt nicht richtig schließt.
Miß doch mal die Glühkerzen durch, ob die alle Durchgang haben. Wenn ja, dann miß bei der Gelegenheit an den abgeschraubten Kontakten, ob beim Vorglühen jedesmal Spannung ankommt.
2.
Der Transponder ist im Originalschlüsselkopf integriert. Deshalb gibts die Schlüssel auch nur von BMW
3.
na Prima, Glückwunsch! oder nur e2 (Euro1)?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Christian Sch.
Datum: 27.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten.
Zu 1.: Die Idee hatte ich auch schon. Aber ich kenne es bisher so, dass er im Falle einer defekten Vorglühanlage erst nach langem orgeln mit viel Rauch anspringt, bzw. erst nur auf einigen Töpfen zündet. Meiner zündet gar nicht und irgendwann gehts dann, ganz ohne Rauch und richtig gut.

Zu 2.: Dann müßte es doch der neuere Schlüssel sein, wo man den Kopf mit Schraubendreher öffnen kann. Ich habe aber den alten verschweißten, keinen Empfangsring am Zündschloss und bei der Diagnose wird auch kein EWS-Steuergerät gefunden.

Zu 3. Danke :-) Es ist schon Euro 2, Schlüsselnummer 25. Wollte das mal für andere TDS-fahrer erwähnen. Es gibt oder gab wohl eine Möglichkeit den TDS auf Euro 2 umzuschlüsseln. So wie beim Opel Astra F aus dem Baujahr.
Autor: ThogI
Datum: 27.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner ist Bj 1995, da ist gar keine Schraube am Schlüsselkopf.
Die Vorförderpumpe hat nicht so dolle Druck.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Christian Sch.
Datum: 27.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist auch keine Schraube dran. Der Kopf ist zweiteilig und du kannst ihn mit einem Schraubendreher auf hebeln. Dann siehst du den Transponder. So war es bei meinem vorigen TDS (95er)
Autor: ThogI
Datum: 27.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tip!
Werde ich mal bei meinem alten Schlüssel probieren. Der ist so verschlissen, daß ich kaum ins Auto komme.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Christian Sch.
Datum: 27.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe damals den Transponder raus geholt und in so einen Klappschlüssel mit Fernbedienung eingebaut.
Den Schlüssel kann übrigens ein guter Schlüsseldienst nachmachen, musst nur den Transponder umbauen
Autor: ThogI
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Einer fällt mir noch ein:
zu 1. Es gibt doch diese Abschaltventil für den Diesel an der Pumpe. Vielleicht liegts daran. Das müßte ganz oder gar nicht gehen oder es hängt halt manchmal.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: ThogI
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Christian
Hat sich schon was ergeben?

Gruß
T.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joa. Es hat sich das ergeben, was ich schon erwartet habe. Nachdem ich das Auto regelmäßig fahre sind die Probleme weg. Keine Ahnung warum es nach der Standzeit so übel war. Das ist mein zweiter TDS der solche zicken macht nachdem er lange stand. Jetzt springt er nach einmal vorglühen sofort an.

Bis auf ein paar kleine Mängel bin ich mit dem Auto super zufrieden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile