- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw_rs Date: 30.07.2007 Thema: chiptuning für bmw 525 d ---------------------------------------------------------- wollte mal fragen wie es ausschaut mit nem chiptuning für meinen 525 d baujahr 2001. Hab mal im Internet rumgeschaut soll 399,- € kosten von der Firma (bzw. Hersteller) CGS. Meine Frage kann dann sein oder ist des alles ein schmarn und bringt eingentlich auch nichts? Oder hat jemand bereits einen Eigebaut? |
Autor: Devil 44 Datum: 30.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, beim diesel bringt des auf jeden fall was! wirst dann beim 525d knapp 200 ps haben! wenn du es machst, dann lass es jemand machen wo einen guten ruf hat! zahlst lieber bischen mehr aber dann wurde es gescheit gemacht und wirst auch lange spaß damit haben! |
Autor: LarsF Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, kann mir kaum vorstellen das chip-tuning 37PS mehr bringen soll. wie bitte soll das denn gehen? |
Autor: LarsF Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, habe mal ein wenig nachgeforscht. wenn dir dein auto und besonders der motor und die anbau-, bzw folgeteile lieb und teuer sind solltest du dir das hier mal durchlesen und darüber nachdenken. gruß lars Darüber sollte man aber nicht die Risiken vergessen. VW führt viele langwierige Dauerlauf-Versuche durch, um sicherzustellen das die Motoren auch eine hohe Laufleistung (soll 250.000 km) erreichen. Auch VW schafft es aus dem 1.9l TDI 150 PS statt ursprünglich 115 PS herauszuholen. Dabei wurden aber auch einige Änderungen am Motor durchgeführt wie z.B. größerer Turbolader, neuer Ladeluftkühler, geänderte Kolben, leistungsfähigere Ölpumpe, verstärkte Pleuel, verstärkter Zylinderblock, anderer Grauguß, größere Kühler. Wenn VW dies für notwendig hält, um die Lebensdauer des Motors sicherstellen zu können, dann frage ich mich doch berechtigterweise, wie es mit der Lebensdauer eines Motors aussieht, der ohne diese Änderungen eine wesentlich höhere Leistung bringen muß. Hinzu kommt noch, das Kupplung und Getriebe durch das höhere Drehmoment stärker beansprucht werden und dadurch auch einem höherem Verschleiß unterliegen. Durch den höheren Einspritzdruck werden die Pumpe-Düse-Elemente belastet, der höhere Ladedruck belastet den Turbo, dieser bekommt zusätzlich noch die höhere Abwärme zu spüren. Zahnriementrieb und Nockenwelle werden höher beansprucht, da hierrüber der höhere Einspritzdruck aufgebracht wird. Die Kühler müssen eine höhere Wärmemenge abführen, etc., etc. Nach einem Bericht der AutoBILD kann Chiptuning an Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter sogar gefährlich sein. Denn beim Diesel wird mittels des Chiptuning auch an der Turbo Drehzahl gedreht, da der Turbo höher dreht bildet er mehr Ladedruck und das bringt natürlich mehr PS. Es kann aber durch die höhere Drehzahl auch dazu kommen, das die Auspuffgase noch heißer den Turbo verlassen und dann mit über 800°C in den Partikelfilter strömen und diesen zerstören. Soweit mir bekannt ist kostet so ein Partikelfilter auch um die 300 Euro, somit ist das Chiptuning sein Geld in einem solchen falle gleich 2 Mal nicht wert. |
Autor: bmw_rs Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das hab ich eben auch gehört das evtl. verschleißteile bzw. Motorschäden entstehen können, deshalb hab ich einfach mal nachgefragt. Wie ich mitbekommen hab gibt es natürlich auch eine Grantie usw. aber auf sowas will ich mich nicht verlassen. |
Autor: Devil 44 Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @larsF, wir reden hier vom diesel und da sind 30-40ps absolut kein thema nur mit chip! diese ps angaben machen alle seriösen tuner! da geht noch einiges mehr aber dann kommen die unseriösen tuner! das mehr verschleiß da ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, des ist klar! letztendlich sollte jeder selber wissen ob er es macht und dieses "risiko" in kauf nimmt! |
Autor: bmw_rs Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- lt. Angaben des Herstellers werden ca. 20 ps Mehrleistung erreicht und bis zu 10 % Spriterspanisse sind möglich. Und ich Überleg mir halt ob ich für meine bmw 525 d einen Rußpartikelfilter kaufen soll der mich ca. 500 € an Selbskosten kostet oder ob ich die 500 € in einen Chip investiere wo ich eben auch Sprit sparen kann. |
Autor: Dexter530d Datum: 01.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte noch ein original AC Schnitzermodul anzubieten, das passt auch für den 525d. Beim 525d bringt die +20KW also 27PS. Kannst mir ja mal ne PN machen. mein.auto-treff.com/10378-1.bmw ( Mein Diesel Wiesel! ) "Wer ist eigentlich dieser "LAN", und warum macht der so viele Partys?" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |