- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Oss Date: 07.08.2007 Thema: knarrende Scheiben ---------------------------------------------------------- Ich nochmal.Bei einem E 46 Ist folgendes, nerviges Problem aufgetreten und nicht einmal ne Werkstatt kann Abhilfe schaffen außer mit ner verdammt hohen Rechnung. Folgendes Problem: Sobald sich das Auto bewegt ist ein deutliches Spannungsgeräusch in allen Türen und Verkleidungen zu hören. Einfach ein nerviges Knarren. Was kann ich dagegen tun außer Einsprühen und Wechsel der Dichtgummis weil das ist nämlich schon geschehen und hat mal gar nix gebracht. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- verschwinden die knarzgeräusche wenn du die scheibe etwas herunterlässt!! wenn ja liegt es an den führungsgummis. kannst allesmögliche machen,aber ne dauerlösung ist es nicht. früher oder später brauchst du neue,die sollen abgeändert worden sein. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Oss Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sobald die Scheiben ein wenig offen sind läßtes nach ist noch nicht weg, erst wenn die Scheiben komplett offen sind dann ist es weg. Meintest du neue Führungsgummis oder neue Führungsschienen? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was meinst du mit schienen!!! du meinst die schachtleisten. in den meisten regel liegt diese ursache,wie beschrieben an den führungsgummis,was auch über den türrahmen geht und zum dachholmen abdichtet. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: speeddemon Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch das Problem bei mir. Wenn ich die Fenster einen Spalt öffne, ist es fast weg. Welche Fensterumrandungen hast du denn. Die aus Chrom oder die Shadowline? Ich hab die matten. Mein Freundlicher meinte, wenn ich auf die anderen Tauschen würde, wer das weg, weil sich Dreck zwischen die Dichtung und die Leiste setzt. Ich hab die Leiste mit Glicerin sowie das Türgummi eingeschmiert, und siehe da, momentan ist ruhe. Mfg Speeddemon. Bearbeitet von - speeddemon am 07.08.2007 21:42:40 BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: Oss Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab die schwarzen Leisten dran und komischer weise hat mein freundlicher Hän.... das selbe gesagt, allerdings ist das dann auch mit fast 300 hundert Euro Selbstbeteiligung verbunden und das wollte ich eigentlich vermeiden. |
Autor: speeddemon Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zu mir hat mein : ) gesagt, so 180 Euro pro Seite ohne Einbau. Aber er meinte auch, wenn es wirklich sehr nervig ist, schreiben wir nen Brief zusammen nach München. Wird nächsten Monat pasieren. Gibt auch nen Thread in der Suche darüber, wo es auf Kulanz geregelt wurde. Gibt mal FENSTER KLAPPERN in die Suche ein. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: Oss Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles Klar bedanke mich erstmal. Wenn du denn Brief erstellt hast könntest du mir dann mal ne Kopie per Mail zukommen lassen? Einfach nur mal so wegen der Formulierung, wäre super wenn das klappen würde. MfG Oss |
Autor: StKalten Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Problem auch. Silikonspray genommen, hats noch schlimmer gemacht. Gummiplege ebenfalls ohne nennenswerten Effekt. Abschliessend Silikonentferner genommen, alles gesäubert und Ruhe war. Hält ca 3-4 Wochen. |
Autor: RONON Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ist das Geräusch auch beim Betätigen der Fensterheber? |
Autor: Metttty Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein Wagen hat das auch. Ich habe zum zweiten Mal neue Dichtungen bekommen, denn das Problem ist bei BMW ja bekannt. Es liegt wohl an den Regenleisten, die bei mir schwarz matt sind. Und soweit ich weiß haben alle, die die Probleme haben, diese Leisten. Ich bin in zwei Wochen zur Inspektion und habe das Problem wieder bei BMW gemeldet. Wenn nichts geht, dann möchte evtl. zwei Hochglanzschwarze Regenleisten haben. Denn das ist eindeutig ein Konstruktion- bzw. Entwicklungsfehler. Und dieses Knarren ist super nervig. Es gibt auch eine art Teflon Klebeband, das man auf die Leisten kleben kann, aber ich kann mir vorstellen, dass dann sichtbar ist, und das geht ja nun mal gar nicht. Also wenn ich dran denke, werde ich nach meiner Inspektion Bericht erstatten, wie man das Problem dann hoffentlich gelöst haben wird. grüße christian |
Autor: speeddemon Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ mettty Bei mir wollen sie da nich so kulant sein. Der erste antrag wurde abgelehnt. Hätte dann gerne mal ne Info nach deiner Inspektion, bevor ich den Brief mit meinem : ) aufsetze. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: legenda98 Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir HATTE ich es auch gehabt: an der Fahrer- und Beifahrertür. Ich hatte das zum ersten Mal vor 1 Monat bemerkt und es wurde immer heftiger. Ein minimales Öffnen der Fenster führte dazu dass das Geräusch weg ist. Nun ist folgendes passiert: neulich bemerkte ich einen Riss (20cm) in der Windschutzscheibe, verursacht durch Steinschlag. Darauf wurde die WSScheibe gewechselt und mit dem Wechsel der WSScheibe war auch das Knarren nicht mehr zu hören. Ich habe nun keine Ahnung ob das alles ein Zufall ist oder ob es einen Zusammenhang gibt. Tatsache ist dass das Knarren weg ist und das ist gut so. |
Autor: Metttty Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, ich gebe danach Bescheid. Allerdings ist mein Wagen auch noch in der Garantie, was die Sache hoffentlich erleichtern wird. grüße christian |
Autor: speeddemon Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt auch erstmal das Teflonband an die Leisten bekommen. Sieht echt bescheiden aus. Wenn das auch nicht hilft, dann werden wohl doch die Leisten gewechselt. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: 320-Hoppi Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Lösung des Problems ist viiiel einfacher. Das "knarzen" kommt von, wie schon von Siggi geschrieben, Dichtgummis, die die Tür zur Karosse abdichten. Oberhalb des Fensters. Die Dichtung hat an der Innenseite Filz, seht und fühlt ihr wenn ihr die tür offen habt. Dieses Filz wird mit dem Alter trocken und verusacht die geräusche zumeist bei holpriger Strasse. Ihr nehmt einfach ne farblose Lederpflege (ich hab farbloses Schuhlederpflege genommen)und reibt den Filzstreifen damit ein! Ich hab gleich alle 4 Türen gemacht. Hab für ca 3/4Jahr meine ruhe gehabt. Werd es jetzt bald wieder machen, da es langsam wieder anfängt. Mit einer neuen Dichtung ist euch auf die Dauer auch nicht geholfen. Gruß |
Autor: Metttty Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, so ganz kann Deine Theorie nicht stimmen. Ich habe ja zweimal neue Dichtungen bekommen, und jedes Mal wieder hat es sofort angefangen zu knarzen. Also hat es, zumindest bei mir, nichts mit der alternden Dichtugn zu tun. Leider bin ich bei meinem Wagen auch noch nicht weiter gekommen, weil ich dummerweise zur Zeit jeden Tag arbeiten muss. :-) @speeddemon: Kannst Du bitte mal ein Foto von dem montierten Teflonband machen? Ich m öchte mir das mal anschauen wie das aussieht. Ist das Knirschen denn jetzt vollständig weg, zumindest bis jetzt? grüße christian |
Autor: Metttty Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ich sehen gerade, dass ich ganz vergessen habe nach meiner Inspektion bescheid zu geben. Die haben die Leisten mit nem Primer behandelt. Ergebnis: Nix gebracht. Sobald mein Kundenberater wieder aus dem Urlaub zurück ist, werde ich das Thema wieder angehen. grüße christian |
Autor: Nova07 Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 180€ halte ich für ein gerüscht! Hab für meine 75€ gezahlt und selbst eingebaut. War etwas arbeit aber das geht schon. Sind anfällig beim e46. Wo wir hin fahren brauchen wir keine Straßen. |
Autor: speeddemon Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Metty So sieht das jetzt mit dem Teflonband aus. Von außen ist nix zu sehen, nur wenn die Türen offen sind. http://img519.imageshack.us/img519/9869/p9050002jn6.jpg http://img266.imageshack.us/img266/1096/p9050002dl0.jpg http://img519.imageshack.us/img519/6972/p9050004tu7.jpg http://img54.imageshack.us/img54/1792/p9050005bf5.jpg Hoffe, das es mit den Fotos funktioniert. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: gs_plus Datum: 05.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ein ähnliches Problem bei meinem E46 Cabrio. Das ganze liegt rein an den Gummidichtungen an der Scheibe. Am besten funktioniert es mit Silikonspray oder Gummipflege - ca. alle 3 Monate nachsprayen. Ich hasse das knarzen, aber alle anderen Lösungen kosten viel Geld. 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: Metttty Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ speeddamon: Danke für die Bilder. Es sieht auf denen ja fast so aus, als wenn nicht wirklich was zu sehen wär. Ist das Knarren denn jetzt endgültig weg? grüße christian |
Autor: 320-Hoppi Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nachdem ich die Filzstreifen der Dichtung mit dem farblosen Schuhpflegefett eingerieben hab war vom knarzen nichts mehr zu hören! Den Tip hat mir sogar ein Serviceberater von BMW gegeben. Es gebe da auch ein spezielles Fett von BMW, kostet aber 25€! Ich find es ist die einfachste und wirkungsvollste. Einfach mal probieren. Mfg |
Autor: Metttty Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das könnte ich ja auch mal versuchen....danke für den Tip. grüße christian |
Autor: speeddemon Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Mettty Bis jetzt klappert und knirscht nichts mehr, ist aber auch erst seit Dienstag dran. Mal abwarten, wie es sich nach der Wagenwäsche oder dem ersten Frost verhält. Ich halt dich auf dem laufenden. Das mit dem einfetten hat BMW auch gemacht, hat so 2 Wochen gehalten, dann war es wieder da. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |