- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Christian Sch. Date: 06.07.2007 Thema: Fixierwekzeug Nockenwellen M52 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator pug am 06.07.2007 um 18:08:37 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi, gibt es eine Möglichkeit auf das Werkzeug 113240 beim Einstellen der Steuerzeiten zu verzichten bzw. ein Ersatz für das Werkzeug? Beim S50 gibt es ja Markierungen an Nockenwellen und Lagerbock. Ist das beim M52 auch so? ...Falsches Unterforum Bearbeitet von - pug am 06.07.2007 18:08:37 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey es ist nicht verzichtbar auf das werkzeug. da diese werkzeug dir genau zeigt,ob die steuerzeiten richtig sind oder nicht. wenn dieses werkzeug nicht plan spaltfrei auf den kopf liegt,stimmen deine steuerzeiten nicht überein. wie willst du das ohne werkzeug feststellen!!!! augenmaß kannst hier vergessen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Jaeggi Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kann ich SIGGI nur zustimmen. Das Werkzeug ist ein absolutes muss. Ohne gehts nicht |
Autor: Christian Sch. Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal vielen Dank für die Antworten. Also gibt es wohl beim M52 keine Markierungen.... Echt schade, da der S50 sie ja hat. Dann hilft wohl wirklich nur das Werkzeug auszuleihen. Oder hat jemand die Maße um es nachzufertigen. Habe das bei dem Werkzeug für den M40 gemacht. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- du meinst diese werkzeug. die maße hab ich nicht da. es jetzt herzustellen,wegen sehr geringen bedarf,wäre es mir zu viel arbeit. aber klar warum nicht,wenn du die möglichkeit und zeit hast es herzustellen. mfg [URL=http://imageshack.us] ![]() Shot at 2007-07-06 Bearbeitet von - siggi e36 am 06.07.2007 21:41:32 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Christian Sch. Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das meine ich. Das Bild habe ich auch, aber leider ja keine Maße. Für den M40 hatte sie jemand und ich habe das Teil einfach mit einer Flex geschnitten. Es muss ja nicht ganz exakt sein. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- soll ich sie dir besorgen !!! was bekomme ich als gegenleistung :-) mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Christian Sch. Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann bist du wohl bei BMW *g* Noch weiß ich nicht, ob ich die Maße brauche. Das Werkzeug braucht ein Bekannter von mir und mit Glück kriegt er es ausgeliehen.... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß net :-) wenns net klappt sag haldemol bescheid. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Christian Sch. Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das werde ich machen. Danke erstmal :-) |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich mach dir dann mal ne EXPLOSIONSZEICHNUNG DAS ES DAS FORUM ZERFETZT. muahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Christian Sch. Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube damit würdest du einigen hier helfen... Vor allem, wenn du die Explosionszeichnung nicht so wirt wörtlich nimmst. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wird schon leserlich werden :-) ich hasse zu viel text. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Tiefflieger Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo kann man dieses Werkzeug denn kaufen? Kostenpunkt? Oder hat man da als privater keine Chance so etwas zu bekommen? o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: Seno20 Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- siggi, die maße wären echt klasse. muss dem nächst auch an meinen motor. da wäre das teil ne große hilfe ! .... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ich mache das für euch,aber so einfach geht das nicht. wenn ich zeit habe am WE.werde ich mal das teil zeichnen und die maße übertragen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Seno20 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß das das ne böse arbeit ist ;-) Ist auch echt Klasse von dir ! *Thumbs up* .... |
Autor: Christian Sch. Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte gestern das Werkzeug geliehen bekommen und muss ja sagen, damit geht es echt super. Leider hatte ich keine Zeit eine Zeichnung zu machen, da das Teil wieder zurück zum Freundlichen musste.... Man kann das Teil auch beim Freundlichen erwerben. Das Werkzeug und der Dorn für die KW kosten zusammen 320 Euro. |
Autor: Seno20 Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 320 kannste dann lieber Siggi für die Zeichnung geben ;-) als Dorn nehme ich immer nen Bolzentreiber 8mm. passt wunderbar. was mir noch fehlt ist dieser Druckluftanschluss fürs Vanos... .... |
Autor: Christian Sch. Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @seno: Also ich brauche das Werkzeug selber nicht, da ich einen S50 habe und der hat Markierungen *freu* Wozu brauchst du die Druckluft? Also die Einzelvanos im M52 läßt sich so bewegen und die Doppelvanos im S50 läßt sich auch so bewegen, wenn man das Ventil öffnet. |
Autor: Seno20 Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- steht so im tis ;-) Denke aber auch das das so funktionieren sollte. die druckluft dient dazu das Vanos komplett aufzufahren glaub ich .... |
Autor: Christian Sch. Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte gestern das Vanos vom M52 in der Hand und konnte die Welle so ein- und ausfahren. Beim S50-Doppelvanos musste ich Spannung aud die Ventile geben um entweder ein- oder ausfahren zu können. Also auf die Druckluft kannst du auf jeden Fall verzichten. Ich wußte das von einem BMW-mechaniker der meinte, er macht das immer ohne, es ist unnötiger Aufwand. ch denke aber zum Testen der eingebauten Vanos könnte man Druckluft gebrauchen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |