- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lackierausrüstung! Was so für den Anfang? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Maveric
Date: 13.07.2007
Thema: Lackierausrüstung! Was so für den Anfang?
----------------------------------------------------------
Plane mir nen kompressor + pistole zu zulegen.

Richtige ahnung hab ich von den dingern nicht. Keine ahnung was die unbedingt können muss.

Hab mal n bischen rumgesurft und paar günstige und augenscheinlich gute angebote gesehen.

Zu meinen Anforderungen:
- Halt zum bischen hobby lackieren. Mal n Kotflügel stoßstange usw. Also will net die überausrüstung. Nur was womit man es einigermaßen hin bekommt.

Der Klarlack aus der dose ist ja n witz schlecht hin.
ALckieren und vorbereiten geht schon ganz gut nur brauche ich halt ne pistole, mit dose geht das nicht klar. :)

Was könnt ihr empfehlen. WIe gesagt was günstiges nutzbares.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!



Antworten:
Autor: cadillac
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo !

Nun - das billige Zeugs aus dem Baumarkt ( Pistole und /oder Kompressor ) werden dich nicht weiter bringen . Ein guter Kompressor und ne schlechte Pistole oder ein schlechter Kompressor und ne gute Pistole sind gleichermassen - scheisse ! Nur beides von guter Qualität erzielt gute Ergebnisse !!!!
Das Spritzbild der billigen Pistolen wird dann wieder so aussehen als hättest es mit der Dose gemacht - einiger Unterschied das das Spritzbild größer ist.
Dazu solltest du eine Pistole nehmen die den Behälter oben hat und wo auch was reinpasst . Der Deckel sollte gut schliessen da du ja auch mal das ganze etwas schräge halten mußt . Sie sollte einfach zu reinigen sein und gute Dichtungen haben die auch Lösemittel langfristig verkraften . Die Lacke werden jedoch zunehmend Acrylatlacke was das selbstlackieren zunehmend schwerer macht da es bald ohne eine Trockenkammer unmöglich sein wird ein profi Ergebniß zu erzielen ( lange Trocknung - viel Zeit für Staub und Insekten).
Der Kompressor sollte in seiner Bar Ausgangsleistung gut einstellbar sein und UNBEDINGT über einen Wasserabscheider verfügen da beim spritzen durch die Druckluft die Luftfeuchtigkeit sonst in die Pistole wandert und dir ganz nett die Lackierung versaut !

Ich werde hier vorerst mal nicht ins Detail gehen.

Gruß
Nils
Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: Maveric
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist zb von
Sowas
oder
Sowas
mit zb
Sowas

zu halten.
Ich will das net bei eBay kaufen ist aber immer gut für beispiele.

Also für mich als laien sieht das ganz ok aus.

Der kompressor hat auch das wasserventil was du meintest. Wie gesagt ich will ja nicht ganze autos lacken, sondern stoßstangen und sw.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: CompactO
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wichtig is die förderleistung des Kompressors, ein großer Druckraum langt net, sondern die Menge is entscheidend... net das dir das Ding auf halbem Weg das spotzen anfängt und du alles wieder runterwaschen darfst...
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Maveric
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und was ist eine ausreichende förderleistung?

Der genannte macht zb effektiv 125l/ minute
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: CompactO
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und jetzt sieh dir mal das Volumen des Kessels an, jetzt kannst dir ausrechnen wie schnell der Kessel leer wird und du warten musst bis er wieder fördern kann ;)

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: BadSimson
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also
Das Thema Pistole hatten wir ja schonmal. Für den Heimgebrauch reicht eigentlich der Kompressor den du bei Ebay gesehen hast da ist wohl max. Kotflügel, Stoßstange drin sonnst hast du zu wenig Luft.
Bei der Pistole keine "Mini" HVLP da lackierst du dich Tod mit wenn du einen Kotflügel machen willst.
Eine HVLP ist gut sollte aber einen Düsensatz von min.1,2mm - max. 1,3mm haben!
Da du zuhause nicht mit dem Druck arbeiten kannst wie wir als lackierer in der Kabine (2,0- 3,0 bar) solltest du dir für die Pistole einen Druckminderer besorgen der ist einstellbar und du kannst den Pistolendruck besser kontrollieren.
Will hoffen ich konnte dir etwas helfen.
MFG Holger
Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: cadillac
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
24 Liter wären mir zu wenig .
Das bedeutet sicher das Druck schwanken würde dann kann es zu tropfen oder sogar zum rauspissen aus der Pistole kommen oder du kannst das breite Sprühbild nicht einhalten .du sprühst ja "bahnen" die jeweils zu 30-50 % auf die vorhergehende Bahn übergreifen . wenn der Druck abfällt wäre das schlecht . Ist aber nur bei Hauben und Dach und so wichtig.
Für kleine Teile ist der Kompressor ok .
Die Pistole halte ich für Schrott es sei den du willst im Garten deinen Lamellenzaun damit spritzen :-)
Also 100 ,- € solltest du schon einplanen wenn du was einigermaßen gutes haben willst - oder nimm was gebrauchtes vom Lackierer !!!!!!!
Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: CompactO
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin ja gelernter Lacker... ich hab mir die micker hvlp mal gegönnt für 8,50 *ggg* die is nur zum kleinstsachen machen bei nem Kumpel in der Rumpelkammer... zum Lacken hab ich ne gute alte Sata Jet NR 2000, und zum beispritzen die minijet hvlp...
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: cadillac
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bin lackierermeister :-)
Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: CompactO
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann weißt ja bescheid ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: BadSimson
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

bin lackierermeister :-)


Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun???

16Jahre Lackierer! So! Der nächste bitte :-)!
Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Trinke Jägermeister, seit 20 Jahren :-))

Spaß beiseite und ein kleiner Hinweis an Mav, die Kompressoren haben keine Wasserabscheider. Das Wasserventil ist nur eine Ablaßschraube, um das Kondenswasser, daß sich im Kessel ansammelt abzulassen.

Also noch unbedingt einen Wasserabscheider und Druckminderer kaufen (ein Druckminderer ist zwar dran am Kompressor, aber der ist nicht so gut).
Festo hat so was im Angebot teilweise auch als Kombigerät.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 13.07.2007 20:57:29
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: BadSimson
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Trinke Jägermeister, seit 20 Jahren :-))



Boah!!!
Haste schon ein Geweih? :-)!
Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: cadillac
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie mehrfach gesagt - wenn du nix grosses lacken willst brauchst auch keine irre Ausrüstung . Für kleine Teile reicht der Kompressor - Wasserabscheider ist natürlich gut und wichtig - Druckminderer auch aber ne gute Pistole ist schon die halbe Lackierung . Hier kannst du die Sprühmenge - den Druck und das allgemeine Sprühverhalten einstellen.
Also ich würde in deiner Stelle mal bei EGay schaun ob du ne gebrauchte vom Lackierer bekommst - oder frag mal bei deinem Lackierer um die Ecke ob die was da hätten oder dir eine Leihweise geben - du willst ja sicher nicht jeden Tag Stosstangen lackieren :-)
Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: Maveric
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin jetzt auf jedenfall schlauer.

Also dach will ich eh nicht spritzen! :D

und motorhaube usw überlass ich den profis.
Eh geht eben gerade um die stoßstangen die ich mehrmals im jahr lackieren müsste.

Ausserdem macht mir sowas spaß. :) Ich find sowas voll spaßig schoden kratzer rost usw schon sauber zu beseitigen.

ausserdem kann man auf die dauer auch einiges sparen, wenn mans mal etwas drauf hat.

Also ich glaub sowas in etwas wie die hlvp (große) und der kompressor scheint doch nicht so schlecht zu sein. Dazu noch Wasserabscheider und druckminderer und es kann quasi fast los gehen. (schläuche usw natürlich noch)

Ich werd mal bei AutoTip nächste woche schauen können. Die haben auch viel von som krämpel und ich hab dort durch nen kumpel die goldene kundenkarte. Da gibts dick prozente. :)

Danke erstmal für die antworten. Hat mich wirklich schlauer gemacht.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: Almi
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Habe mir vor einiger Zeit auch einen Güde pluss Lackierpistole gekauft.Muss dir sagen das du damit allenfalls die Lasur auf einen Holzzaun raufkriegst.Habe versucht mit dem Gerät mein Winterauto zu lacken.Da wurde ein Effektlack der besonderen Art :)) ständig war der Druck weg . Eine frage in eigener Sache gibt es jemanden hier aus der Nähe von Hamburg der meinen E30 lackieren könnte,nur lacken in einem Ral ton.Dann bitte kurze Mail

Du hast was gegen Umbauten.
Du hast was gegen Flügelwerk.
Du hast was gegen richtig breite Reifen.
Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack.
Autor: Maveric
Datum: 13.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube das man kein ganzes auto damit lackieren kann ist klar und wurde auch schon gesagt!
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: rs2000mk6
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin auf jeden Fall kein Lackierexperte aber wir machen kleinere Sachen bis max. Stoßstangen/Koti auch privat und hab damals von ner Lacke ne ausgemusterte Sata (die hatten sich komplett neu eingedeckt)gekriegt und bin davon absolut begeistert.
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: CompactO
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja... Sata is die Macht wenns um Lackpistolen geht, dicht gefolgt von DeVillbis
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Mekkatronik
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessantes Thema, hab auch schon mal daran gedacht soetwas zu kaufen.

Als absoluter Laie habe ich da auch noch ein Paar Fragen zum Material/Umgang.
Zitat:

Da du zuhause nicht mit dem Druck arbeiten kannst wie wir als lackierer in der Kabine (2,0- 3,0 bar) solltest du dir für die Pistole einen Druckminderer besorgen


Wieso ist das nicht möglich? Welcher Spritzdruck wäre hier der richtige?

Wie mache ich die Pistole + Becher vernünftig sauber (Arbeitsschritte), Verdünnung? Entsorgung?

Was gibt es für Alternativen zu einer
Trockenkammer, z.B. irgendwelche Lampen?
Wie hoch ist die Temperatur, um 80°C?

MfG

SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: cadillac
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sagte bereits - besorg dir was vom Lacker - was "ausgemustertes" da bekommst du das richtige . Wenn die neu umstellen oder aktualisieren ( Abschreibung :-) ) bekommst du das "alte" zum guten Kurs und hast eine Pistole die eigentlich ewig hält und extrem gute Ergebnisse liefern - auch wenn Sie teilweise schon optisch abstossend sind :-) !!!!!
Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: Maveric
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das dürfte sicherlich einfach sein genau den lackierer zu finden der gerade durch zufall neues equipment kauft wenn man sich sowas zulegen möchte.
Dürfte genauso wahrscheinlich sein wie einen guten M3 für 5000 zu finden. :)
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: cadillac
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau :-)
Oder mal bei dem komischen ebay nachsehen .
Ich hab gehört das dort sachen versteigert werden - stimmt das ?
Hier versteigert doch zufällig gerade jemand wirklich nicht schlechtes

Hier :
Link

Oder hier :
Link

Vielleicht finde ich hier ja auch den M3 für 5000,- ??

Also ruhig mal über den Horrizont sehen :-)
Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: BadSimson
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mekkatronik

Zitat:

Wieso ist das nicht möglich? Welcher Spritzdruck wäre hier der richtige?



Weil es zu viel nebelt und du alles im Umkreis von 10m voll machst! Der Druck ohne Kabine ist so 1,2-1,5 max.

Zitat:

Wie mache ich die Pistole + Becher vernünftig sauber (Arbeitsschritte), Verdünnung? Entsorgung?



Mit Verdünner Acryl oder Nitro. Düsensatz rausholen und Putzen mit Pinsel oder es gibt auch ein Reinigungsset für Pistolen.
Entsorgung ist schwer,Sondermüll!

Zitat:

Alterativen zur Trockenkammer, z.B. irgendwelche Lampen?



Es gibt Lampen. Wir haben ein Strahler mit neun Wärmeröhren aber vom Preis her wird der sich wohl kaum lohnen.
Wenn du fertig mit dem Teil bist was du lackiert hast kannste das auch im Sommer nach draußen in der Sonne stellen ist die beste trocknung. Kommt natürlich auch auf dem Härter an den du nimmst würde für Heimarbeiten ganz kurzen Härter holen.

Zitat:

Wie hoch ist die Temperatur, um 80°C?



Wo? Arbeitstemperaturen in der Kabine um die 20 Grad, Trocknung 60 Grad 30 min.

Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: cadillac
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da waren noch Fragen zu denen ich kurz was schreiben möchte .
Um mit einer Lampe zu Trocknen empfehle ich Punktstrahler ( „Lambda-IR Spotheat“) mit kurzwellen Infrarot .
Du kannst aber auch mit Standgasterme trocknen oder was auch immer - beachte nur das es kein Staub aufwirbelt - also UNBEDINGT auf ein Gebläse ( Fön oder Gebläsegasheizer ) verzichten !!!!!
Der Druck von 2-3 bar ( je nach Düse der Pistole ) ist richtig aber ich bezweifel das dein Kompressor den Druck halten kann .
Das Teil würde also "durchlaufen" um den Druckbehälter zu füllen wärend du es vorne raushaust. Das führt dazu das die Temperatur und dann auch die Luft darin im Druckkessel erhöht wird - das erhöht auch die Kondenzwasseranteile und auch ölanteile.
Dazu kommt das Kompressoren aus dem Baumarkt oft keine "saubere" Luft ansaugen und allenfalls gut sind um die Luftmatraze zu befüllen. Diese kleinsten Partikel verstopfen dann die Pistole es folgt eine unschöne Kettenreaktion weil du entweder mittem im Lackieren aufhören musst um die Pistole zu säbern oder du haust mit Pech den Dreck - natürlich schön vermischt mit dem Lack - auf deinen Kotflügel oder was auch immer .
Also der Kompressor sollte über ein gutes Filtersystem verfügen.
Reinigung mit Verdünner - also in den Behälter und leersprühen - so oft bis alles an Farbe raus ist . Dann Pistole zerlegen und in Verdünner reinigen - notfalls Pistolenreinigungset kaufen - Düsen nicht mit Nadeln oder so reinigen !!!!!!!!!!
Achso - fast vergessen :
Eine Ofentrocknung liegt so bei 70 Grad.
Die nicht überschreiten mit Gas oder sonst was .
Der Lack kann zwar schon etwas mehr verkraften allerdings viele Spachtelmassen nicht!
Auch fehler im beim mischen oder im Mischverhältnis der Spachtelmasse ( feinste Lufteinschlüsse ) werfen üble Blasen bei der Trocknung wenns zu heiss wird .

Ich könnte beibleiben :-)

Also nochmal : guter Kompressor mit Wasserabscheider - möglichst grossem Druckbehälter - Ansaugfilter und Druckminderer !
Dazu ne Pistole in der Spritzbild - Farbabgabe - Druck eingestellt werden kann !!!!

Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: BadSimson
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cadillac
Zitat:

Der Druck von 2-3 bar ( je nach Düse der Pistole ) ist richtig aber ich bezweifel das dein Kompressor den Druck halten kann



Den Pistolendruck aber nicht in der Garage!!!
Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: cadillac
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne nicht in der Garage - sollte das so verstanden worden sein.
Da den Druck mindern .

Und ein kleiner "Garagenlackiertipp" den Boden gut anfeuchten - dann wird der Staub durch die Pistole nicht aufgewirbelt :-)
Dazu den Kompressor vorher gut säubern dort wo angesaugt wird und auuserhalb der Garage "parken".

So ist alles gesagt was zu sagen ist - nun mal alle fix zu meinen Fragen im Forum :-)
Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: cadillac
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
BadSimson : hast ne nette Page und schöne Arbeiten gemacht .
Ich möchte sterben wie mein Opa - im Schlaf . Nicht wie sein Beifahrer - schreiend !
Autor: BadSimson
Datum: 14.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cadillac

Merci!!! Hab auch ein Gästebuch zum eintragen :-)
Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: rs2000mk6
Datum: 15.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich sagte bereits - besorg dir was vom Lacker - was "ausgemustertes" da bekommst du das richtige . Wenn die neu umstellen oder aktualisieren ( Abschreibung :-) ) bekommst du das "alte" zum guten Kurs und hast eine Pistole die eigentlich ewig hält und extrem gute Ergebnisse liefern - auch wenn Sie teilweise schon optisch abstossend sind :-) !!!!!

(Zitat von: cadillac)




Wer schreibt denn ab, also nein, wer macht sowas:-)
Wegen Optik hast aber recht, die die ich gekriet hatte war äußerlich, ich möcht mal sagen, "nicht mehr ganz so toll" aber technisch top. Aber mal ne andere Frage an die Profilackierer, kriegt man dafür nachträglich Teile gekauft? Es war nämlich jemand so schlau das Teil nicht sauberzumachen so das der Becher beim aufdrehen gebrochen ist bzw. vorne der geriffelte Schraubring oder wie das Teil auch immer heißt der ist auch nicht mehr sooo schön. (Wurde mit Zange abgedreht da fest und ist ja bloß Messing oder sowas in der art...)
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: BadSimson
Datum: 15.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@rs2000mk6:

Ich denk mir mal kommt drauf an wie alt deine Pistole ist. Ersatzteile bekommste für Pistolen ich hab meine RP (altes Model) jetzt nach Sata geschickt um neue Dichtungen rein machen zu lassen.
Zitat:

vorne der geriffelte Schraubring


Den bekommste glaub ich nur als Set mit neuem Düsensatz aber den Becher sollte man schon neu bekommen.
Am besten selber bei Sata anrufen oder bei euch die nächste Lackiererei fragen die sollten das auch bestellen können.
Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: rs2000mk6
Datum: 15.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist auch eine Sata Jet, alter keine Ahnung, der Ring ist nicht so wichtig, ist halt bloß optisch bäh, wichtig ist nur der Becher. Werd mal gucken ob ich direkt über Sata was krieg, danke für die Info.
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: Dan_Aurum
Datum: 16.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also was die pistole angeht bist du mit SATA oder Krautzberger oder Devilbis immer auf der richtigen seite. Von solchen sachen wie " Wagner Power Painter" würde ich aber selbst und gerade als neuling die finger lassen. Gruß Dan
Autor: rdy
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne kurze frage an die lacker hier

ich habe jetzt die 3 schicht lack aufgetragen und wollte das ganze jetzt mit 2 schichten klarlack überziehen soll ich jetzt bevor der klarla. draufkommt noch mit 1200 papier angeschliffen werden oder geht das auch so und kann man den klarlack nass in nass spritzen mit 20 min wartezeit?

danke schonmal
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: Maveric
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd 30 Minuten warten. Anschleifen muss man nicht.

Ich würde den klarlack wenn drauf ist nach ner woche noch mal mit 2000er schick machen und dann polieren.

So mach ich es als nicht-profi. :)
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: BadSimson
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach!
Was für´n 3 Schichtlack ist das? Ich geh jetzt mal davon aus es ist ein Basislack (Grundfarbe+Met.Lasur) darfst du es nicht schleifen wie vorher schon gesagt 30min ablüften lassen und dann den Klarlack drauf. Wenn du viel Dreck nachher im Klarlack hast mit 2000ér schleifen und polieren.
Gruß Holger
Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: rdy
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
super danke euch für die tips- hab erst diese woche damit angefangen kenn mich noch nicht ganz so aus ok nach dem klarlack immer polieren??
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: BadSimson
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

nach dem klarlack immer polieren??


Nein! Wenn du Dreck drin hast kannste das machen wie schon beschrieben.
Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: Maveric
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde ihn zum schutz wenn er gut ist aber auf jeden fall wachsen.

Wenn du mit der sprühdaose lackierst nimm 2K klarlack. Kost zwar das 4fache ist aber besser. Aber selbst bei dem kommt man ums 2000er nicht drum.

Bei pistole ist das anders.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile