- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 21.08.2007 Thema: Lima-Regler ausbauen - wie? ---------------------------------------------------------- Da meine Batterielampe manchmal leuchtet, wie zb heute früh nen paar sec ganz schwach, wollte ich mal wegen den kohlebürsten beim lima schauen ob die schon soweit runter sind. wie genau muss ich denn den ausbauen?! info: habe ne Valeo-Lima drin danke jungs |
Autor: Pug Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anleitung mit Bilder sieht bei dir etwas anders aus, aber das prinzip ist das gleiche. Nu mal los.... |
Autor: theblade Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: schonmal danke für den link. laut dem Link kostet ein komplett neuer regler 20tacken!? ..dem ist leider nicht so :-( ..also jedenfalls nicht bei mir. der kostet nämlich um die 80teuros wenn ich mich recht erinnere ... und den einfach so mal mir nichts dir nichts tauschen mhh ... Bearbeitet von - theblade am 21.08.2007 13:30:59 |
Autor: Soundboss Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die 20 Teuros kommen schon hin für den Regler einer Bosch Lima. Hatte ich vor kurzem auch die Ladekontrolle am glimmen und bin dann noch gerade zur Arbeitsstelle gekommen,dann war die Batterie leer. Mußte allerdings mit Licht und Scheibenwischer fahren.Die Kohlen waren unterschiedlich abgeschliffen, eine hatte noch 3,5mm die andere nur noch 2mm.(allerdings hatten sie 305 TKm gehalten) Den neuen Regler habe ich im Zubehörhandel für 18€ bekommen. Grüße vom Soundboss 1993er 318is Coupe z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende. |
Autor: Toby e36 Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist ganz einfach zu tauschen, halbe stunde, lima raus und dann den regler abschrauben. wenn ich mich recht erinnere zwei schrauben. ich hab damals beim autoteile laden 35 euro bezahlt. gruß toby |
Autor: theblade Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der preis mag für bosch limas stimmten LEIDER aber NICHT für Valeo-dreck-limas :-(( weis jemand zufällig wo ich günstig ein herbekomme ?? |
Autor: Pug Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 80€? ist das ein preis von BMW? hört sich schon sehr teuer an, hör dich doch nochmal bei anderen händlern um was die haben wollen. Nu mal los.... |
Autor: Soundboss Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- theblade hat recht, für die Valeo-Lima wird es teuerer. Ich meine mal gehört zu haben das es am Anfang keine Ersatzregler dafür zu kaufen gab und man die Lima komplett wechseln mußte. So gesehen sind die 80 € dann doch noch "billig". Aber da der Wagen ja wie meiner auch Bj 1993 ist und wenn es noch die erste Lima sein sollte, sehen die Kohlen bestimmt wie meine aus. Nach dem Reglerwechsel läuft bei meinem alles wieder normal. Grüße vom Soundboss 1993er 318is Coupe z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende. |
Autor: theblade Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja leider. könnt kotzen das ich nun gerade die valeo drin habe :X komm ich ja günstiger wenn ich mir ne lima vom schrott hole *g* |
Autor: Pug Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: frag erstmal bei einem anderen laden was die haben wollen. 80€ halt ich für unrealistisch Nu mal los.... |
Autor: theblade Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hier mal ein kleiner vorgeschmack :-( = ist sogar noch teurer geworden KLICK edit: naja ok. bei atu online kostet die schüppe 51,33tacken KLICK Bearbeitet von - theblade am 22.08.2007 00:35:28 |
Autor: Pug Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann würde ich nur die kohlestifte kaufen und diese einlöten. in der hoffnung das diese nur zu kurz sind und der regler als solches noch okay ist. Nu mal los.... |
Autor: theblade Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gibt es dabei auch wieder eine herstellerbeschränkung ...also sprich Kohlen nur für valeo limas oder sind in dem fall alle gleich? |
Autor: Soundboss Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei den Kohlen kommt es nur auf die gleichen Abmessungen (natürlich länger als die verbrauchten :-) )und Lage des Anschlußkabels an. Nur wenn ich mir den alten Regler der Bosch Lima ansehe, ist doch etwas Bastelarbeit für den Kohlentausch nötig. Ich für meinen Teil würde in den saueren Apfel beissen und einen neuen Regler kaufen, es erspart eventuell auch ein erneutes ausbauen falls etwas mit dem Kohlentausch nicht so richtig geklappt hat. Grüße vom Soundboss 1993er 318is Coupe z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende. |
Autor: theblade Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mag bei der bosch lima sein aber auch bei der valeo lima ? edit: preis soeben ganz frisch vom :-) = 93tacken kostet der ..die spinnen wohl :-| Bearbeitet von - theblade am 22.08.2007 09:42:22 |
Autor: Soundboss Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich mir das Bild bei ATU von dem Regler ansehe, scheint es einfacher zu sein als bei dem Bosch Regler. Allerdings sehe ich nur eine Kohle und man kann nicht sehen ob das Kabel der Kohlen angelötet oder angepunktet ist. OB sich die Kohlen tauschen lassen wird man warscheinlich nur sehen können wenn man den Regler ausgebaut hat. Leider ist heute ja vieles so aufgebaut das sich nichts mehr wechseln läßt. Grüße vom Soundboss Nachtrag: beim :-) würde ich den Regler auch nicht kaufen, sondern sehen ob jemand den ATU-Preis noch unterbietet. Bearbeitet von - soundboss am 22.08.2007 09:50:12 1993er 318is Coupe z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende. |
Autor: theblade Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe gerade erst gesehen das der regler bei atu nur 80A hat. auf meiner Lima steht jedoch bei A= "40 / 105". Also demnach 105A ! schaut euch mal die 105A Lima auf dem link an! da sieht der regler ganz normal wie die hella / bosch regler aus ! KLICK bin jetzt total verwirrt *mäh* |
Autor: Pug Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da würde ich nichts drauf geben, dass sind oft nur symbolbilder. da sieht dann die lima von bosch, valeo, hella etc. wenn sie baugleich sind auch immer gleich aus. den regler/ kohlestifte würde ich auch nicht bei BMW kaufen, da hat Soundboss vollkommen recht, selbst ATU ist von den preisen ja meistens eine apotheke! direkt bei bosch kommst du glaube ich schon günstiger weg. Nu mal los.... |
Autor: theblade Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: sicher wäre das besser ..aber geht das auch mit valeo?! denke eher nicht oder ... |
Autor: Pug Datum: 22.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei bosch bekommst du nicht nur boschteile. sicher läuft ein bosch-regler nicht in der valeo-lima, aber der bosch-laden hat alles mögliche an lichtmaschine und was damit zusammenhängt. Nu mal los.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |