- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: StKalten Date: 10.07.2007 Thema: Kühlwasserbehälter geplatzt ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mir ist heute auf der BAB bei meinem 318i der Kühlwasserbehälter geplatzt. Wagen sofort abgestellt, Heizung volle Pulle aufgedreht und abschleppen lassen. Meine Sorge ist jetzt die Zylinderkopfdichtung. Hoofe die hat nichts abgekrigt. Öl hatte keine Wasserspuren. Hat da jemand Erfahrung mit ? |
Autor: BMW_316 Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, normalerweise dürfte der Zylinderkopf nichts abgekommen haben, hast ihn ja gleich abgestellt und abschleppen lassen. Hier noch ein ähnlicher Beitrag: Link Mfg |
Autor: StKalten Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Nadel der Anzeige war aber leider im roten Berich und die rote Leuchte an. Wenn das mal gutgeht. Wie stabil ist denn so eine Dichtung ? |
Autor: BMW_316 Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, Ich denke das da nichts passiert ist. Was anders wäre wenn du noch weiter gefahren wärst. Was die genau aushält und wann die was abbekommt weis ich leider auch nicht. Mfg |
Autor: GRAMBLER Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vllt würde ein zylinderkompressionstest gewissheit schaffen?! PS: gut reagiert Windows Phone 7 |
Autor: Christian Sch. Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise platzen die Behälter aber nicht freiwillig wenn sie nicht uralt sind. Meistens geht eine defekte Kopfdichtung (Druck im Kühlsystem) oder ein Kochen des Kühlmittels durch defekte Wapu oder defekten Thermostaten voraus. |
Autor: StKalten Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- WaPu vor 6 Wochen erneuert ! |
Autor: Airborne Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da kennste die Autos aber schlecht! Kannst mal mich oder SIGGI fragen, wie oft die Scheiß Dinger bei E46 einfach so platzen, komischerweise nur bei den 4-Zylinder (M43TU). Bei allen anderen Motoren ist es, zumindestens bei mir, noch nicht vorgekommen. Ich vermute da ja ne Fehlproduktion der Behälter, weil nach nem Tausch kams bei den jeweiligen Autos nie mehr vor MfG Bearbeitet von - Airborne am 11.07.2007 07:26:07 |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, dann nehme ich die Aussage zurück. Ich habe bisher noch nichts negatives erlebt, habe aber noch wenig an E46 geschraubt. Ich hab´ gedacht die Qualität wäre so wie im E30,36,34 und da gehen die Behälter immer als Folge von anderen Problemen drauf. |
Autor: Cochese Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mich mal interessieren würde ist, ob das mit dem Platzen des Kühlmittelbehälters beim E46 nur Modelle betrifft, die aus den "Neunzigern" sind oder ob das alle Modelle betrifft, evtl. sogar die Baureihe kurz vor dem E90. Ciao Cochese --{Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen}-- ..::Wenn du dir nicht ganz sicher bist, dann ist es sicher::.. |
Autor: Airborne Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich hatte es bisher ausschließlich nur bei E46 mit dem M43TU, also dem "alten" 4-Zylinder. Bei anderen Motorisierungen ist es bei mir noch nicht vorgekommen. Heißt aber nicht, das es nicht bei anderen Modellen passiert, beim E36 kommts gelegentlich vor und z.B. beim Mini Cooper S war das ne echte Seuche, da gabs sogar ne Serviceaktion wenn ich mich richtig erinnere. MfG |
Autor: Mik Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mir auch schon passiert:-(( Da hatte ich aber noch Garantie auf mein Gebrauchten. mfg mik |
Autor: bmwfan_birk Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist gestern auch der Kühlwasserbehälter geplatzt, ich glaub bei mir ist es die Wasserpumpe werd aber das thermostat auch wechseln, ich hatte vorher ein Problem und zwar hab ich kühlwasser verloren und mir hat dauernd die Kontrolllampe aufgeleuchtet weil zu wenig wasser im Kühler war. Ich hab dann immer nachgefüllt und ein Kühlerdichtmittel reingeschüttet dann war es zeitweise vorbei bis es von vorn anfing, hab mir nichts dabei gedacht weil die temperaturanzeige normal blieb. Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: damanza Datum: 16.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem meiner ersten E46, einem 318CI Coupe hatte ich auch dieses Problem. Lämpchen für Kühlmittelstand leuchtete zeitweise auf, fehlte aber nichts und es war ein enormer Druck im Kühlsystem. Wasserpumpe und Thermostat wurde in Werkstatt getauscht. Ging 1 Woche gut, dann platzte der Kühlwasserbehälter. Grund war ein Produktionsfehler beim Deckel des Behälters. Wasserpumpe und Thermostat waren nie defekt Von BMW bekam ich 0 Cent ersetzt!!! gruß damanza |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |