- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölkühler 325i Erforderlich - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: freaky2000
Date: 19.08.2007
Thema: Ölkühler 325i Erforderlich
----------------------------------------------------------
Hallo.Wollte mal kurz und knapp nachgefragt haben ob ein Ölkühler im 325i unbedingt erforderlich ist. Der 320i hat ja auch keinen und der Motor ist prinzipiell ja der gleiche. Könnte man den 2,5er Motor dauerhaft auch ohne Ölkühler fahren solange wie man nicht stundenlang vollgas fährt oder muss er unbeding rein?


Antworten:
Autor: Bobby
Datum: 19.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Bekannter von mir hat in seinem 325i e30 Cabrio eine Öltemperaturanzeige und der hat gesagt dass die Öltemperatur auf der Autobahn so ungefähr auf 110 Grad raufgeht bei zügiger Fahrweise. Das ist aber mit Ölkühler. Und wenn ein Öl ständig bei 120-130 Grad ist, dann halbiert sich das Wechselintervall. Also ich würde dass nicht machen weil irgendwas haben die sich bei BMW auch gedacht, warum sie einen verbauen.
Autor: mbkisback
Datum: 19.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann das auch nur bestätigen hatte mein öl laut thermometer auch einmal auf 120 grad das war aber mit anhänger den berg hoch und langsam gefahren, so dass der ölkühler auch nicht viel fahrtwind hatte, aber ansonsten bleibts bei mir immer konstant auf 80-85 grad bei normaler fahrweise!
Ring 18



BMW 2002 ti


Autor: luckybyte
Datum: 19.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde an Deiner Stelle auch besser einen Ölkühler verbauen.
Der 325 Eta hat z.B. keinen, aber der dreht ja auch nicht so hoch wie ein 325i und hat deshalb auch nicht die Temperaturen.
Und seien wir doch mal Ehrlich, -wenn Du einen 2,5 Liter reinmachst, willst Du ihn auch mal probieren, oder nicht ?

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: funkydrift
Datum: 19.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde quasi auch Sinn machen nem 320 nen Ölkühler zu verpassen, wenn er denn öfter mal gejagt wird?!?
...expect the unexpected...
Autor: luckybyte
Datum: 20.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das würde ich schon sagen, da bei "flotter" Fahrt die Öltemp. durch den Ölkühler um ca. 20 °C und mehr heruntergesetzt wird und das Öl geht schnell auf 120 °C und höher bei Vollgas.

GRuß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Burny
Datum: 20.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte in meinem 320i auch erst keinen Ölkühler verbaut, doch nachdem ich nach einigen Autobahnfarten gesehen habe, das das Öl immer nen Temperatur an die 130 Grad hatte, hab ich einen nachgerüstet. War auf jeden fall besser. War dann meist so bei knappen 100 Grad, wenn nicht sogar weniger.
Autor: Batista
Datum: 20.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
a 525 m20 hat auch keinen ölkühler und geht auch.

es geht ohne auch,bei mir gibt es keine Probleme, und ich trag in nicht herum.
Lärm macht Krank
Autor: TPV BMW Teile
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
den Ölkühler solltest du verbauen, man kann den 325er auch nicht mit dem 320er vergleichen da der andere Bohrungen hat.Die Öltemperatur würde schon im Sommer bei Stadtfahrten kritisch werden.Und bei den Serienfrontblech wäre dann noch die Blende recht wichtig:-)
Autor: wiking_sh
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der m20b25 aus dem e34 hat aber auch eine größer ölwanne. und dadurch wird das öl gekühlt.

bitte berichtigen wenn ich falsch bin.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie sich sonst wohin tun!
Autor: Batista
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


der m20b25 aus dem e34 hat aber auch eine größer ölwanne. und dadurch wird das öl gekühlt
(Zitat von: wiking_sh)




das ist mir klar,aber der grössen unterschied ist minimal.

Bearbeitet von - batista am 29.08.2007 21:22:34
Lärm macht Krank
Autor: stiFFler
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zia, kann es nicht genau sagen, aber meiner hatn Ölkühler. das bleibt dann meist so auf 60°C wenn ich gas geben. Allerdings muss das öl ja auch warm sein, sonst schmeirts ja net so gut
Wo kämem wir hin? Wenn alle fragten, wo kämen wir hin? - Und keiner ginge um zu sehen, Wohin wir kämen wenn wir gingen!
Autor: Ecki_e30
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zia, kann es nicht genau sagen, aber meiner hatn Ölkühler. das bleibt dann meist so auf 60°C wenn ich gas geben. Allerdings muss das öl ja auch warm sein, sonst schmeirts ja net so gut

(Zitat von: stiFFler)




Noja, ist auch nicht ganz richtig. Wenns zu heiß wird, wirds zu dünnflüssig und schmiert auch nicht mehr so gut. Optimal sind zwischen 80 und 100 °C. Wenn es zu heiß wird kann es sein, dass der Ölfilm reist und du hast nen sauberen Kolben- oder Pleuelfresser da.

Oo=[][]=oO
Autor: fds05
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich jetzt ein Ölkühler in mein 320i bauen will um auch garantiert nie ien zu heißen Motor zu bekommen wo schraub ich den dann fest?

Hatte mir das nämlich so ausgedacht aber festgestellt das mein 320 garkeine halter für den Kühler hat. Gibts da was für?
Autor: freaky2000
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das ist das Problem. Ölfilter raus, adapter rein wo der Ölfilter und die leitungen dran kommen, ölkühler selber weis ich ja auch nicht. Ist das frontblech bei 320i und 325i unterschiedlich sind da die halter für den Ölkühler nicht dran?
Autor: Batista
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Genau das ist das Problem. Ölfilter raus, adapter rein wo der Ölfilter und die leitungen dran kommen, ölkühler selber weis ich ja auch nicht. Ist das frontblech bei 320i und 325i unterschiedlich sind da die halter für den Ölkühler nicht dran?

(Zitat von: freaky2000)




der Ölkühler ist mit 2 Plastikhalterungen di am Frontblech Angeschraubt sind befestigt.

Egal ob 320 oda 325,das NFL Frontblech is Gleich.
Lärm macht Krank
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo.Wollte mal kurz und knapp nachgefragt haben ob ein Ölkühler im 325i unbedingt erforderlich ist. Der 320i hat ja auch keinen und der Motor ist prinzipiell ja der gleiche. Könnte man den 2,5er Motor dauerhaft auch ohne Ölkühler fahren solange wie man nicht stundenlang vollgas fährt oder muss er unbeding rein?

(Zitat von: freaky2000)




sei mir nicht bös. aber was ist denn das für eine frage? :)

sogar original BMW wurde im 325i ein ölkühler verbaut.. sonst brennt dir das ding bei längeren vollgas autobahnfahrten ja fast ab.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile