- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rickyrick Date: 19.07.2007 Thema: Reifenveschleiß Hinterachse E36 ---------------------------------------------------------- Hallo, ich musste an meinem E36 ein neues Gummilager (BMW Nr. 33326770786) einbauen und habe dann sogleich neue Stoßdämpfer von Bilstein eingebaut und die Spur vermessen lassen die vorderen Spurlager sind auch neu (BMW Werkstatt) aber seit dieser Instandsetzung halten auf der Hinterachse selbst Dunlop Reifen nur noch 8.000Km und laufen schön gleichmäßig ab. Wenn die neuen reifen 1000 Km runter haben meint man bei Regen man fährt ein Schiff und auf Kanaldeckel macht der Wagen immer mit dem Heck einen seitwärts Ruck. In der Werkstatt hatte man auch keine Erklärung da ja die Spur schon eingestellt wurde und die Reifen ganz "sauber" abgelaufen sind! Hat Jemand ähnliche Erfahrungen? |
Autor: Airborne Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm...schwierig. Luftdruck korrekt eingestellt? Längslenker an der HA festgezogen (werden zum Spurseinstellen gelöst) Längslenkerlager richtig eingepresst worden? Wurde nur eines der Lager getauscht? In dem Fall ist das andere ggfls auch defekt! MfG |
Autor: rickyrick Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beide Lager wurden schon getauscht, aber das linke habe ich selbst getauscht. Wenn ich dieses nicht richtig eingepresst habe, hätte dies doch bei der Spurvermessung auffallen müssen oder? |
Autor: Scar Datum: 20.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das selbe Problem hatte ich auch. Bei mir wurden die Gummilager getauscht und es hat wider funktioniert. Aber ich bilde mir dennoch ein dass es mich auf nassen Zebrastreifen immer noch ganz leicht versetzt. Aber das könnte auch von Heckantrieb kommen oder? BMW - Die Sicherheit, jederzeit in guten Händen zu sein. |
Autor: E36-320i Datum: 20.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi die lager sind glaub ich beidseitig gleich also egal wie du die dinger einpresst Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: rickyrick Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt kenne ich den Grund, der rechte Längslenker ist am Gummilager total verbogen. Das hätte doch die Werkstatt sehen müssen als ich mit dem Problem des Reifenverschleißes da war und die dann mir "bessere Reifen" zur Behebung des Problems geraten und auch montiert haben. Wie kann sowas passieren? Kann ich damit noch fahren? ![]() Sollte ich einen gebrauchten Längslenker einbauen (Ebay ca. 80€) lassen oder gibt das widerum Komplikationen? War die Spureinstellung von der Werkstatt überhaupt richtig? Hier das vermessungsprotokoll:Link |
Autor: Mekkatronik Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde keinen gebrauchten Lenker einbauen. Kauf dir die Lager neu, kosten bei BMW oder im Zubehör ca 15Eu pro Seite (natürlich beide tauschen). Anschließend Achse vermessen, weil an den drei Schrauben die du auf dem Foto siehst die Spur eingestellt wird, und alles sollte wieder gut sein. Guck dir den Rest auch gut an, dann hast du´s in einem Abwasch erledigt. Eigentlich hätte es der Werkstatt auffallen müssen, besonders dann wenn es eine BMW Vertretung war. Schließlich sollten sie die "Problemzonen" kennen! Achse auch da vermessen lassen? ------------------------- |
Autor: Airborne Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Spur an der VA kann man gerade so durchgehen lassen. Aber wasn da an der HA los?? Da wurde an Sturz und Spur ja REIN GAR NIX nachgestellt!! Und das kann man BEIDES nachstellen! Die Spur hat nen Sollwert von +0*12 auf beiden Seiten, mit ner Toleranz von +/-0*03...also +0*09 oder +0*15. Und bei dir steht +1*01 und +0*33. Die gehört gerade an der HA absolut gleichmäßig auf Sollwert gestellt. Genauso der Sturz. Sollwert -1*40 Toleranz +/-0*15; -1*55/-1*25 Und auf dem Zettel steht -0*30/-0*04.....der ist zu weit im Postiven Bereich. Die haben an dem Auto ja nix gemacht, nur vorne die Spur etwas nachgestellt! War das die BMW-Werkstatt, die dir auch den anderen Kram gemacht hat? Ich würde ein Auto mit solchen Werten nie im Leben vom Meßstand fahren, da wollte jmnd wohl schnell Feierabend machen! Wenn der Lenker wirklich verbogen ist würde ich ihn neu machen! Lager sind ja anscheinend neu. MfG |
Autor: Mekkatronik Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne: Achtest du bei dir in der Werkstatt eigentlich auf die vorgeschriebene Zuladung (Gewichte, Tankfüllung)? Finde die ganze story mit dem Achse vermessen sowieso bissle strange. Egal wo man hinfährt, jeder erzählt einem etwas anderes. Wenn ich meine Vermessdaten, mit den vorgeschriebenen der Esitronic, vergleiche entdecke ich da auch keine parallelen. Genauso vergleiche mit anderen Protokollen hier aus dem Syndikat. Weicht irgendwie alles stark voneinander ab. Z.B. Esi. Vorspur VA: 0°18´ +/- 8´ Sturz VA: -0°40´ +/- 30´ Vorspur HA: 3mm (+/- 0,5mm) oder 0°24´ +/- 6´ Sturz HA: -1°40´ +/- 15´ Unterschiede re/li max 0°15´ Laut Protokoll bei mir gemessen/eingestellt: Spur VA: gemessen: -3mm, eingestellt auf +2mm Sturz VA: gemessen -1°30li, -1°re (nicht eingestellt) Spur HA: gemessen -2mm, eingestellt +2mm Sturz HA: gemessen -45´li, -1°15`re (nicht eingestellt) Tank leer, keine Zuladung. Mit der Spur kann ich ja noch leben, aber der Sturz? Hhhmm???! Bearbeitet von - Mekkatronik am 25.07.2007 20:09:44 ------------------------- |
Autor: rickyrick Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke an Alle!!! Ich denke auch die haben ihren Job nicht gut genug gemacht! Mit den Anregungen von Euch und meinen Rechnungen + Protokollen werde ich morgen mal die "BMW-FACH-Werkstatt" konfrontieren! Bin mal gespannt was dabei raus kommt? Wie könnte man denn da weitergehen wenn die sich stur stellen? Rechtsanwalt fragen oder wen, ich habe auf 20.000km 2 Sommerreifensätze und einen halben Winterreifensatz verbraten? |
Autor: Mekkatronik Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich erstmal zur Werkstatt und freundlich anfragen, keine große Welle machen (machen nur Deppen), selbst wenn dir die Antwort nicht passt. Wenn dann nichts funktioniert könntest du dich auch an die Innung wenden, fragen kostet nichts und die helfen dir bestimmt weiter. Habe soetwas noch nie in Anspruch genommen, also lass von dir hören wie´s ausgegangen ist. MfG ------------------------- |
Autor: Airborne Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mekkatronik Beim Thema Achsvermessung bin ich relativ penibel. Hatte 3 Lehrgänge, welche von simpler Fahrwerksvermssung bis hin zum Einstellen der Aktivlenkung und der Active-Cruise-Control so alles beinhalten, was man wissen muss. Zur Not hab ich hier noch 2 Ordner mit Material rumstehen! Die Autos, die beladen werden müssen, belade ich auch. Beispielsweise ab E46 muss ich auf meinem Meßstand (Hunter DSP 600) nichts beladen, E38 und älter hingegen schon. Bekomme das angezeigt, das hat der wohl in der Datenbank gespeichert. Das mit dem vollen Tank habe ich schon desöfteren bei der Service-Annahme zur Sprache gebracht, das die Kunden ihr Auto vorher bitteschön volltanken sollen. Tja, nur leider kriegts niemand hin das den Kunden zu sagen, genau wie das ich nur mit Original BMW-Felgen vermessen kann/darf...ausser die Zubehörfelgen haben die Aufnahmebohrungen (wie meine), dann gehts auch so. Ansonsten werden halt kosten für die Montage eines anderen Radsatzes beaufschlagt! Die Annahme weiß bescheid, also kann die sich dann mit dem Kunden rumschlagen wennses wieder mal verbockt haben! Die Software für die Einstellwerte kommt glaub von Autodata....ich könnte theoretisch nen Ferrari Enzo vermessen, die Werte hätte ich :-D MfG |
Autor: rickyrick Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- War heute in der Werkstatt und habe die mit dem Messprotokoll und meinem jetzigen Wissen von euch konfrontiert. Ergebnis: Neuvermessung und dabei kamen die gleichen beschissenen Werte heraus, danach haben sie dann festgestellt, dass das Längslager links nicht weit genug eingepresst war und damit die Spur nicht einstellbar war(hat ne andere werkstatt verbockt). Mir wurde dann angeboten den Lagertausch müsste ich bezahlen und Spurvermessung /einstellung übernehmen sie. Habe ok gesagt. Lagerwechseln waren 1 Std. mit 2 Mechaniker vermessen/einstellen 1,5 Std. mit 2 Mann ich musste allerdings eine neue Spurstange kaufen da die wohl nicht mehr lösbar war. Insgesamt habe ich jetzt 210€ bezahlt davon 107€ Arbeitslohn. Jetzt kommen noch neue Reifen drauf und dann hoffe ich das es das endlich war!! Aber Schwiegereltern sagen immer:"Auto fängt mit AU an und hört mit Ohhhh auf" |
Autor: Airborne Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hab ich gemeint, als ich oben geschrieben hab, das das Lager nicht richtig drinsitzt! Hoffen wir mal, das es jetzt da dran gelegen hat! MfG |
Autor: Mekkatronik Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn ich hier gleich gesteinigt werde: Die Spurstangen hätte man auch ruck zuck mit nem Brenner losbekommen. Habs bei meinem auch so gemacht, sprühe ab und zu mal Rostlöser rein wenn er auf der Bühne oder Grube ist, lässt sich immer noch lösen, ohne Probleme bisher. Von aussen bisschen schwarz/matt rauf. Jetzt hast halt neue ;D....die in nem Jahr auch wieder fest sind *g* Wer zahlt die Reifen? ------------------------- |
Autor: rickyrick Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Reifenkosten habe ich jetzt am Ar...! Wenn ich davon ausgehe, dass ich die heutige Spureinstellung auch letztes Jahr hätte bezahlen müssen, also Vermessung, nach dem Längslagerwechsel Hinterreifentausch, wieder vermessen, Spurstangenwechsel Spureinstellen (haben die diesmal wirklich penibel gemacht, wurde auch mit vier Sandsäcken beladen und ich habe vollgetankt)Airbagausbau um Lenkradstellung zwei Zähne zu verstellen; haben die einen Satz Reifenkosten übernommen den Ärger und einen Reifensatz geht zu meinen Lasten. Aber was soll ich machen? Die haben kulanz gezeigt und damit muss ich wohl oder übel leben. Andererseits habe ich schon oft gelesen, dass andere Werkstätten die komplette Hinterachse zerlegen um das Lager zu tauschen, wie teuer wäre mir denn der Spass gekommen? mfg |
Autor: Airborne Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Argh....renn schonmal, ich hol mir noch nen Stein! :-D Mit nem Heißluftfön und ner tollen Rohrzange gehts auch, und ist schonender ;-) MfG |
Autor: Mekkatronik Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja, ist schade, aber immerhin haben sie guten Willen gezeigt. Ist schon etwas Wert! Die wollen schließlich auch leben, ist nur doof wenn´s an´s eigene Portemnonaie geht. Fehler passieren! @Airborne: Zitat: Wie gesagt, habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (und immer wenig Zeit, deshalb die radikale Art) Aber hast schon recht, ist so sicherlich materialverträglicher.. PS: Nette Signatur, und so wahr *lol* ------------------------- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |