- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30-HH Date: 06.08.2007 Thema: M40 Motor gestorben (?) ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, meine E30-Zweitürer-Limo (M40/318i) ist kürzlich an der Ampel im Leerlauf ausgegangen und läßt sich nicht mehr starten. Anlasser dreht den Motor durch. Der Zahnriemen war eh fällig, und so lag die Vermutung nahe, dass er auch das Problem ist. Ich habe den Wagen in seine Garage geschleppt und ihn mir heute angeguckt. Leider konnte ich nur die obere Zahnriemenabdeckung abbekommen; muss noch mal suchen wie die untere abgeht. Der Zahnriemen oben ist nicht abgesprungen und auch nicht gerissen, Umlenkrolle links und Zahnrolle rechts machen ebenfalls einen guten Eindruck. Wenn man den Wagen im fünften Gang etwas vor und zurück schiebt, dann dreht die Motorwelle, aber der Zahnriemen bewegt sich kein Stück, nicht mal ein Zucken. Frage 1) Kann er unten im Kasten so verklemmen, dass das Zahnrad vom Motor noch gedreht wird, der Riemen aber nicht mehr? Da ich da nicht weitergekommen bin, habe ich mal den Verntildeckel abgemacht und wollte mir die Ventilköpfe auf Beschädigungen hin ansehen; schließlich sagt jeder im Netz, dass ein M40 einen Zahnriemenausfall (und danach sieht, wenn auch in komischer Weise, für mich immer noch aus) nicht überlebt. Nun konnte ich aber auf den Ventilen keinerlei Beschädigung entdecken. Frage 2) Ist das vielleicth auch normal und man sieht die Defekte nur von unten (also dort, wo die Kolben auf die Ventile schlagen sollen)? Frage 3) Kennt jemand einen Fall, in dem ein M40 so einen Ausfall überlebt hat? Und zu letzt: Wo guckt man im Netz am besten nach gebrauchten AT-Motoren? Mir ist ein wenig zum Heulen; und ich werde dieses Auto keinesfalls schrotten, denn da hängt wirklich Seele mit drin. Danke für Eure Aufmerksamkeit, Gruß aus Hamburg My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars. |
Autor: tobitobsen2006 Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also da der m40 ein kurzhuber ist,is es quasi unmöglich dass die ventile unbeschädigt sind,meist siehst du den schaden wenn du den motor per hand in drehrichtug drehst und das ventilspiel prüfst,daran kannst du sehen ob die ventile krumm sind oder nicht,jenachdem ob sie voll schliessen oder nicht. is natürlich möglich dass der zr an der kw scheibe gerissen ist.dadurch wird der zr ja nicht mehr gedreht... lass den motor am besten nicht mehr mit dem starter drehen... Lösung:Kopf runter...ventile raus...ventile prüfen...wenn krumm-pleuel raus-ebenfalls prüfen! immer schön durch die hose atmen... |
Autor: Christian Sch. Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Kurzhuber oder Langhuber hat das wenig zu tun. Ein Kadett ist auch ein Kurzhuber, aber ein Freiläufer. Es hat mit der Brennraumform und der Verdichtung zu tun. Das aber nur nebenbei. Der M40 ist auf jeden Fall kein Freiläufer und daher wird es zu 99% zu Ventilschäden gekommen sein. Dreh doch mal den Motor eine volle Umdrehung druch. Wenn er irgendwo Klemmt, weißt du das ein Ventil im Weg ist. Ich habe bisher noch keinen Zahriemenriß gesehen, wo der Riemen völlig ab war. Normalerweise reißen ein paar Zahne weg (haher ist auch eine sichtprüfung eines Zahnriemens von oben, so wie es VW vorschlägt, sinnlos) und dann dreht das Riemenrad der Kurbelwelle ohne den Riemen mit zu nehmen (an diesem Rad sind die Kräfte auf die Zähne am höchsten). Du kriegst die untere Abdeckung erst ab, wenn du die Riemenscheibe der KW abgeschraubt hast. Untere Abdeckung ist geschraubt. |
Autor: phili Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du nen kopf oder nen ganzen m40 motor brauchst sag bescheid !! |
Autor: Andi G. Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch grad einen ausgebaut, kannste dir ja mal überlegen...Viele Teile, die ich nicht mehr brauche hab ich auch noch...Einfach per PN nachfragen... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: Christian Sch. Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch lieber einen kopf oder Motor nehmen anstatt die Ventile neu zu machen. Gebraucht Motoren gibt es unter 100 Euro, Köpfe noch viel billiger. Mit Ventilen und Schaftdichtungen kommst du um einiges teurer und hast immer noch die Gefahr, dass NW, Hydros oder Führungen was abgekriegt haben. |
Autor: BMW_Sepp Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch schon möglich ;) meiner hatts damals überlebt ^^ Nur jedoch 5tkm später lagerschaden :/ das nachdem n neuer zahnriemen druff war und viel kleinzeug am motor gemacht wurde... Hätt auch noch nen guten m40b18 kopf rumliegen wenn interesse PN. Zitat: Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- at-motoren bekommst entweder hier im forum oder eben bei ebay oder beim schrotti. du siehst von obeen nicht ob ein ventil krumm ist oder nicht. dreh, wieschon mal geschrieben wurde, den motor mal durch. irgendwo muss es ja dann schwer gehen, bzw. siehst du ja dann auch ob sich der riemen mit bewegt. wenn er dies schon nicht tut kann es durchaus sein das wirklich die zähne des riemens auf dem kurbelwellenrad abgeschert wurden und demnach die kurbelwelle ohne antrieb der nockenwelle drehen kann BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: E30-HH Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo @ all, vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Da der Riemen sich nicht mit bewegt wenn ich den Motor drehe, gehe ich mal davon aus, dass der Zylinderkopf im Eimer ist. Die scheinbar nur sehr kleine Möglichkeit, dass er das überstanden hat, ich ihn also reparieren könnte, Zahnriemen tauschen etc, und dann vielleicht in 5tkm wieder ran muss, verfolge ich lieber nicht weiter. Ich hatte gestern die Riemenscheibe unten an der Welle abgeschraubt, nur da keine (offensichtliche) Möglichekeit gesehen, die untere Abdeckung (ich glaube es ist nur noch die untereste Schraube) ganz abzubekommen; aber das findet sich bestimmt noch. Ich fahre morgen erst mal in den Urlaub und bin daher ein paar Tage weg. Danach geht's dann weiter und ich werde versuchen, den Wagen wieder flott zu bekommen. Dazu: Macht ein Kopftausch Sinn, wenn ein Lagerschaden zu befürchten ist? Soll ich also lieber gleich auf eins der Angebote von phili oder Andi G. eingehen und einen Motor nehmen? Wenn wir uns in Preisbereichen wie von Christian Sch. angegeben bewegen, ist das kein Thema. Wenn es aber deutlich mehr werden sollte, bin ich in Versuchung, den Winter abzuwarten, den M40 aus meinem Cabrio in die Limo einzubauen und dafür einen M20 ins Cabrio. Wenn ich die Einträge im Netz und hier im Forum richtig verstehe, muss ich im Cabrio dafür fast nichts weiteres tauschen. Aber das ist ein Projekt, dass ich erst mal ganz entspannt am Meer in den nächsten Tagen überdenken muss. Ich danke Euch noch mal für Eure schnellen Antworten. Wenn ich dann weiß, wie die Erfolgsaussichten bei einem Kopfwechsel sind, melde ich mich mit meiner Entscheidung wieder. Bis dahin, cu @ all My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars. |
Autor: Christian Sch. Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du alles sauber machst, findest du bestimmt die letzte Schraube noch. Also ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall den Kopf runter nehmen. Dann siehst du auch, wie soll der Aufsetzer war und ob Beschädigungen vorhanden sind. Der Kopftausch ist natürlich einfacher als Motortausch und bei gebrauchten Motoren sollte man ja auch Zahnriemen und eventuell Lager und Ölwannendichtung machen, wenn man sicher sein will. Außerdem mußt du mal schauen, was du an Teilen einfach kriegst. Natürlich gibts die Motoren auch günstig, nur Versand ist ja ein Problem und durchs land fahren lohnt sich ja auch nicht wirklich. Ich habe neulich beim Golf II den Kopf gemacht. Bei Ebay 1 Euro plus 10 Versand. Dafür tausche ich keinen Motor. Natürlich ist der Kopf für den M40 teurer als für einen Golf, aber ich denke es ist die günstigere Lösung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |