- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mechanixx Date: 01.08.2007 Thema: 323ti - Zylinderkopfschaden ?? ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde ! Mir ist auf dem Weg vom TüV nach Hause einer der Kühlerflasche abgerissen und der Motor ,nach anschließendem Wiederbefüllen mehrmals warm geworden , davon einmal ca.20 sec im roten (motor wurde dann sofort abgestellt ) ! Heute habe ich den neuen Kühler eingebaut angeschlossen, befüllt und wollte den Kühlkreislauf entlüften : Also schön mit offener Entlüftungsschraube im Stand laufen lassen , jedoch selbst nach gut 20 Minuten noch kein Tröpfchen Kühlflüssigkeit auch nur in der Nähe der Entlüftung !! Das einzige was passierte war ,dass der Motor immer heißer wurde bis es mit Druck aus der Entlüftung Dampf drückte und er wieder bis zum roten Bereich aufgeheizt hätte ( hab zuvor den Motor abgestellt ) ! Was könnte da Kaputt sein ?? Mit freundlicher Lichthupe, Mechanixx Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Autor: ThaFreak Datum: 01.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasserpumpe und/oder Thermostat Was meinst du damit? "einer der Kühlerflasche abgerissen " Bearbeitet von - ThaFreak am 01.08.2007 19:19:52 |
Autor: Touri Normi Datum: 01.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde zu 100% sagen es ist die wapu. beim thermostat würde ja weiterhin wasser befördert werden und somit etwas verdampfen bzw schäumen beim entlüften. direkt nen neuen kühler einbaun hättest dir echt sparen können. zuerst fragen ;) |
Autor: Mechanixx Datum: 01.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ThaFreak Der Flansch auf den der ( vorm Motor stehend) rechte ,obere Kühlschlauch aufgesteckt wird ist vollkommen abgeplatzt ! Bearbeitet von - Mechanixx am 01.08.2007 19:47:44 Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Autor: spitzel Datum: 01.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo den kühler kann man da nur komplett ersetzen. würde hier auch die wapu und das thermostat mitwechseln. einer von bmw hat mir nen tipp gezeigt. der hat an der flasche von der kühlflüssigkeit den boden abgeschnitten. dann etwas klebeband um den verschluss und dann auf den einfüllstutzen für kühlwasser gesteckt. dann so lange gefüllt bis es oben randvoll war. die entlüftungsschraube aufgemacht bis keine blasen mehr gekommen sind. dann motor gestartet und solange laufen lassen bis das thermostat aufgemacht hat und der kühler komplett warm war und keine blasen mehr von der schraube kamen. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Mechanixx Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gerade das Thermostat rausgebaut --> sieht aus wie neu ! genauso die WaPu --> ebenfalls ,wie neu ! werd mich jetzt dran machen die neuen Teile einzubauen ... zuvor jedoch eine Frage : Wie entlüfte ich anschließend den Kühlkreislauf am besten ?? Mit freundlicher Lichthupe, Mechanixx Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Autor: ryLIX Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Suche wird dir da helfen. Aber wie der Titel deines Beitrages schon sagt musst du damit rechnen das die Zylinderkopfdichtung hin is. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: maky Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, wenn die zkd im eimer is is alles umsonst und wenns schief geht kannste nen riss im zylinderkopf kriegen (beim 323er sicher 1500-2000 euro?! an materialkosten) |
Autor: SuMo-Driver Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entlüften, auffüllen und Co: http://rapidshare.com/files/25808360/Kuehlmittel_ablassen_und_auffuellen.pdf http://rapidshare.com/files/25808361/Kuehlsystem_entlueften.pdf Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Stonecold Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn da dampf aus der Schraube oben rauskommt solltest du erstmal Wasser nachkippen das dauert ein wenig und da passt viel wasser rein. Sollte das nicht helfen evtl. mal Thermostat bzw Wapu checken. MfG Stonecold |
Autor: Mechanixx Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab folgendes gemacht : Lüftung ganz auf heiß und stufe 1 laufen lassen. Nun ganz langsam Wasser nachgekippt bis bei der Entlüftungsschraube blasenfrei das wasser kam . Anschließend alles zu gemacht und Motor angelassen ... nach ca 14 Minuten machte das Thermostat auf ( linker Kühlerschlauch wurde sauheiß ) nach 16 Minuten kochte das komplette Kühlwasser ,woraufhin ich den Motor abgestellt hab ! Interessant hierbei ,dass das Öl extrem heiß wurde (bereits nach 6 - 7 Minuten war das Ölfiltergehäuse bereits sauheiß) die Luft aus der Lüftung nur lauwarm war und die Temperaturanzeige des Kombi optimale Temp. anzeigte ! Hab ich vielleicht was falsch gemacht ? Mit freundlicher Lichthupe, Mechanixx Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Autor: Sven Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein, daß der Wagen bei der ersten Befüllung etwas ungünstig stand und Du schlecht befüllt hattest, daß noch so gut wie kein Wasser im Motor angekommen ist? Wie ist Dein Ölstand, wenn Du von zu heißem Öl sprichst? Grundsätzlich gut möglich, daß Du nen Überhitzungsschaden hast und der Motor dadruch zu hohe innere Reibung hat. Funktioniert überhaupt Dein Viskolüfter und bei Klima der E-Zusatzlüfter? Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Mechanixx Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm , also der Wagen stand in der Ebene (Garage) , Ölstand liegt nen Millimeter unter Optimum und der Lüfter dreht fleißig mit (und ist auch ab ca. 90-92°C gut fest auf der "Welle" ) . Was könnt ich denn tun damit ich 100% sicher sein kann dass keine Luftblasen mehr im System sind ? Mit freundlicher Lichthupe, Mechanixx Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !! Und überhaupt : Wer zum Teufel is Tüff ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |