- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: **Andy** Date: 25.08.2007 Thema: All in One Gerät ? *JETZT 2 zur AUSWAHL* ---------------------------------------------------------- Hi ich habe demächst vor mir einen neuen Drucker zu holen. Dachte da an ein All in One Gerät. Könnt ihr mir da eines empfehlen am liebsten eines von HP. Ich habe nun meine Suche eingegrenzt und es stehen nun 2 noch zur Auswahl die in Frage kommen und zwar der HP C4180 und der CANON PIXMA MP510 also welchen würdet ihr nehmen?? Bearbeitet von - **Andy** am 27.08.2007 11:09:13 Zur Zeit essen 26 Mio. Menschen, 12 Mio. sehen fern, 28 Mio. schlafen und 21 Mio. haben Sex - 15 Mio. GUTEN! Aber du arme Sau liest vor lauter Langeweile diese Signatur! |
Autor: Peja_320i Datum: 25.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau ma bei ebay! Habe da auch letztens einen gekauft! Der heisst sogar all-in-one oder so! 50€ biste dabei!! |
Autor: Maveric Datum: 25.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch zu nem HP oder vielleicht besser n Canon greifen. Canon soll noch etwas besser sein, habe aber selber noch keinen genutzt. Ich habn HP und bin zufrieden. Mit epson hatte ich NUR probleme. Welches gerät du genau nehmen sollsr, musst dui an deinen ansprüchen ausrichten. Schau was Du brauchst und was nicht. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 25.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- solltest dich vorher erkundigen bei welchen geräten sich die patronen problemlos nachfüllen lassen! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Maveric Datum: 25.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das würde ich bei KEINEM gerät machen. Kann sehr schnell zu problemem führen und zubehörpatronen bekommt man von guten herstellern auch schon nachgeschmissen! 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: richicw Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe einen "HP PSC 2410 photosmart". Das ist Drucker, Fax, Scanner, Kopierer und Speicherkartenlesegeärt in einem. Den habe ich jetzt seit 4 Jahren und der hatte noch kein einziges Mal Probleme gemacht. Kann HP also nur empfehlen. MfG Richi |
Autor: b-mw-323 Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, beim drucker kauf sollte man nicht nur auf den kaufpreis des gerätes gucken. viel mehr sind die folgekosten interessant! so gibt es zwar drucker die alles können und super toll und billig sind, wo du dich dann jedoch an den patronen dumm und dämlich bezahlst. ich wollte mir auch erst so ein all in one holen und da hat mir der verkäufer mal die verschiedenen druckerpatronenpreise gezeigt. ich war echt froh den gefragt zu haben. die patrone für das all in one gerät (lexmark 50€) war DOPPELT so teuer wie die für den drucker den ich jetzt habe (Canon 30€) und dazu hatte die nur HALB soviel tinte drin, also war die patrone quasi 4 mal so teuer!!! ich kann dir nur raten dir nen drucker für 30€ zu holen und darauf zu achten, dass die folgekosten gering sind, sprich die patronen preiswert und gut gefüllt. dazu kaufst du dir dann noch einen scanner und schick ist. wenn du aber umbedingt ein all in one gerät haben willst, musst du tiefer in die tasche greifen, denn in der regel ist das so, je teurer das gerät, desto billiger sind wieder die patronen. Bearbeitet von - b-mw-323 am 26.08.2007 00:54:53 |
Autor: Doug 318Ti Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HP psc-1110 all in one Top Teil,und schön Günstig habe 2 davon sind echt TOP;) DRUCKER-SCANNER-KOPIERER Drucker Patrone habe ich nur eine, diese Wurde schon X mal neu befüllt im Fachgeschäft,mit Garantie auf die Füllung! Hält genau so lange wie ne neue und Kostet nur 9,99 € und bei jeder 5 Füllung gibt es eine um sonst. Wer sich jedes mal ne neue Patrone kauft ist selber schuld,gibt genug Ffachgeschäfte die Anständig Füllen und ein Unterschied der Farben gibt es nicht!Drucke recht viel und bin zufrieden! Bearbeitet von - Doug 318Ti am 26.08.2007 01:23:07 man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: **Andy** Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK Danke erstmal für eure Tipps werde dann mal nen schönen HP suchen und mich gleich nach den Preisen für Patronen erkundigen. Zur Zeit essen 26 Mio. Menschen, 12 Mio. sehen fern, 28 Mio. schlafen und 21 Mio. haben Sex - 15 Mio. GUTEN! Aber du arme Sau liest vor lauter Langeweile diese Signatur! |
Autor: b-mw-323 Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und nach der füllmenge :) optimal ist auch noch wenn du die farbpatronen alle einzeln tauschen kannst, sprich blau, rot usw |
Autor: tranquility Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ich hab das gleiche vor werde mir den hp 4180 kaufen hier sind einige geräte im test http://druckerchannel.de/artikel.php?ID=1701 mfg, thomas I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Lexmark P3120, der war recht günstig und ist für Leute die wenig drucken echt ned schlecht. Der Scanner ist schnell, gut und einfach einstellbar, und bringt ne gute Qualität. Nachteil sind die Druckerpatronen, da ist ein Canon weit besser. |
Autor: Sirius82 Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir ein HP Officejet 5605Sz gekauft ist auch FAX Drucker Scanner Kopierer alles in einem und bin voll zufrieden. Davor hatte ich nen Epson 4800.Das Teil war voll geil, aber ich hab da immer so billige nachgefüllte Patronen reingemacht und dann ist der nach einem Jahr verreckt.Da war alles verklebt von der Farbe. Ansonst würd ich wieder den Epson nehmen, aber der HP war günstig und kopiert ziemlich schnell Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet... www.tankstelle-kai-konrad.de Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen |
Autor: **Andy** Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat keiner ne Meinung zu den beiden Geräten?? Zur Zeit essen 26 Mio. Menschen, 12 Mio. sehen fern, 28 Mio. schlafen und 21 Mio. haben Sex - 15 Mio. GUTEN! Aber du arme Sau liest vor lauter Langeweile diese Signatur! |
Autor: Maveric Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde wahrscheinlich zu dem Canon greifen. Habe noch nie was negatives über canon gehört. Vorteil beim HP (aus meiner sicht) das die druckköpfe direkt auf der patrone sitzen, man also gefahrenlos nachfüllen kann und wenn der kopf zu ist, dann eine neue patrone kaufen. Jedoch habe ich bei canon noch nie gehört das die köpfe gerne zu gehen. Dies ist bei LExmark und epson extrem. Sind beides gute drucker. Aber wie gesagt ich würde den canon nehmen. Schon alleine aufgrund der hoffnung das die software besser ist als bei HP. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: ger4711 Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachteil hp patronen kann man im schnitt nur 4 mal füllen, danach muss man wieder ne neue kaufen! die canon patornen can man füllen oder im nachbau kaufen. bei dem hp c4180 kommt die No 337 bk rein mit 11 ml zu einem preis von 25 euro! in den canon mo 510 kommt die No 8 rein mir 30 ml zu 12 euro! HP patronen kann man nur original oder als wiederbefüllte kaufen, da es hier in germany patentrechtlich verboten ist die patronen nach zu bauen. ander ist es bei canon und epson. da espon im momen die d78 patronen aufm markt hat mit 10 euro das stück bei 5 ml. un noch dazu seit 5 wochen neue software in den neugeräten hat funzt da im moment kein nachebu sondern nur originale! auf die ml ausgerechnet bist du mit canon am günstigsten. was den druckkopf an geht hält er recht lange bei canon. |
Autor: Maveric Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so viel zum preis. davon abgesehen halten die patronen bei hp sehr lange. Das ist auf jedenfall kein triftiges argument. Zumal ich eben keine erfahrung habe wie schnell der canon bei gepanschten patronen die segel streicht. Epson und lexmark drucken schon nach ner halben patrone eines billiganbieteres oder nachm auffüllen nicht mehr. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: ger4711 Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok. 20 euro inkl. porto für 11 ml hp zu 15 euro inkl. porto für 30 ml.... canon das sagt alles. kannst ja mal die bunten vergleichen:-))))) |
Autor: plop Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- canon!!! vergleich auch mal die preise der patronen und die füllmengen... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: TheStuessy Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also auf keinen Fall Epson, da hatte ich genauso wie Maveric nur Stress, an dem Gerät konnte man nichts machen, wenn eine Patrone leer ist. Bis er nichtmal die angenommen hat :( Canon ist sehr preiswert und es gibt preiswerte Patronen von Billigmarken, die genauso gut sind, wie die originalen (kosten aber dafür nur die Hälfte) Einen HP hat ich auch mal, ist aber schon ne Ewigkeit her ^^ |
Autor: Maveric Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: uhh... das ist natürlich eine rieeeesige menge wnen man wie ich zb maximal 1 mal im jahr neue patronen braucht. Man sollte immer das verhältnis sehen. Das ist kein kaufentscheidender tipp für einen wenig-gelegentlich drucker. Bearbeitet von - Maveric am 27.08.2007 17:53:18 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: 328i Power Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm einen Canon, sind absolute spitzen Geräte. HP ist was Patronen angeht viel zu teuer Möge die Straße frei sein |
Autor: delicious1983 Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich arbeite sleber in einem fachgeschäft für patronen und etc.. ich würde dir zu dem hp raten. canon sind zwar auch gute geräte, aber doch eher für fotos ausgelegt. bei dem hp ist es schon etwas ausgewogener, der vorteil bei diesem gerät ist, das die patronen den druckkopf direkt dran haben d.h. wenn du mal auf den gedanken kommen solltest nachzufüllen, kannst du dies ohne probleme machen- weil kaputt machen kannst du da nix. das erste was beim nachfüllen kaputt geht oder verstopft ist immer der druckkopf und den zu reinigen kannst du fast vergessen. wegen o.g. gründe würde ich canon meiden, weil die den kopf "quasi" feste verbaut haben, wenn der inne fritten ist kannst du den ganzen drucker wegschmeißen. man kann den zwar nachkaufen jedoch ist dieser ungefähr genauso teuer wie ein neues gerät. desweiteren muss man doch darauf achten wieviel man selber druckt. druckst du viel kannst du den canon nehmen, druckst du selten nimm lieber so einen wo die köpfe direkt an der patrone sind. also hp oder lexmark, wobei lexmark sau teure patronen hat. die original patronen für den canon kosten bei uns: die drei farben jeweils: 11,50 die breite schwarze: 13,50 die schmale schwarze (sofern er eine braucht) : 11,50 zusammen 59,50 bei dem c4180 kosten schwarz 18,- farbe 21,- zusammen 39,00 vorteil: mit jedem patronenwechsel hast du quasi nen neuen drucker Bearbeitet von - delicious1983 am 28.08.2007 09:43:14 Wer langsam fährt wird länger gesehen |
Autor: ger4711 Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach du heiliger. das würde ich mir aber nochmal gut überlegen mit dem fachgeschäft. da die hp tintenpatronen den druckkopf an der patrone haben und es schwamm-patronen sind, sollte man diese im vakuum befüllen lassen. da der hp druckkopf die tinte erhitzt geht dieser auch viel schneller den bach runter. gerade die bunte 342 343 oder 344 halten max. 3 füllungen aus! (natürlich im vakuum) wenn du da mit spritze drann gehst.... oh mein gott lass das mit der spritze... den canon druckkopf kann man ganz normal raus nehmen. kostenpunkt fals er wirklich mal defekt seins sollte ist 40 euro! man bekommt ihn natürlich auch für 65 euro! du hast 2 jahre lang garantie. fals bei dem canon in diesen 2 jahren etwas passiert einen satzt originale kaufen und ein schicken! wenn du den billigsten nachbau überhaupt nimmst hält das gerät bei normaler druckanwendung ca. 5 jahre! fals der druckkopf dann mal streifen druck kann man eine druckkopfreinigung am gerät aus führen, die viel intensiever ist als bei hp! geschwindigkeit ist bei canon was die seitenanzahl an geht viel höher. ich habe nun mit meinem ip 5200 ca. 7000 seiten gedruckt! tintenpatronen sind die gleichen wie beim mp 510. 1 mal musste ich die patronen wechseln da sich der schwam etwas aufgelößt hat! gefüllt werden die orignal tinten mit markentinte der fa. ink tec! kannst de selber füllen oder füllen lassen. oder natürlich nen nachbau kaufen wo du dann den chip an den patronen wechseln musst! bei hp hast de die patrone ganz leer gedruck, füllst se mit der spritze... funzt nett!!!! a hast de geld fürs nachfüllset aus gegeben b musst de ne neue patrone kaufen. also wenn hp dann im vakuum befüllen lasse... aber wer ein bischen rechnen kann nimmt canon! |
Autor: Maveric Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hä? ich befülle meine ohne vakuum und bist jetzt alles tutti! beim chip muss man nur 2 pins abkleben rein pcken und dann den kleber abmchen und es funzt. Mein nächster wird auch nen canon (pixma 600) auch wegen cds bedrucken. Aber was du so schreibst stimmt einfach so nicht. Was ich an meinem HP bemängeln würde wären: - Software - lautstärke des druckens 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: ger4711 Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du jetzt nen hp oder nen canon? ip 600 gibt es net:-) hp schwammpatronen sollten im vakuum befüllt werden. canon natürlich nicht!!!! |
Autor: Maveric Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ? Also ich HABE einen HP PSC. WILL mir aber einen Pixma 600 zulegen falls meine Patronen leer gehen, er kaputt geht oder der Pixma im angebot ist. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: ger4711 Datum: 29.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach mp 600 , ju der ist jut. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |