- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: joerg1987 Date: 18.08.2007 Thema: M3 C-Säulen selbstgemacht! ---------------------------------------------------------- Habe meine C-Säulen in M-Look selbst gemacht , hab es ein bisschen dokumentiert vll möchte es ja jmd. nachmachen! Was braucht man: Schere ; Tapetenmesser: Sprühkleber; schwarzen Lautsprecherbezugsstoff; und natürlich die Säulen Ein Bild vom Kleber und vom Stoff: ![]() ![]() Dann die Säule umdrehen und die Stoffkante aufknicken 1x oben dann unten auf der Höhe vom Fensterauskipphebel am besten mit einer schmalen Spachtel : ![]() ![]() Diese schneidet ihr ab , weil an diesen Seiten der schwarze Stoff gekantet wird. So nun gehts weiter , C-Säule als Schablone legen und Stoff ausschneiden lieber ein bisschen mehr wie dann zu wenig , und einen kleinen Schnitt setzen damit sich der Stoff schön legt und man diese Kante schön kleben kann...: ![]() ![]() Nun gleichmäßig den Sprühkleber auftragen ....: ![]() Stoff auflegen , und auf den Schnitt aupassen damit er in der Mitte sitzt sonst kann man später die Kante nicht umlegen...: ![]() So Siehts dann von unten aus..: ![]() So das hätten wir jetzt nehmen wir eine !scharfe! Schere zu Hand und kürzen die überstehenden Ränder ! Aupassen auf die Kanten die wir später noch umlegen müssen , die unbedingt stehen lassen, so soll das ausschauen...: ![]() Nun an die Kanten am besten nochmals ein bisschen Kleber auf die Säule geben wo die Kanten dann Später aufliegen , vielleicht als Hilfe eine kleine Schraubzwingen nehmen und die Kanten ankleben...: ![]() ![]() Dann habens wir fast geschafft nur mehr die Aussparrung von der Innenleuchte ausschneiden und fertig!...: ![]() Noch ein kleiner Tipp falls ihr ein bisschen Sprühkleber auf dem Stoff habt einfach einen Pinsel nehmen Verdünnung drauf und dann "rauspinseln" geht super ! Das gleiche habe ich mit meiner Hutablage gemacht , ist die gleiche Vorgehensweiße! Nun viel erfolg !!!!! |
Autor: pedro23 Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, sehr gute Anleitung. Wird sicher genug geben die das interessiert. |
Autor: MarcelAnke Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte ich mal mit der hutablage gemacht, war auch ein guter kleb, aber wenn die sonne draufknallt fängt das zeug fast an zu kochen und mit der zeit hat sich bei mir der kleb geköst, sah dann nichmehr so schön aus. Aberist ne billige variante... |
Autor: bmwfan85 Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ist wirklich gut geworden.Hatte es bei meinem alten E36 auch mal ausprobiert allerdings hat sich im sommer der Stoff wegen der wärme gehoben. mfg bmwfan85 Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!! |
Autor: duker Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das gleiche habe ich auch gemacht aber habe die mit schwarzen leder bezogen. hab dafür aber speziellen Kleber den die in der sattlerei haben draufgesprüht mit spritzpistole .. der ist extra über 100°C geeignet. weiss nicht wieviel dieser pattex geeignet ist .. wäre schade wenn er später abgehen würde |
Autor: §Compacter§ Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey das wär doch was für den Nice2Know Bereich. Das interessiert sicher viele. Mfg Mitglied des Regio Teams Leipzig/Halle |
Autor: Doedelhai159 Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal als tip: mal sollte kein sprühkleber verwenden zum bespannen von irgendwelchen verkleidungen. das problem ist eben ganz einfach das sich das mit der zeit ablöst. am besten mit einem pinsel geeigneten kleber dünn (nicht zu dünn) auftragen. ich bin eine butterblume |
Autor: Made Of Steel Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schöne arbeit, hast du ein bild davon wie es innen aussieht, also haste das schon wieder eingebaut? Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Heimwerkerking Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht gut aus Respekt. Klappt das mit der A-Säule wohl auch so einfach? Weil hab hier von meinem Hifi Ausbau noch Alcantara liegen und könnte das dann sinnvoll verwenden. |
Autor: Torty Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also an der A säule dürfte das genau so gehen ist das selbe materiall! gruß Gruß euer Torty (Torsten Herstein) Regioteam: Syndikat-Rhein-Main Syndikat-Rheinland-Pfalz (Regioleiter) Handy: 017649131445 Home: 06359 405163 webmaster@torstenherstein.de www.torstenherstein.de |
Autor: DoubleH Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut echt top aus. Wäre was fürs N2K. Wenn du mitn A-Säulen weitermachst kannst ja auch mal Bilder von reinstellen Bearbeitet von - DoubleH am 19.08.2007 11:31:43 |
Autor: Rockford 316i Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als Kleber eignet sich Pattex (hochwärmefest)am Besten. Den Pinselt man auf die zu verklebenden Stellen drauf und lässt ihn antrocknen. Wenn er ein wenig angetrocknet ist kann man die Teile zusammendrücken und sie kleben. Da braucht man dann auch keine Schraubzwinge. Gruß Rockford Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: Rich_BMW Datum: 23.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe bei meinem Auto bereits schwarze A-säulen, wollte meine C-Säulen nach deinem prinzip auf schwarz bringen nun meine frage. Sieht man den unterschied zur originalen A-Säulen Verkleidung und der selbstgemachten C-Säulen Verkleidung? Danke, mit fruendlichem Gruß Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: Doedelhai159 Datum: 23.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- je nachdem was du für ein stoff aussuchst. aber wer guckt sich schon beide säulen auf einmal an. ich bin eine butterblume |
Autor: Nicore Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gute Arbeit... aber Filz sieht man immer an das es Filz ist, vor allem weil er kleine Schmutzpartikel festhält und "stumpf" wird. Den Unterschied zu den schwarzen Plastikteilen bzw. dem dünnen Stoff (je nachdem welche Verkleidung man hat) erkennt man schon. BMW Team Oberhavel |
Autor: Rich_BMW Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir jemand einen Kleber nennen der Hitzebeständig ist und für das kleben des Lautsprecherbezugstoff geeignet ist. Ist es möglich den kompletten Himmel mit dem Stoff zu bekleben? MfG Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: Doedelhai159 Datum: 25.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- im grunde ist jeder kleber hitzebeständig genug. jedoch würde ich kein sprühkleber nehmen. streichkleber ist da besser geeignet. man kann auch den ganzen himmel bespannen. muss man nur vorsichtig machen, da erschnell knickt, und das sieht dann nichmehr so schön aus. ich bin eine butterblume |
Autor: Nicore Datum: 26.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Einfach guten Sprühkleber nehmen von Pattex oder sowas. Hab damals meinen Himmel mit blauem Samtstoff beklebt, kann ja heute Abend mal das Bild dazu posten. Hier mal nen Foto vom Ex-Auto eines Teamkollegen der seinen Himmel und die ABC-Säulen mit dunkelblauem Samt verkleidet hatte. ![]() Je nachdem welchen Stoff man aufklebt kann man auch originalen Himmel-Stoff dranlassen. Ansonsten alles abreissen und den Himmel anschließend glattschleifen da sonst der Kleber in dem Himmel-Stoff einzieht und der übergelegte Stoff nicht hält. BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |