- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

servoflüssigkeit wechsel - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DHKThor
Date: 04.08.2007
Thema: servoflüssigkeit wechsel
----------------------------------------------------------
wie wechsle ich die servoflüssigkeit?
giebt es da ne ablasschraube oder so


Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso willst du das wechseln? Also eigentlich altert das ATF nicht und abrieb wie bei der Automatik fällt auch nicht an. Willst du es trotzdem wechseln, würde ich den Rücklaufschlauch zum Behälter abmachen und das Öl mittels der Servopumpe rauspumpen lassen...
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder du nimmst einfach ne saugspritze und saugst das alte öl ab...dann das neue rein und gut...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: DHKThor
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mag zwar sein das, das ATF nich altert aber schwarz solte se deswegen bestimt nicht sein. (sieht fast aus wie altöl)
!solte ich mich irren bitte berichtigen! DANKE

Bearbeitet von - dhkthor am 04.08.2007 20:10:08
Autor: aycetin
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, die servoflüssigkeit ist doch normalerweise rot.
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann kann es gut sein, dass jemand mal etwas anderes als ATF verwendet hat....

Also ich würde abpumpen lassen, da du mit absaugen nur den Behälter, nicht aber die ganze Anlage leer bekommst.
Autor: DHKThor
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@aycetin
sollte sie eigentlich giebt aber auch gelbe.nur das was ich drin habe ist bestimmt nich gelb oder rot!
@Christian Sch.
pumpen die nicht auch nur übern behälter aus

Bearbeitet von - dhkthor am 04.08.2007 21:20:25
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube die bei BMW ist immer ATF, also rot. Einige Franzosen haben LHM, die hat eine andere Farbe.

Wenn du den Rücklaufschlauch abmachst, Pumpt die Pumpe das System relativ leer. Wenn du dann noch die Lenkung hin und her drehst, Drückst du das meiste raus. Ganz leer wirst due die Anlage nicht kriegen.

Autor: DHKThor
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
werd ich morgen mal probieren
wieviel muss eigendlich wieder rein wenn sogut wie alles raus ist. Ich hab nen Liter da reicht das?
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Füllmenge habe ich leider nicht raus gefunden. Ich weiß gar nicht mehr, wie viel ich benötigt habe. Denke irgendwas um 1 Liter.
Autor: DHKThor
Datum: 04.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antworten

MfG DHKThor
Autor: Stefan318
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also da ja meine Servo undicht ist kippe ich auf 1000 8 Liter Servoöl nach also ich brauche da garnichts zu wecheln :-D
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Autor: Stefan318
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also auf 1000 km 8 Liter...
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Autor: Bobby
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das glaub ich dir nicht auf 1000km 8Liter. Haben die bei BMW, wo sie das Lenkgetriebe zusammengebaut haben, vergessen die Dichtungen reinzumachen:-)
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre Abdichten (rund 50 Euro) nicht auf Dauer billiger und besser???
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
durch das abscharuaben der rücklaufleitung und das durchdrücken der flüssigkeit durch die pumpe kann es vorkommen das die pumpe trocken läuft...was einer solchen zahnradpumpe nicht unbedingt bekommt...dann liber normal absaugen und den vorgang eben ein paar mal wiederholen damit ein trockenlaufen vermieden wird
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: DHKThor
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


durch das abscharuaben der rücklaufleitung und das durchdrücken der flüssigkeit durch die pumpe kann es vorkommen das die pumpe trocken läuft...was einer solchen zahnradpumpe nicht unbedingt bekommt...dann liber normal absaugen und den vorgang eben ein paar mal wiederholen damit ein trockenlaufen vermieden wird

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




also oben rausziehen dann ein bischen warten und das ganze nochmal bis die alles raus ist?
habe ich das jetzt richtig verstanden?

MfG DHKThor
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
rausziehen, neue rein ein bißchen fahren bzw. entlüften dann tauscht sich das öl aus und du kannst es dann nochmal rausziehen und neues rein...so haben wir das immer gemacht...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie willst du den durch absaugen das System leer kriegen? Da muss man schon starten und dann wird die Pumpe auf jeden Fall trocken laufen, sobald sie aus dem Behälter kein Öl mehr ansaugt.

Da die Pumpe zwar kein Öl mehr bekommt, aber auch nicht trocken läuft (alle Teile sind ja geschmiert), wird sie keinen Schaden nehmen. Meine Pumpe lief ein paar Stunden ohne Öl und hat nicht gelitten. Es ist übrigens eine Flügelzellenpumpe.
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe den nächsten Beitrag eben erst gelesen. Wenn man imer wieder das Öl vermischt ist da meiner Meinung nach keine gute Idee. Es ist nicht Gründlich und dauert lange. s gibt noch eine gute Lösung ohne Gefahr von Schäden:

Einfach Leitungen am Lenkgetriebe und an der Pumpe lösen und Öl ablaufen lassen. Dann Lenkung hin und her drehen um Öl aus dem Arbeitsraum zu drücken. Alles zusammenbauen, auffüllen, fertig
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
entschuldige meinen tippfehler und die falsche bezeichnung der pumpe...

aber wenn du den beitrag aufmerksam gelesen hättest würdest du erkennen das die pumpe auf keinen fall leer läuft, denn durch das neu auffüllen des behälters und das abwarten bis sich das öl durchgetauscht hat ist eine dauerhafte schmierung der pumpe gegeben...

da hatte dein kumpel gut glück das die nicht gelitten hat denn wie du sicher weisst sind die zellen der pumpe auf passung hergestellt und haben nur geringes spiel zum antriebsrad bzw. zur aussenwand der pumpe wo dann ein hoher verschleiss beim betrieb ohne schmiermittel auftritt...

jeder macht es anders...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber wenn du den beitrag aufmerksam gelesen hättest würdest du erkennen das die pumpe auf keinen fall leer läuft, denn durch das neu auffüllen des behälters und das abwarten bis sich das öl durchgetauscht hat ist eine dauerhafte schmierung der pumpe gegeben..
(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Da hast du natürlich Recht. War schon am Tippen, während du es gepostet hast...

Natürlich braucht die Pumpe Schmierung. Aber normalerweise reicht die Benetzung auch wenn kein neues Öl nachkommt. Aber sicherer ist natürlich wenn die immer mit Öl gefüllt ist.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da war ich einen ticken schneller..;-)

natürlich macht es jeder anders, und solange auch nix passiert ist es ja auch okay...doch ist es für einen laien meiner meinung nach einfacher, schneller zu bewerkstelligen und sicherer das öl einfach abzuziehen und eben gegen neues auszutauschen ohne die gefahr dabei zu haben das irgendwas fest oder kaputt geht oder eben einen schaden nimmt welcher dann im nachhinnein ein austauschen bzw. instandsetzen der pumpe erforderlich machen würde
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast du natürlich Recht. Ich weiß halt nur von meinem E30, dass der Vorbesitzer ewig ohne Öl gefahren ist (der wußte gar nicht, dass er Servo hat) und bei mi waren es auch mal ein paar Stunden als die Lenkung kaputt war. Hatte Angst um die Pumpe, aber der hat es nichts ausgemacht.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut, wie gesagt glück gehabt...:-)
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


gut, wie gesagt glück gehabt...:-)

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)




Das denke ich auch, so lange wie er ohne Öl lief...
Autor: Stefan318
Datum: 23.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
An neue dichtringe habe ich auch gedacht aber willst du deine servo komplet auseinander nehmen ??? Da kaufe ich mir lieber ne neue... Und ja es stimmt echt mit 8 Liter auf 1000 km ist echt so. jedesmal wenn ich rückwerts einparke ist da ne riesen ölspur... ich habe schon servo öl im kofferraum was ich immer nachkippe. Ich habe mir jetzt aber ne gebrauchte gekauft und werde sie nächste woche tauschen lassen.
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Autor: Christian Sch.
Datum: 24.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


An neue dichtringe habe ich auch gedacht aber willst du deine servo komplet auseinander nehmen ??? Da kaufe ich mir lieber ne neue...
(Zitat von: Stefan318)




Wieso? Hast du viel Geld und wenig Zeit? Das Lenkgetriebe kostet neu in Ebay-Qualität 260 Euro, der Dichtsatz original 50.
Autor: Stefan318
Datum: 24.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falsch nen gutes gebrauchtes kostet 70 - 100 €...
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Autor: Christian Sch.
Datum: 24.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist natürlich wahr. Aber dann hast du fast doppelt soviel ausgegeben und hast immer noch ein altes Teil, was jeden Tag auch kaputt gehen kann. Dann investiere ich doch einmal die paar Stunden und dann sind alle Dichtungen neu.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile