- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Spaßlex Date: 17.08.2007 Thema: LED-Standlichter selbstgebastelt ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 18.09.2007 um 21:08:13 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, mir war mal wieder langweilig und da habe ich mir nen Satz LED-Standlichter gebastelt. Da es überall soetwas schon bereits zu kaufen gibt, wollte ich besondere Standlichter. Gut sie sind purweiß, haben aber dafür ZWÖLF LEDs pro Seite ;-) Die Standlichter haben zwölf SMD-LEDs mit je 1100mcd. Zum Vergleich habe ich die Innenraumbeleuchtung angemacht. Es sind nur die LEDs an, nicht das Abblendlicht. Das licht ist schneeweiß. Da die LEDs auch in die Seitenblinker passen baue ich mir demnächst auch welche in gelb. Grüße Alex Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 18.09.2007 21:08:13 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Gargamel320d Datum: 17.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Mein Gott. Da bist du ja fast blind wenn du reinschaust. ;-)) Schaut aber geil aus. M II Aerodynamikpaket | Breyton Magic 9x19 | Eibach Sport-System | H&R Stabilisatoren | Wiechers Raceline Domstrebe | modified LED Tail Lights |
Autor: Noa Datum: 17.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre cool wenn du mal den schaltplan posten könntest. sehen echt geil aus, auch wenn es ärger mit der polizei geben könnte ^^ Hast du auch den richtigen widerstand für die checkcontrol? |
Autor: BMW-Scholli Datum: 17.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sieht cool aus! Checkcontrol ok oder Fehlermeldung? Poste mal Bauanleitung wenn Du willst! Bastele auch gern mit LED Technik rum! MfG Scholli Es kommt nicht darauf an wie man neben seinem BMW stehen kann, sondern wie man damit fährt! -->Story update<-- |
Autor: Spaßlex Datum: 17.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, also die Pol kann mir nix, da ich mich auf die ECE-Regelung (Internationale Harmonisierung der technischen Vorschriften für Kraftfahrzeuge) berufe und sogar die geätzten Platinen ein "E1" und ein "CE"-Zeichen tragen (ist auf dem Foto schwer bei den Pins zu sehen). Nein, die Checkcontrol mäckert nicht (hab ein Abschluss drinn) ;-) Grüße Alex Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: donphillip Datum: 17.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das E Zeichen bringt dir in dem Fall gar nichts da du eine Änderung am Scheinwerfer vorgenommen hast und dieser so nicht mehr zulässig sind. |
Autor: Spaßlex Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Am Scheinwerfer habe ich garkeine änderung vorgenommen! Ich habe nur das Leutmittel gewechselt und das endspricht sogar den Vorschriften! ;-) Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: SEEKER Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- geile sache muss ich sagen.. verdammt warum hab ich in elektro technik nie aufgepasst -___-° aber erzähl mal mehr von der spielerei :D |
Autor: g-part-one Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow :-) dass kommt geil sicher dass die erlaupt sind? KLICK SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug. |
Autor: donphillip Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt am Scheinwerfer änderst du ja gar nichts. Aber ich glaub trotzdem nicht dass des zulässig ist, dann würde es ja auch kein großes Problem sein Angel-Eyes zuzulassen. |
Autor: SEEKER Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein zum angel eyes einbauen musst du ja den scheinwerfer öffnen... damit erlischt die zulasung und das E prüfzeichen da du ja den scheinwerfer "quasi" umgebaut hast. er hat quasi nur die "glühbirne" gewechselt - auch wenn es nichtmal ne birne ist sondern ne led ;) |
Autor: TomTomTomTom Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wirkt denn das mit Ablendlicht an? :] |
Autor: kleinT Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kannst du vergessen das sowas zulässig ist. Der Scheinwerfer ist nur mit den abgenommenen Leuchtmitteln zulässig. Wenn man z.B. stärkere Halogenlampen reinmacht sind die auch nicht zulässig. Das EC Prüfzeichen heißt noch lange nicht das man es als Standlicht betreiben kann. Es kommt immer drauf an wo man es einsetzt. Es ist ja kein Spass bissel anderes Licht zu haben zum Ärgerniss anderer Verkehrsteilnehmen. |
Autor: oxford Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob sich das auch so einfach mit ner lochstreifenplatine realisieren lässt? ansonsten muss ich sagen saugeil! wer braucht schon abblendlicht! |
Autor: BMW-4-LIFE Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sieht echt geil aus!!!!!!!!!!! "Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.." |
Autor: Joker85 Datum: 18.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sehe nichts :( Ich will es auch sehen!!! :D lg Joker85 S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten =) |
Autor: Spaßlex Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry! Hab grad den WebServer deaktiviert und die Files gesichert! Danach vergessen den Dienst wieder zu starten o_O Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: ChilledAngel Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ...und ich dachte schon, ihr hättet alle zu viel getrunken! *lach* ;-) Ich will auch sowas! ...feel the fire! |
Autor: King Cornflakes Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorweg, sieht heiss aus *g* aber ich denke auch, dass es probleme geben kann richtig ist, du veränderst nichts (direkt) am scheinwerfer richtig ist, deine haben E zeichen, etc. die tücke liegt wohl im detail die SW werden mit entsprechenden leuchtmittel geprüft und sind so zugelassen, sobald man die leuchtmittel ändert betrifft dies auch den SW und somit die zulassung ich denke sie (rennleitung) werden es bei kontrollen beanstanden da sie wirklich extrem hell sind, mit der begründung, sie blenden ! und sind so nicht geprüft und verbaut worden von BMW ... ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Joker85 Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht ja mal krass aus!!! lg Joker85 S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten =) |
Autor: oxford Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- um nochmal auf das e-prüfzeichen auf den ledstandlichtern zu sprechen zu kommen: Das E bzw CE zeichen wird nicht einfach so vergeben! bzw kann man sich nicht selbst geben! Das erhält man durch prüfung bei den sachverständigen! also für otto normal nicht zu realisieren! daher sind die trotz aufdruck genausowenig erlaubt wie alle anderen led lichter! Aber WAYNE? BZW wo bleibt der Schaltplan bzw die möglichkeit sowas zu bestellen? |
Autor: Spaßlex Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ja das mit dem E-Zeichen ist richtig! Das CE-Zeichen kann jeder vergeben! Das CE-Zeichen erklärt nur daß das Produk den Richtlinien endspricht. Und bei den LEDs ist es einfach! Also ein CE-Zeichen auf selbstgebastelten LED-Lampen ist sogar zulässig ;-) Ich Prüfe gerade in wieweit die LED-Standlichter für KFZ eine Zulassiúng bekommen können, wenn ich die Regelung auf die Europanorm übertrage. Dort wird nämlich nur von Glühlampen und nicht von LEDs geredet, obwohl LEDs nach ECE als Leuchtmittel klasifiziert wurde. Also heist das bei Glühlampen eine Prüfung her muss um ein E1-Zeichen zu bekommen, bei LEDs man sich das sparen kann... Ich werde mich aber genau schlau machen wie das zu verstehen ist. Villeicht ist ja einer hier der sich damit auskennt weil ers beruflich braucht?! Grüße Alex Bearbeitet von - Spaßlex am 19.08.2007 15:41:27 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: donphillip Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das so einfach wäre solche LED-Standlichter bzw. andere Leuchtmittel mit Leds in Scheinwerfern zuzulassen dann würde es ein riesiges Angebot von so etwas geben. Den genauen Grund kenne ich nicht aber LEDs +10.000mcd sind für die Augen schon nach wenigen Sekunden stark schädlich. |
Autor: oxford Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bisher sehe ich noch keinen schaltplan! ist der ein geheimnis oder nötigt man hier seine BMW freunde das Tabellenbuch aus dem keller zu stöbern? |
Autor: Spaßlex Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja ;-) §17 UWG Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: oxford Datum: 19.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du auch ein bild, wie das zum eingeschaltenen xenonlicht aussieht? könnt mir vorstellen das das soger optisch heller ist als xenon! was heisst das 12 leds etwas viel sind! Aso, wo kriegt man SMDs mit 1100 mcd?? Bearbeitet von - oxford am 19.08.2007 20:33:12 |
Autor: Spaßlex Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein ich habe leider kein Xenon, kann also davon auch kein Bild machen! Ich finde aber die LEDs optisch etwas dunkler als die normalen Glühlampen. OK, es ist auch ein imenser Farbunterschied dabei. Ich hab die Lampen mal probehalber in den Innenraummontiert. Das Licht ist schneeweiß und wirkt mit der normalen Innenausstattung stahlblau. Sieht affengeil aus! Ist aber sicher für die einen oder anderen gewöhnungsbedürftig! Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: kleinT Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...um 12 LED`s parallel zu schalten und einen Widerstand davor braucht man doch keinen Schaltplan :-) Eine LED veträgt maximal 20mA. So mal sehen wer den Widerstand als erstes raus bekommt. Um sicher zu gehen das die 20mA nicht überschritten werden würde ich von einer Batterieladespannung von 14,5 bis 15V ausgehen. |
Autor: kleinT Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ja noch nen Tip! Es ist ratsam vor jeder LED nen Widerstand zu nehmen. Sonst schaffen die Widerstände die Leistung nicht bzw. werden die riesig groß. |
Autor: oxford Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut einen fachmann hier zu haben! der widerstand vor den leds begrenzt nicht den strom sondern die spannung! da die led ihre 20ma aufnehmen wird! jedoch sollte sie keine 12 volt kriegen! Wenn ich jetzt wüsste, was ne 1100 mcd SMD-LED für ne Spannung verträgt wär schon geholfen! bzw wo es sowas gibt! da alle weissen smds wo ich kenne bei ca 200 mcd schluss haben! ach so, nicht jeder kann widerstände berechnen! Auch wenns jetzt komisch klingt aber es gibt noch andere menschen ausser Elektroniker! |
Autor: kleinT Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ui ui ui ui ui Also die Spannung begrenzen hab ich ja noch nie gehört. Es wird immer der Strom begrenzt, in diesem Fall auf maximal 20mA. Klar es entsteht ein Spannungsfall am Widerstand der den Strom begrenzt. Du wirst jetzt sicher furchtbar lachen, die LED nimmt auch 30 oder 40 mA auf wenn du das nicht begrenzt, da siehst du die mal kurz aufleuchten und dann nie wieder. Schau doch mal bei Conrad, Reichelt und Co rein, da gibt es sowas eigentlich immer |
Autor: oxford Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: cool! warum nur gehen dann 4 leds in reihe nicht kaputt? 4x3=12 die müssten dann doch auch mehr strom aufnehemen und kaputt gehen! ne glühbirne im haus nimmt auch nur ne bestimmte stromstärke auf! also irgendwas stimmt nicht an deiner theorie! Denk doch nochmal bitte nach und bastel so naiven menschen wie mir nen brauchbaren schaltplan! |
Autor: kleinT Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar weil in Reihe sich die Spannung drittelt (bei 3 LED`s). Ergo auch die Stromaufnahme sinkt. Also in Reihe würde ich die grundsätzlich nie schalten. Du kannst auch drei parralel an einem Wiederstand klemmen. Da braucht man den Widerstand nicht so groß wählen. Aber die Leistung am Widerstand wird zu groß. Die einfachen vertragen nur nen halben Watt. (P=U*I; 15V*0,06A=0,9W-->also bei 3 LED`s)Ergo muss man nen Widerstand nehmen der mindestens 1W aushält dann geht es auch. Für die Widerstandsgröße gilt R=U/I und damit müßte es auch deine anderen Fragen beantworten. I=U/R nochmal umgestellt. Da sind die Faktoren wie der Strom zustande kommt und nicht wer wieviel gern was aufnehmen würde. Bearbeitet von - kleint am 20.08.2007 21:17:38 |
Autor: oxford Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- interresant aber deine rechnung bestimmt den widerstand der led mehr nicht! was bedeutet das der widerstand so einer led ca 0,15 Ohm hat aber was der nötige vorwiderstand ist sieht man daran nicht! naja wie gesagt, so leicht ist das hierbei nicht! du musst nämlich errechnen was für einen widerstand man benötigt um ca 9-10 volt zu verbraten und nicht was für nen widerstand um maximal 20 mA durchzulassen! denn LEDs nehmen nur 20mA auf! |
Autor: kleinT Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man, dann mach wie du denkst wenn du alles besser weißt. Nochmal am Rande, die Led`s funkionieren auch mit 10mA allerdings nicht so hell und vertragen maximal 20mA. Die Spannung ist fest von der Batterie vorgegeben, ergo richtet man sich nach dem Strom was das Teil aushält. U und I sind übrigens einander abhängig. |
Autor: Squirt Datum: 21.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hätte auch interesse an ein Paar solcher Lampen :-) würde sich ihn meiner ihnenraumbeleuchtung wunderbar machen :-) wenns die zu Kaufen gibt her damit. Gruß P.S. kann gar nicht hell genug sein :-) Bearbeitet von - squirt am 21.08.2007 08:29:17 Squirt was here |
Autor: Spaßlex Datum: 01.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Ich hab mir mal 30 Standlichtplatinen ätzen lassen. Die muss ich dann halt selber bestücken. Den Vogel hats mir am Montag rausgehauen als ich beim Conbrat ( ;-) ) die weißen LEDs (1100mcd/Stück) für 1.09 Euro pro Stück hätte zahlen sollen. Nachdem ich mich auf die Suche gemacht habe, fand ich einen Händler der sich bereiterklärt hat bei einer großen Menge mir den Preis etwas nachzulassen. Ich bekomm die LEDs jetzt für 85 Cent. Zusätzlich bekomme ich die LEDs auch in BLAU :-) und haben über 350mcd für 95 Cent. Beim C gibts für 1.41 nur 225mcd :-(. Was die Standlichtlampem (genauer Innenraumlampen dann kosten würden könnt Ihr Euch selber ausrechnen) Von den Blauen hab ich drei Muster bekommen und die sind mal echt verdammt hell. Also wer auch an blauen LEDs interesse hat, dem könnt ich die in Blau machen. Jetzt muss ich nur auf die LEDs selber warten. Ich werde auf meiner HP auch genauere Infos hinterlegen wie die LEDs aussehen und so weiter. Grüße Alex Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Spaßlex Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soooo mit "O"... ich hab jetzt meine Platinen bekommen und ein paar LEDs drauf gelötet. Ich hätte nicht gedacht dass das ganze so geil aussieht. Bei den blauen LEDs (die teuer sind) habe ich am Anfang nur 6 (drei auf jeder Seite) draufgelötet. Resultat war das sie vom Eindruck her gleich hell sind wie die superhellen 12er-Cluster in weiß. Seitenblinker hab ich auch gleich gemacht. Wirken heller als die originale 5Watt Lampen (und brauchen weniger Strom ;-) ) ![]() Hier mit je 1100mcd pro LED in weiß ![]() Hier mit 300mcd pro LED in weiß. Zum Vergleich hab ich die 1100mcd auch Fotografiert. Bei beiden LEDs sehe ich im Labor noch meine kompletten Gerätschaften, und könnte diese bedienen. ![]() Seitenblinker ;-) ![]() Bäng, Arkanschlag ;-) 300mcd pro Seite drei mal ist völlig ausreichend. Mal schaun wie das ganze als Innenraumlicht wirkt. Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: ralf330 Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werden die auch mal zum Kauf angeboten. Habe seht großes Interesse. |
Autor: 325iPerformance Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow die sewhen echt affengeil aus. |
Autor: fireblade85 Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ho, ja also sieht echt gut aus-und da ich xenon hab, würde das auch besser kommen, als so ne 0815 lampe. da ja nun schon des öfteren über kaufinteresse gesprochen wurde...ICH WILL AUCH - aber dann nur mit 4 solchen starken leds bzw 6 von den "schwächeren" ach ja-Kostenpunkt? *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: kleinT Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann nur hoffen das solche Eingriffe in der Fahrzeugsicherheit bald aus dem Verkehr gezogen werden. Ihr findet das vielleicht toll aber der Gegenverkehr sicher nicht. |
Autor: Spaßlex Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar! Weil die Standlichter auch so furchtbar blenden xD Dir ist schon bewusst das viele Tuner soetwas gerne verbauen würden um ihren Wagen auf ner Messe vorzuführen?!? Abgesehen davon habe ich mich erkundigt. Wären es Fadenglühlampen die da vorhanden sind...keine Zulassung. Aber da es LEDs sind, sieht die ECE eine Pflichtprüfung nicht vor! Keine Ahnung warum! Ich denke es ist momentan eine Gesetzeslücke ;-) Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: kleinT Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie du meinst, dann jammer nicht rum wenn dir 3 Punkte winken oder ne Strafanzeige ins Haus flattert ohne Betriebserlaubnis zu fahren. Denn sicher ist das der Scheinwerfer nur Gültigkeit hat so wie er abgenommen wurde. Übrigens wenn du schreibst nur Standlicht, das darf nur eine vorgeschrieben Helligkeit haben. Ich glaube kaum das du die geprüft hast. |
Autor: Spaßlex Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also bedeutet es, wenn ne Osram drinn war, muss auch ne Osram wieder rein ;-) Zitat: Mindestens 4cd (4000mcd) und maximal 100cd (100.000mcd). Ich befinde mich in der vorgeschriebenen Größe. Aber wenn Du so schlau bist, sag mir doch bitte wo ich das ganze nachlesen kann ! Ich habe hier nämlich das gesammte Regelungswerk für Beleuchtungseinrichtungen an Kraftfahrtzeugen. Bearbeitet von - Spaßlex am 15.09.2007 22:25:43 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Majo-ts Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich würde gerne die seitenblinker haben wollen falls du evtl. die als Kauf anbieten würdest.... |
Autor: oxford Datum: 15.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo es steht kann ich nicht sagen! jedoch ist es zur zeit noch so das im fahrzeugbereich als beleuchtung keine leds zulässig sind! was auch der grund ist, warum lexus seit einem halben jahr drum kämpft ein neues modell für den deutschen markt zugelassen zu bekommen! dieser soll nämlich als erstes fahrzeug mit led beleuchtung kommen! grund dafür ist, das leds nur einen begrenzten abstrahlwinkel haben! was eigentlich beim standlicht im reflektor egal wäre wenn es nicht gesetze gäbe die eben so sind wie sie sind! Aber wayne? wenn es nicht zu hardcore hell ist interessiert das keinen mensch und sieht trotzdem gut aus! Aber so wie das hier aussieht werden das eh nicht viele im auto haben! da ja nicht jeder zuhause kurz ein paar widerstände und smd-leds auf ne selbstgeäzte platine löten kann! |
Autor: 325iPerformance Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- verkaufst du sowas auch? |
Autor: Mik Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Salut Kann es sein, dass Audi beim R8 das Xenon gegen ende des Jahres durch LED Technik ersetzen möchte? Glaube das haben die bei Auto Motor Sport gesagt. LED ist einfach die Zukunft und nur noch eine frage der Zeit. @Spaßlex ist gut gemacht nur würde ich auch etwas vorsichtig sein wenn Du nicht gerade auf Punktejagt bist. Es kann ja sein, dass Du in der Tolleranz bist aber das lässt sich ja bei einer Kontrolle nicht beweisen. Außer Du hast eine Einzelprüfung beim Tüv machen lassen. |
Autor: fireblade85 Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das izz so ne sache, jedoch kannste zur not auch 2 led´s pro birne entfernen-nich dasses den gegenverkehr doch blendet :-) übrigens was nun mit verkauf dieser teile? und die bodycontrol macht da mit ja? *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: Spaßlex Datum: 17.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, also zum einen strahlen die LEDs ja seitlich weg und somit wird man auch nicht geblendet wenn man direkt in den Scheinwerfer schaut. Zum zweiten ist die helligkeit meiner LEDs innerhalb der toleranz wie eine Standlichtlampe leuchten soll. Die Seitenblinker-LEDs sind auch innerhalb der toleranz, aber etwas heller als die normalen gelben Seitenblinkerbirnen. Da aber hier so ein hickhack gemacht wird mit den LEDs Zitat : Zitat: überlege ich mir ob ich soetwas überhaupt verkaufen soll. Und wenn werde ich warscheinlich über dazuschreiben "nicht erlaubt. StVZO mag das nicht. Die Grünen sehen sonst Rot und Du ärgerst dich Schwarz" Aufjedenfall sehen die blauen LEDs im Innenraum auch Hammer aus. Schaun wir mal wieviel Interesse hier besteht, eventuell melde ich dann einen WebShop an und verkauf diese Dinger gleich mit ordentlicher Rechnung. Achja : Domstreben dürfen selber gebaut und ins Fahrzeug geschraubt werden! Und wenn die nicht in die Fahrzeugsicherheit eingreifen dann weis ich auch nicht! Für 1 Cent mal mitdenken ;-) Grüße Alex Bearbeitet von - Spaßlex am 17.09.2007 18:41:54 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Maggo Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jaaa lexus will die als abblendlicht haben....nicht als standlicht wie unser kollege hier....was ist denn mit den ganzen audis????die haben doch gleich en ganzen popo voll led´s als tagfahrlicht bzw standlicht??!?!??!odder net???siehste!! ja ich hätte auch gerne weiss als standlicht für mein coupe und dann noch komplett weiss im innenraum:) was kostet das? |
Autor: cocacola-light Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sehe ich keine Bilder? |
Autor: Spaßlex Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil wir heute Nacht 6 Stunden Sromausfall hatten, und nach 4 meine USV schlapp gemacht hat ;-) Also zu den LEDs : Oben hab ich ja die Preise mal genannt was eine LED kostet (85Cent) Platine kostet 1.80.- Bei den weißen LEDs würde es bedeuten das sie 13.30.- Materialpreis kosten würden. So wie ichs bei dem M3-LED-Umbau würde ich nur den Materialpreis verlangen! Bevor aber irgendjemand der Moderatoren wieder Mäckert es sei hier ein Verkaufsangebot und den Post schließt, könnt Ihr auch auf meine HP schaun. Da sind die LEDs nochmals abgebildet. In blau gibts die auch, und in gelb als Seitenblinker. EDIT: @Moderator : In welcher Rubrik wäre eine Umfrage wegen den LEDs sinnvoll? So kann ich bei genügend Anfragen genügend Bauteile kaufen wenn Interesse besteht! Grüße Alex Bearbeitet von - Spaßlex am 18.09.2007 11:28:12 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Maggo Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ja was weiss ich wieviel leds du brauchst schreib mir doch mal ne pm was du willst für standlichter und komplett innenraum dann machen wir de deal |
Autor: fireblade85 Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo stimmt, sag was das späßchen kosten soll und schreib ma n preis hier rein - denke ma die gehn weg wie heiße semmeln *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: Spaßlex Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also oben steht schon ein Preis. Weiße LED-Lampen (12x 1100mcd) 13,30.- Gelbe LED für Seitenblinker 11,50.- Blau für 8,80.- Die Seitenblinker-LEDs sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt! Wer das möchte muss mit ca 900mcd pro LED rechnen. Das ist der Materialpreis was die Dinger an Wert haben. Das ist auch das was ich dann verlange. Ich muss lediglich auf 0 Euro Verlust kommen. Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Chaospixel Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deine Seite ist ja mal ziemlich lahm, möcht mal wissen wieviel Clicks du da heute schon hattest =D Und deine LED- Geschichte gefällt mir auch sehr gut! *lob* lg Chaos |
Autor: fireblade85 Datum: 20.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- angenommen ich würde pro standlicht nicht 12 sondern 6-8 led´s wollen - ginge ja sicherlich auch...wieviel würde das dann kosten? und die bodycontrol meldet sich dann echt nicht und zeigt aufgrund der widerstände an das das standlich "kaputt" simuliert? *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: Spaßlex Datum: 20.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, also wie ich irgendwo mal geschrieben habe sind bei mir Abschlusswiderstände drinn, damit die Checkcontrol sogar ohne Lampen nicht mäckert. Ich muss erst noch einen Abschluss abklemmen ob die LEDs als Lampen erkannt werden. Aber die Widerstände konnte ich einfach mit Schnellverbinder anklemmen (siehe meine HP) und war garkein stress. Also 6 LEDs würden gehen (hab ich bei den Blauen so). Eine Chip-LED kostet 85 Cent. 13.30 kostets mit 12 Chip-LEDs - 6x 0.85 = 8.20.- ;-) Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: fireblade85 Datum: 21.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut, ok. also wäre dann 8,20 der preis für ein PAAR. habe gerade deine hp angeschaut.reicht es jetz wenn ich die led´s einfach gegen die birne tausche oder muss ich da noch irgend so´n kabel anpfriemeln? ohje warscheinlich les ich immer zwischen den zeilen :-))) *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: Spaßlex Datum: 21.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nichtmal das ;-) Aber kein Problem ich erklärs nochmal. Eine LED (die weiße superhelle LED mit 1100mcd) kostet mich 85 Cent (und somit auch Euch) Eine LED-Lampe hat 12 LEDs, sind somit 10.20.- Die Platine kostet mich 1.80 (und somit Euch 1.80). Das ergibt dann 12 Euro. Die restlichen Bauteile kosten mich dann noch 1.30 (und somit Euch 1.30) womit der Betrag von 13.30 sich ergibt. Möchte jemand nur 6 LEDs so sind das 13.30 - 6x 0.85 = 8.20.- Alles klar? ;-) Grüße Alex Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: fireblade85 Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo so ziemlich klar jetz. aber um meine vorherige frage zu lösen...-> das ist der preis pro seite richtig? nicht ein paar?! was kost so´ne led mit der nächstwenigeren mcd? meinste das auch 6x1100mcd pro seite ausreichen?also hell genug sind? *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: oxford Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich finde so ne rechnerei hier sehr amüsant! da wird rumgerechnet für ein paar lichter wo das paar nacher nichtmal 30 euro kostet! aber sonst kauft man sich andere glühbirnen die ähnlich kosten aber nach nem halben jahr ausgebrannt sind! Ein Tip @ Spaßflex erspar den rechenkönigen hier das komplizierte und nenn einfach preise für einen Satz der jeweiligen lichter! |
Autor: fireblade85 Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja na ich weiß doch...nur man muss das doch hier alles ma geklärt haben;-) 30€ na was kennsten du für standlichter? das izz schon n bissel happich... normale led-standlichter kosten zwischen 3 und 10€ - nur da meckert de bodycontrol... sicher, wenn man das mit spaßlex seinen led´s überbrücken kann sind da 3€ mehr nich viel. sollte jedoch der satz 26€ kosten kann man sich auch überlegen das mit der control hinzunehmen:-))) nee selbstverständlich nich, aber ne genaue auflistung der preise, farben und möglichkeiten der versch. mcd wäre doch für alle sehr aufschlussreich. vielen dank schon ma @ spaßlex *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: BSS Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also er meinte ja 1 led-standlich kostet diese 13€ also wären es 26€ für rechts und links |
Autor: fireblade85 Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jut, danke habs dann SCHOOOON begriffen... :-) *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: Spaßlex Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also ich habe es gerade ausprobiert. Die Checkcontrol mäckert ohne Abschlusswiderstände. Man darf sich davon nicht täuschen lassen. Auch wenn die LEDs nahezu gleiche Helligkeit haben wie die originalen Standlichtlampen, verbrauchen sie aber nahezu 1/5 weniger Energie. Da die LEDs somit nur 1 Watt aufnehmen (die Umwelt wirds uns danken^^), kapierts die CC nicht. Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: fireblade85 Datum: 25.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo so izzes. spaßlex du hattest auf deiner hp geschrieben, das man noch n kabel wo dazwischen friemeln muss-is das bei deinen led´s auch so? oder einfach reinstecken un gut? wäre dann übrigens am kauf 2er led-standlichter interessiert. mit 6led´s pro seite.biste schon verkaufsbereit oder wie willste das handhaben?! gruß *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: Spaßlex Datum: 02.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Leute, jetzt hab ich auch die Restlichen Bauteile bekommen. Zum Checkcontrol : Mein BMW mäckert bei den LED-Lampen. Ein "baugleicher" E46 mäckert nicht. Keine Ahnung warum, aber ich denke es könnte der Softwarestand im LSZ sein, welcher auch LEDs dann erkennt. Abhilfe : Ichhabe für diesen Fall einen Satz Abschlusswiderstände mit Montagematerial. ![]() Komplettset : 2x LED-Lampen weiß superhell 2x Abschlusswiderstand gegen nörgelndes CC 4x Abzweigverbinder ![]() LEDs und Zuberhör habe ich in ESD-Verpackung einschweißen lassen (sieht professioneller aus). Komplettpreis inclusiv Porto und Verpackung : 29,80 Euro Ich habe 5 Komplettsätze bereit (für 5 BMWs) ;-) Wegen unklarer Rechtslage hier noch das standard-bla bla : Im Bereich der StVO nicht zugelassen. Das könnte sich aber am Freitag ändern ;-) Grüße Alex Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: BSS Datum: 02.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wieso denkst du das sich das eventuell am freitag ändern könnte? also es ist auf jeden fall interessant das mit den LED´s würde sie mir auch gerne rein tun, allerdings wenns nicht zu gelassen ist dann lass ich es lieber, bei uns laufen und fahren nur sehr unnette Polizisten durch die gegend und denen ist sehr schnell mal langweilig und dann nehmen die dir die ganze karre auseinander um was zu finden. |
Autor: Spaßlex Datum: 02.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn so weit ist, lass ichs Euch wissen ;-) Hoffe der Termin platzt nicht schon wieder! Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: oxford Datum: 03.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist zwar etwas OT! aber weiss jemand ob der e46 coupe nach facelift auch noch diese birnchen hat? weil die blinker sind ja geändert worden! |
Autor: Spaßlex Datum: 06.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dA bin ich mir nicht sicher! Wenn ich mal ein FL Coupé hier sehe, schau ich nach ob der wirklich noch Glassockellampen hat. Aber ich vermute es schon. Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: fireblade85 Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo hat er. ich glaube ich hab das modell welches du meinst. un da izz alles mit glassockel (standlicht und frontblinker). übrigens spaßlex, wo gibt es solche sockel platinen die du für die led standlichter nutzt bzw wie nennen sich die teile? *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: oxford Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich nehme an die nennen sich "in auftrag gegebene, selbstgeäzte platinen nach vorgabe spassflex zum erstellen von smd standlichtern" P.S.danke für die info das ich solche standlichter habe in meinem fl scheinwerfer!! |
Autor: fireblade85 Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- looooooooooool, ja so könnte man sie nennen nur unter welchem index in nem elektro-katalog suche ich dann :-))) jo bitte bitte - kein ding. *** Hellwer Rulez *** *Metal is´ ein Heiligtum* |
Autor: oxford Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die wirs in keinem katalog finden! bzw als platinen basismaterial! brauchst halt noch ein ätzbad! oder alternativ cnc fräse! |
Autor: Spaßlex Datum: 14.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also die Platinen sind doppelseitig und durchkontaktiert. Oberfläche chemisch Zinn mit Lötstopplack. Es sind von einem Leiterhersteller professionell gefertige (in Industriequalität) Platinen. RoHS konform ;-) . Es ist so, das die einzellnen Platinchen und bei einem Stückpreis von 1.80 fertige ich die nicht selber. Selberäzen dauert über 30min. Vorher müsste noch Layout gedruck und belichtet werden... Selber ätzen lohn nur bei experimenten (wie meinen ersten Standlichtlampen) Grüße Alex Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Spaßlex Datum: 15.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, auf meiner HP wwww.spasslex.de.vu gibt es neue Infos! Die LED-Lampen gibt es momentan in weiß, blau und gelb! Ich forsche gerade an einem Modul mit dem ich die LED-Lampenfarbe auf Knopfdruck wechseln lassen kann. Grüße Alex Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Klausi Datum: 15.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Audi (R8) hat die LED-Lichter nur mit 'ner Sondergenehmigung bei der EU durchbekommen. Ende '08 soll eine Gesetzesreglung zu LED-Scheinwerfern am Auto kommen |
Autor: Nicore Datum: 15.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na hoffentlich im positiven Sinne... BMW Team Oberhavel |
Autor: BastiBerlin Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was auch noch interessant ist, ob die 12er LED-Standlichter hell genug sind, dass man sie als Tagfahrlicht nutzen kann? |
Autor: Spaßlex Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, die Helligkeit ist vergleichbar mit einer Standlichtglühlampe. Ein Vergleichsbild müsste hier irgendwo verlinkt sein! Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |