- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cemetery Date: 25.07.2007 Thema: E46 Touring - besserer Klang? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines E46 320d Touring. Bin damit auch sehr zufrieden, nur der Klang der Serienlautsprecher genügt meiner Meinung nach wirklich nur für die Wiedergabe der Navianweisungen. Mir fehlt da einfach jegliche Dynamik. Also steht mein Entschluss fest, hier muss sich was ändern. Ich will jetzt aber nicht gleich die Tür auseinander reissen und da wunder was für Doorboards einbauen, diese Lösung wäre zwar klanglich sicherlich sehr schön, aber ich glaub ich brings nicht übers Herz da die Türverkleidung zu verstümmeln. Ich will so wenig wie möglich kaputt machen aber dabei soviel wie möglich raus holen. Ich bin jetzt soweit das ich weiss das es diverse Lautsprecher gibt, wie z.B. die Audio System oder die Rainbow IQ, die man einfach tauschen kann. Ich kenne allerdings beide Systeme nur vom lesen und weiss nicht ob Sie meinen Erwartungen entsprechen. Hauptsächlich höre ich Sachen wie Rammstein, Saliva, Nightwish, Linkin Park, Mudvayne etc. ab und zu auch mal diverses aus den Charts. Übertrieben laut soll das ganze nicht werden, ich bevorzuge lieber einen guten Klang mit einer guten Dynamik im Bassbereich bei normaler Lautstärke. Subwoofer sollte nach möglichkeit in der Reserveradmulde verschwinden. Das verbaute BMW Professional soll erhalten bleiben, ggf. oder besser gesagt Notfalls, bau ich lieber noch vor die Endstufe einen Soundprozzessor oder halt eine etwas bessere Endstufe mit mehr Einstellmöglichkeiten. Also wie gesagt, ich will ungern was zerschneiden, zersägen oder sonst irgendwie verstümmeln ;) Preisvorstellung würde ich mal mit 1000-1500 ansetzen. Bin dankbar für jede Hilfe oder Erfahrungsbericht :) Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was wäre , wenn du hinter der Türverkleidung etwas wegschneiden müsstest? Vom Blech eben. Würdest du sowas machen, oder lieber auch nicht ? Türverkleidung würde unberührt bleiben. Wo kommst du her ? gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Burny Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Habe bei mir das komplette X-Ion System von Audio System verbaut und der Klang ist echt gut. Kann ich nur weiter empfehlen, wer Wert auf Klang legt. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: cemetery Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Komme aus BaWü ca. 30km Südlich von Karlsruhe, also etwas weit für einen Abstecher ;) Ein Eingriff ins Blech wäre noch zu verkraften, wenn man nicht die Halbe Tür rausschneiden muss. Wenns sich vermeiden lässt dann vermeid ichs aber lieber ;) EDIT: Es sei vielleicht noch erwähnt das ich im letzten Auto ein Canton QS 2.160 als Fronsystem und hinten zur Ünterstüzung einen Canton CS 100 Wave an einem Rodek 4100A betrieben habe. Mit einer guten Abstimmung über die Headunit eine äusserst akzeptabler Klang für meine Bedürfnisse, sehr Detailreich und gute Dynamik im Bass, allerdings nur für normale Lautstärkenpegel. Ich möchte wieder so auf dieses Niveau oder eher etwas besser kommen. Bearbeitet von - Cemetery am 26.07.2007 01:15:16 Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut. Rainbow Kraftwerk 4V8 Das ist eine kleine Steuereinheit , die das Bindeglied ist um an originalen Radios Endstufen anzustöpseln. Ist auch um einiges hochwertiger wie normale High-Low-Adapter Als Frontsystem dann das Rainbow aus der IQ Serie. Betrieben von einer Eton PA1502. Im Bassbereich empfehl ich besonders bei Kombifahrzeugen den Peerless XXLS12CW. Betrieben von einer Eton PA 1502. Mit Zubehör sprich Kabel, Bitumen usw wäre das eine Anlage so um die 1250€. Das Niveau würde um Klassen höher liegen wie mit dem Canton :) gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: B4C4RDI Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also türverkleidung abzumachen ist kein problem und ich komm bei dir ziemlich aus der nähe^^ hab bei mir auch die türverkleidung abgemacht und 2 lautsprecherkreise ausgeschnitten und eine composystem reingesteckt und ein kleines plastikgehäuse hinterm bass... Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ah super. Das wäre natürlich gut. Dann könnte man anstatt des Rainbow IQ System-> das Morel Tempo 6 z.B. nehmen. Klanglich allererste Sahne . Preislich bezahlbar. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: cemetery Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Planet-CarAudio Danke schon mal fixen und aussagekräftigen Antworten. Als alter Perfektionist und Besserwisser muss ich da natürlich jetzt auch noch meinen Senf zu abgeben ;) Soll jetzt keine Kritik sein, die Zusammenstellung ist schon Top. Allerdings ist das für mich halt noch mehr als genug Geld sich so eine Investition gut zu überlegen und lieber einmal mehr nachzufragen bzw. das auszudiskutieren als blauäugig einfach drauf los zu kaufen. Ich geh mal einfach die Komponenten der Reihe nach durch, würde auch gerne deine ) Meinung/Anregung/Kritik darauf hören :) (natürlich auch gerne von allen anderen Lesern ------------------------------------------------------------------------------------------ Peerless XXLS12CW Sicherlich erste Wahl, sollte Klanglich Traumhaft sein und im geschlossenen Gehäuse auch mächtig Druckvoll und Pegelfest ohne Ende. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob das für meine Bedürfnisse nicht die Sprichwörtliche Kanone wäre mit der ich letztlich auf Spatzen schiessen würde (natürlich rein bildlich gesprochen). Ich würde jetzt als alternative zu einem Monacor Carpower BlackBass-12 tendieren. Sollte vom Klang her bei normalen Lautstärken nur unwesentlich schlechter sein, die annähernd gleiche Dynamik haben nur halt nicht so Pegelfest was sich bei mir vermutlich nicht bemerkbar macht. Preis/Leistungstechnisch allerdings nochmal einen Liga besser da deutlich günstiger als der Peerless und trotzdem auf klanglich hohem Niveau. ------------------------------------------------------------------------------------------ Rainbow IQ System / Morel Tempo 6 Wie schon gesagt, das Rainbow kenne ich nicht, darum auch keine Meinung dazu. Das Morel ist mir allerdings wieder ein Begriff. Ich möchte aber mal behaupten das es klanglich eigentlich in der gleichen Klasse anzusiedeln ist wie das Canton QS 2.160 (nicht mit dem CS verwechseln, das ist natürlich um Welten schlechter). Vor allem der relativ Hohe Preis würde mich jetzt von dem Morel abhalten und mich eher wieder zum altbewährten Canton greifen lassen. In der gleichen Preisliga würde ich dann eher zum Monacor Carpower PRESET-1 tendieren, was natürlich gleich wieder eine deutlich höhere Bautiefe von knapp über 8cm hat, und ich keine Ahnung habe ob man das noch einfach so unter bekommt. Wenn da jemand genaueres weiss, Input ist immer gut :) Als gute alternative für das Platzproblem würde mir jetzt noch das Monacor Carpower Neoset 165 einfallen das von der Bautiefe her noch weniger haben sollte als das Morel und mir klanglich noch in guter Erinnerung ist. ------------------------------------------------------------------------------------------ Eton PA1502 Hm, schwierig, Leistung satt, soviel steht fest. Kann ich auch mal gar nix meckern :) Hatte da allerdings noch im Hinterkopf einen Klassiker wie die Helix HXA 400 MKII. Oder als aktuelleren optischen Leckerbessen mit audiophilen Höchstleistungen eine HELIX B4 Precision. Oder kalkulier ich in diesem Fall mit zu wenig Leistung für den Sub? ------------------------------------------------------------------------------------------ Rainbow Kraftwerk 4V8 Geb ich zu hab ich noch nie von gehört. Ich hätte hier einen Helix AAC High-Low Adapter benutzt und dann per Y-Verteiler an den/die Verstärker weiterverteilt. ------------------------------------------------------------------------------------------ Es sind jetzt auch noch ein paar Sachen ungeklärt. Zum einen was benötige ich zum Einbau des Frontsystems noch (Adapterringe etc.) und was ist mit dem Hecksystem. Hier auch noch etwas nachrüsten oder die Serie mit drin lassen? So jetzt seid ihr wieder dran... ich geh schon mal in Deckung *gg* Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Nachfragen und diskutieren ist genau das Richtige was du machst:) Problem beim E46 ist , dass du ohne grossen Aufwand eigentlich nur die fahrzeugspezifischen Systeme oder eben Flatsysteme verbauen kannst. Würde da zu dem Rainbow greifen , weil dieses System nen sehr gut klingenden Hochtöner hat. Wenn du allerdings den Aufwand auf dich nimmst, dann wären dir da im Grunde genommen in Sachen Wahl des Frontsystems keine Grenzen mehr gesetzt. Helix HXA400 ist eine Endstufe die vielen bekannt ist, und sie ist auch vielen als "gute" Endstufe bekannt. Die Sache ist aber die, dass diese Endstufe sehr "Hell" klingt. Mit dem falschen Frontsystem könnte es zu schrill werden. Mit dem Morel Tempo 6 geht das super weil das System nen sehr warmen Klangcharakter hat. Helix HXA 400/Tempo6 ist auch eine gute Mischung. Hatte ich vor 4 Wochen gerade in einem Megané 2 so verbaut. Allerdings hat die Helix etwas wenig Leistung und wird sehr schnell heiss.Sie ist also nichts für lange Autofahrten. Eine Helix am Woofer würde ich garnicht empfehlen, selbst die Wooferendstufe HXA1000 find ich nicht so toll am Woofer. Sie klingt nach deutlich weniger Leistung , wie audiotec-fischer vorgibt. Die Eton PA1502 hat eben genug Leistung für das Frontsystem und nen Woofer. Diese Helix AAC könnte man auch nehmen. Hier brauch man aber nicht Y-Verteiler nehmen, sondern man könnte 2 AAC verbauen. Wobei wir da fast wieder bei dem Preis des Kraftwerks 4V8 wären. Die Monacor Produkte kenn ich leider garnicht. Nur den DT284er Hochtöner , der äusserst genial für sein Geld klingt. Ich weiss jetzt auch leider nicht , was der BlackBass kostet. Der Peerless ist mit 239€ äusserst erschwinglich finde ich. Das Gehäuse für ihn würde 30 Liter geschlossen gross werden. Ist also auch relativ klein, was es natürlich auch sehr einfach macht , ihn mal schnell auszubauen , falls du den ganzen Kofferraum benötigst. Ich seh gerade , dass du an der HXA/B4 das Frontsytsem UND den Woofer anschliessen wolltest ? Wie gesagt, sie wird super heiss und schaltet recht früh ab. Die Menge an Zubehör richtet sich stark nach dem Umbau der Türen. 4 19er MDGF Ringe /GFK-Spachtel/Bitumenmatten/Dämmpaste würdest du benötigen, wenn du in die Vollen gehst. Dein Hecksystem wird mit dem Frontsystem und den Woofer nicht mehr mitkommen und schon sehr früh sehr stark verzerren-> und dadurch den Klang erheblich verschlechtern. Würde es deswegen komplett abklemmen. BZW irgendwann dort auch etwas grösseres nachrüsten. Ich hoffe ich konnte einige/alle Fragen klären. Wenn nicht, laß es mich wissen. Gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: cemetery Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich muss mal suchen ob es irgendwo eine Fotostory oder dergleichen gibt wo man mal sieht was auf einen zukommt. Da es bei der Limo ja das gleich ist sollte sich da doch was finden lassen. Zitat: Nunja es spricht ja auch nichts gegen die Eton. Allerdings würde ich eine Eton immer verstecken, eine Helix ist gerade zu dafür gebaut so plaziert zu werden das man sie auch sieht. Weisst ja, das Auge kauft mit, ist halt verlockend :) Zitat: Hm, ich denke mal das wir bei 2 so um die 100 EUR liegen sollten, dann sollten wir ja immer noch 30% under dem Kraftwerk liegen. Zitat: Nun, was Preis/Leistung angeht wird der BlackBass nicht zu schlagen sein, bekommt man erstaunlicher Weise schon deutlich unter 100 EUR und wegweisend was die Leistung angesichts solch kleinen Preises angeht. Zitat: Hatte ich befürchtet Zitat: Ich denke mal das ich dann pro Tür 2 brauche um eine Art Tunnel zu bauen so wie ich dich jetzt verstehe, wie schon gesagt, mal nach einer Fotostory suchen. Dann weiss ich mehr. Zitat: Muss ich mal schauen was sich da vernünftiges Nachrüsten lässt, da findet sich bestimmt was. Zitat: Ich sag einfach mal vielen Dank, ich bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter dank deiner Hilfe :) Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gib mir mal deine email Adresse. Entweder hier, per PN oder an info@planet-caraudio.de Hab ein paar Bilder über dieses Thema gefunden. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: cemetery Datum: 28.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielen Dank für die Mail. Genau das meinte ich mit "eine Art Tunnel". Soweit so klar. Muss ich mir bei Gelegenheit mal am Objekt anschaun wie man das am besten alles machen kann und vor allem wie viel Platz da nun wirklich vorhanden ist evtl. passt da noch ein anderes niedriges Frontsystem mit wengier Aufwand rein, muss ich mal noch eine weile drüber schlafen. Für den Kofferramausbau habe ich mich gerade bei http://www.sub-two.de inspierieren lassen. Genau so stell ich mir den perfekten Spagatt zwischen Nutzbarkeit und gutem Sound vor :) Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Markus Sorry , musste mich am Freitag etwas kurz halten. Schön , dass die Fotos angekommen sind. Wie gesagt, ist schon etwas Aufwand. Ansonsten lieber ein fahrzeugspezifisches Frontsystem. Die Sub-Two geschichte ist recht genial, allerdings auch recht kostspielig. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: cemetery Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja da ist was dran, die langen ordentlich zu. Aber wir sind ja halbwegs Handwerklich geschickt und machen uns sowas selbst :) Bin jetzt mit der Komponentenwahl auch schon ein gutes Stück weiter. Subwoofer wird der Carpower Blackbass 12 befeuert von einer Eton PA 1502. Hier nochmal besonderen Dank an Denis für die sehr gute Beratung :) Frontsystem fällt die Entscheidung sobald ich mal etwas Luft und mir das am Auto genauer anschauen kann. Wenn ich mir viel Arbeit mache wirds ein Carpower PRESET-1 werden, wenn mir der Aufwand zu viel erscheint wirds evtl. ein Carpower Neoset 165 werden. Wie gesagt mal schauen. Jetzt gehts weiter an das zusammen suchen des Zubehörs. Denke angesichts der Leistung sollte auch bei so hochwertigen Endstufen noch ein Powercap vor die Stufen oder? Dann mal schauen, was ich am besten für die Dämmung nehme. Für Innen (also das Türaussenblech) werde ich wohl zu Dämmpaste greifen, für Aussen hab ich gute Erfahrung gemacht mit den ADM Matten von SinusLive und das altbewährt ist manchmal nicht so schlecht. Sub gehäuse wird wohl 16-20er MDF werden. Ich rätsel gerade nur noch ob ich bei einem geschlossenen Gehäuse bei dem das Volumen zum Chassis passt hier noch wsa dämmen sollte/muss? Und halt noch der ganze Fahrzeugspezifische Aufwand. Wohin mit den Weichen, wie die Kabel in die Tür bekommen ... *seufz* Gruß Markus Der letzte Wagen ist immer ein Kombi ... mein 320d Touring Edition 33 |
Autor: Jan Henning Datum: 30.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich stelle auch mal meinen Einbau zur Diskussion: Klick! Bin äußerst zufrieden damit, vor allem mit dem Eton A1-160 vorne.... Munter bleiben: Jan Henning www.brunsnet.de ( mein touring ) |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 30.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Jan. Sehr schöne Komponenten hast du da. Wie ist das Eton verbaut ? Wurde es mittels Ringen auf das Türinnenblech aufgesetzt oder mittels Adapter in die Türverkleidung geschraubt? Gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |