- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Feinstaubproduzent Date: 19.08.2007 Thema: Lenkrad steht schräg ---------------------------------------------------------- Servus, ich nerv Euch mal wieder mit einem Problem. Ich habe (wie bereits berichtet) seit Wochen das Problem, dass mein Auto nicht richtig dahin fährt wo ich will. Neues Fahrwerk (Bilstein B14 PSS) eingebaut, Spur vermessen, alles i.O.. Dann kam über Nacht (abends abgestellt, beladen, morgens Fehler) die Überraschung: Lenkrad in Mittelstellung -> Auto fährt leicht nach rechts. Zum Spur einstellen: Keine Besserung. Hinten höher geschraubt, nochmal Spur eingestellt: Keine Besserung. Fahrwerkseinbau nochmals kontrolliert: Alles richtig verbaut. Luftdruck stimmt, Reifen sind ausgeschlossen, Spur ist im Vergleich rechts/links 100% genau, Fahrachswinkel 0° 01`. Jetzt hab ich das Problem: Der eine schiebts auf die breiten Reifen, der :) sagt tiefergelegte Fahrzeuge stellt er nicht ein und mein Vater meint is ja ned schlimm wenn das Lenkrad leicht schräg steht. Aber mich kotzt es an. Wenn ich das Lenkrad "schräg loslasse", fährt er supergenau geradeaus! Daher: Würde es helfen, alle Gummiteile loszuschrauben und nochmal neu einzustellen? Das wurde bsiher nicht gemacht, könnte ein Lager verklemmt sein doch die starke Tieferlegung (~60mm VA, ~40mm HA)? Stimmt etwas mit meinen Lenkstangen nicht? Ich habe das Gefühl, es ist schwerer nach rechts zu lenken als nach links. Oder liegt es schlichtweg daran, dass die Spurwerte beider Achsen sich grade noch so innerhalb der zulässigen Bereiche befinden (Gesamt VA 0°18` (erlaubt 0°22`) Gesamt HA 0°22` (erlaubt 0°22`) ? Bitte bitte erlöst mich von diesem Ärger, es macht einfach keinen Spaß mehr BMW zu Fahren... und dass ich sowas sage kann ich fast schon selber kaum mehr glauben :( Weil wenn sich das nicht bessert kommt er weg... und dann müsste ich Stern fahren *waaaaaaaaah* mfg... E61 |
Autor: Freshmaker Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der die Vermessung gemacht hat, hat der dann auch dein Lenkrad in Mittelstelltung gebracht?? Wenn nicht musst das halt nachholen lassen. Andere Möglichkeit sehe ich jetzt nicht. MFG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein es ist definitiv irgendwas kaputt gegangen, da das Lenkrad am Anfang ja gerade stand und von jetzt auf jetzt schräg. Gibt es kein explizites Bauteil, das so etwas verursacht? Querlenkergummis o.ä.? mfg E61 |
Autor: King Cornflakes Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie jetz, kam über nacht ??? ich habe schon viel gehört, ABER noch nie, dass ein auto ein solches eigenleben hat ok, "christine", dudu und herbie vielleicht, aber das kommt auch aus dem "lalla-land" ;-)) ist es nicht eher möglich, dass du vor lauter freude beim heimfahren nicht gemerkt hast dass dort schon das lenkrad leicht schief stand, weil nach der einstellung des fahrwerk die korrektur der mittelstellung vergessen ging, was natürlich die werkstatt verneinen wird ;-) ??? du schriebst ja : " Wenn ich das Lenkrad "schräg loslasse", fährt er supergenau geradeaus! " wenn alles stimmt wie du sagst, alle werte im grünen bereich sind und das ding mit schräger stellung gerade ausfährt, ist das doch die lögische annahme also lenkrad ab, gerade drauf setzen, fahren evt. nochmals nachmessen lassen gruss K.C. ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir zu 100% bezeugen: Direkt nach dem Einbau habe ich zu 100% auf alles geachtet. Die ersten 500km waren PERFEKT. Es ist als ob es zwei verschiedene Fahrzeuge wären! Wir haben das Fahrzeug abends beladen und morgens stand das Lenkrad dann schief. Also muss doch irgend ein Teil der Aufhängung daran schuld sein, richtig? Da das Lenkrad ja nicht abgeschraubt wurde, gilt für mich "Lenkrad mittig" ist der fehlerfreie Zustand. Ich passe ja nicht ein funktionierendes Teil einem Fehler an, um diesen auszugleichen. Daher nochmal meine Frage: Welche fahrwerksseitigen Bauteile verursachen solche Fehler? mfg E61 |
Autor: maya Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das gleiche Problem hab ich auch grade ich hab meine Achse schon 3 mal einstellen lassen und das Lenkrad steht immer noch schief aber zu deinem Problem ich denke das es die hinteren Qerlenkerbuchsen sind wenn die viel spiel haben steht das Lenkrad nach scharfer Kurvenfahrt schon mal schief hab ich selber schon gehabt ich werde jetzt meinen mal woanders einstellen lassen hab einen gefunden der das wohl gut kann was auch nicht selbstverständlich ist |
Autor: Gymick Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich könnte mir gut vorstellen das die Federn nicht exakt die selbe Härte besitzen. Fällt leer nicht mal unbedingt auf von wegen schief stehend... beim fahren sieht die Sache dann schon anders aus. Habe dieses Problem schon 2 mal gehabt. Einmal mit H&R im Golf und das zweite mal mit Waitec im Audi A4 Quattro. Ich würde die Dinger einfach zurück geben und mir neue geben lassen. Kann halt mal passieren.... Gruß Gymick |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich halte Bilstein egtl. für eine sehr renommierte Firma, wobei ich selber auch schon dran gedacht habe... wobei das widerum nicht die ersten 500km erklärt, die absolut einwandfrei waren! Gibt es eine Möglichkeit, die Querlenkerbuchsen zu überprüfen oder hilft da nur ein Austausch? mfg E61 |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So nochmal ich. Das mit der Feder habe ich natürlich sofort sichtgeprüft. Wir haben ihn hinten rechts schon ein gutes Stück höher geschraubt als links... ALLERDINGS hängt er rechts immer noch tiefer als links. Jetzt muss ich die Federn natürlich ausbauen, zum Überprüfen schicken könnt ne Weile dauern nehme ich an. Könnte ich solange die "normalen" Federn (-20mm) mit den Sportdämpfern von Bilstein fahren oder passt das nicht? Werd glaub morgen nochmal mit Bilstein telefonieren... mfg E61 |
Autor: Gymick Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde ich lassen, da die Bilsteindämpfer extra gekürzt sind um das Maß der Tieferlegung. Wenn du dann die Oris wieder einbaust, dann "ziehen" die den Dämpfer immer nach oben gegen den Anschlag. Kannst dir ja vorstellen wie lange sowas gut geht..... Gruß Gymick |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhm... bin morgen beim Tuner wg Bördeln/Kanten usw., vielleicht kann der mir direkt weiterhelfen. mfg E61 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |