- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gero84 Date: 06.07.2007 Thema: Seltsamer Unfall - was nun ??? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen ... bin ratlos. Heute mein Auto zu ATU gebracht um die Längslenkerlager machen zu lassen. Nach der Reparatur baut der Monteur dort auf dem Hof nen Unfall mit nem anderen Monteur dort. Mein Auto Schrott *heul* : kompl. Schnauze, beide Kotflügel vorn, Motorhaube, Kühler. Am Montag kommt der Gutachter von denen. Wie soll ich mich verhalten ... die sagen die bringen das alles in Ordnung, fahre auch einen Leihwagen von denen ... Brauche ich einen Anwalt, wie ist das mit der Wertminderung, ist ja nun eine Unfallauto usw. Habe keine Ahnung, hatte noch nie einen Unfall. Bitte gebt mir Tips - bin fix und alle. gruss gero |
Autor: pedro23 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gutachter von denen, soso... vielleicht ist das ein Neutraler, was ich nicht glaube, der wird den Schaden eher geringer Schätzen. Aber im ersten Moment würde ich mal abwarten, nämlich darauf, was der Gutachter von denen mal so sagt. Deine Versicherung hat da eh nix mit zu tun. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Ach noch was, für die Zukunft, Auto nicht mehr zu ATU bringen, die Werksatt mag keiner irgendwie bzw. denen traut kaum einer etwas zu :). Teile und Co. kannst du dort bedenkenlos kaufen, da kann man nicht meckern. Bearbeitet von - pedro23 am 06.07.2007 00:19:09 |
Autor: gero84 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja ... der Chef hat mich schon gefragt, ob ich einen speziellen Gutachter haben will ... kenne aber keinen ... von daher scheint das in Ordnung zu gehen. meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey wenn es stunk gibt. nimm dir einen anwalt,da brauchst du auch kein RS. versicherung. da du nicht schuld bist. zahlt alles die gegnerische vers. und du hast die wahl einen neutralen gutachter mit einzubeziehen.oder zu veranlassen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: 332i-Machine Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol dir lieber 'nen eigenen Gutachter. Egal ob du einen kennst oder nicht. Einfach mal im Telefonbuch oder Internet nachschauen. Dem die Sache erklären usw... Wenn A.T.U. sich 'nen Gutachter holt geh ich davon aus der nicht ganz neutral sein wird ;) |
Autor: gero84 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Chef hat mir versichter, dass er alles wieder in Ordnung bringt (glaub ich dem auch ... wird ausserhalb ums Eck bei Porsche gemacht). Mir gehts um die Wertminderung, wer legt das fest ? Muss ich das einklagen ? Kann man das absprechen / sich einigen, wenn ja, mit wem ? gruss gero meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dies macht alles der gutachter. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: pedro23 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gutachter machen das ;). Tja da war wohl einer mit der Antwort schneller :). Bearbeitet von - pedro23 am 06.07.2007 00:44:28 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sage nur 12 sek. :-) In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: gero84 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also sollte ich dabei sein, wenn der seinen Job da macht ... ja ? PS: Ich habe keine RSV ... aber die Rechtslage ist ja eindeutig - denk / hoff ich mal. gruss gero Bearbeitet von - gero84 am 06.07.2007 00:59:07 meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg |
Autor: SIGGI E36 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah joooo schaden tuht es nicht. will ja auch wissen was mit meinem fzg. passiert. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: tranquility Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich würd selber nen gutachter nehmen und den schaden wo anders reparieren lassen da kommt sicher nur rumgemurkse bei raus I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: Nicore Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die von ATU wollen Dein Auto reparieren?!? DAS wäre auf jeden Fall eine Wertminderung... egal ob Unfall oder nicht! Ab zu BMW damit, ran an die Theke und Termin mit DEREN Gutachter machen. Wenn die bei ATU Dein Auto verbast... ich meine "reparieren" bekommst Du sicherlich nur Teile aus dem Zubehör (Kuchenblech-Haube und Kotis, Kühler etc.) und keine original BMW Teile, darauf würde ich bestehen! Und die bauen Dir dann so oder so noch ein paar Fehler mit ein so dass Du nach 1 Monaten eh wieder hin musst. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: Stiffee Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn die meine karre da dengeln würden. Dann würd ich mich erstmal schön bei denen kaputt lachen. Dann die bullen rufen , das die das schön aufholen . Dann wenn die karre noch fahrbar ist zu nem netten gutachter und mal ein schön dickes gutachten machen lassen . Das schickt der Gutachter dann zu denen . Dann würd ich mir die kohle holen und die teile bei BMW und das ganze dann bei einer freien Werkstatt machen lassen. Dann verdiehnste auch noch was für den ärger den du hast. PS: wenn du keinen leihwagen von denen bekommen hättest , dann hättest du dir einen auf denen ihre kosten holen können. Mfgg adeeee PS: Trible is gar kein Tuning |
Autor: buffda Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Da es sich um ein älterse Modell handelt , wie sieht es den dann damit aus wenn der Gutachter einen " Versicherungstechnischen Totalschaden" bescheinigt ???? Ich denke mal wenn die Rep. über die Wiederbeschaffungskosten gehen.....was dann ?? Muss ja nicht sein , aber nichts ist unmöglich. Gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: mr.higgins Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf jedenfall auto da weghollen und zu bmw tun ! gutachten erstellen lassen von dennen und die sachlage dem anwalt übergeben . kostet dich ja nix ! danach das geld auszahlen lassen und in ner werkstadt deines vertrauens reparieren lassen ! von der rest kohle die übrig bleibt noch was schönen kaufen für´s auto oder mit der freundin shopen gehn ! mfg jürgen ! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schon eine dumme Sache, aber eine (merkantile) Wertminderung kannst Du leider bei dem alten Fahrzeug abschminken. (Nach dem Eintrag 96 vermute ich, daß der Wagen 11 Jahre alt ist, selbst wenn er halb so alt wäre, würde es keinen Cent geben). Versuch lieber ein paar "Projekte" mit in die Reparatur einlaufen zu lassen, z.b. Ziehen und Co. das bietet sich vor dem Lacken ja besonders an. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 06.07.2007 10:22:18 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Sobi Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sumo hat Recht, Wertminderung gibt es nur bei neuen Autos, bis 3 Jahre (glaube ich)- da wird nichts rüberkommen. Bei deiner Versicherung würde ich den Fall trotzdem melden, die können dir bestimmt noch ein paar gute Ratschläge geben, bei Problemen schalten die sich vielleicht sogar mit ein. Sicher ist sicher! Du solltest den Wagen bei BMW reparieren lassen, hätte bei ATU Bedenken, da sie den nur zusammenpfuschen -> und dann hast du richtig Probleme! Also: Rechtslage mit deiner Versicherung klären, und dann ab zu BMW / freien Gutachter. Den Schaden auszahlen lassen, und dann für die Hälfte reparieren lassen, geht glaube ich nicht mehr, da die Versicherungen nach Rechnung bezahlen! Ich hoffe für dich, das es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist, das könnte aber leider gut sein. |
Autor: Andi G. Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, tausendmal hier im Forum diskutiert, wer da hingeht ist selber Schuld... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: gero84 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Andi G. ... so 'ne peinliche Sache kann aber in jeder Werkstatt passieren ... hat inhaltlich ja nix mit ATU zu tun. @ all ... danke für eure Meinungen ... werde mich an BMW wenden und die das machen lassen einschliesslich ihrem Gutachter. Die Allianz hat mich gerade angerufen, dass dies auf jeden Fall begutachten müssen, da ein Mitarbeiterfahrzeug beteiligt war. Haben mir auch grünes Licht gegeben für'n eigenen Gutachter . Halte euch auf dem laufenden, wie die Sache ausgehen wird ... gruss gero meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg |
Autor: Craysor Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wertminderung bis ca. 5 jahre und 100.000 km. |
Autor: kwadde Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit wertminderung haste keine chance mehr, was zu bekommen. aber kannst auf jedenfall auf eine werkstatt deiner wahl bestehen |
Autor: Stiffee Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstens , du kannst nach Gtachten abrechnen, in dem fall wird nur die Mwst rausgezogen.Und Zur Wertminderung:Im Falle der Beschädigung eines Fahrzeugs tritt unter bestimmten Voraussetzungen eine Wertminderung des Fahrzeugs ein, selbst wenn die Reparatur durchgeführt wird. Eine solche Wertminderung ist grundsätzlich im Rahmen des zu leistenden Schadensersatzes vom Schädiger zu ersetzen. Bei der Wertminderung wird unterschieden zwischen einer „technischen“ Wertminderung und einer „merkantilen“ Wertminderung. Eine technische Wertminderung kann vorliegen, wenn trotz erfolgter Reparatur ein Mangel an dem reparierten Fahrzeug vorliegt. Das wird heutzutage grundsätzlich nicht der Fall sein, weil die bestehenden Reparaturmethoden und Reparaturmöglichkeiten eine vollständige Mängelbeseitigung in Regel gewährleisten, jedenfalls im Falle einer sach- und fachgerechten Reparaturausführung. Im Einzelfall kann eine technische Wertminderung aber auch heute noch eintreten, etwa wenn sich nach einer erfolgten, teilweisen Neulackierung des beschädigten Fahrzeugs Farbunterschiede in der Lackierung ergeben. Das Fahrzeug hat möglicherweise auf Grund der durchgeführten Reparatur einen verminderten Wiederverkaufswert ("merkantiler Minderwert"). Der Verkäufer ist nach der einschlägigen Rechtsprechung verpflichtet, bei einem etwaigen Verkauf seines Fahrzeugs einen vorhandenen Unfallschaden dem Käufer mitzuteilen. Dadurch lässt sich zumindest bei noch nicht allzu betagten Fahrzeugen nur noch ein verminderter Kaufpreis erzielen. Dieser „merkantile Minderwert“ ist dem Geschädigten auch dann zu erstatten, wenn er sein Fahrzeug nicht aktuell verkaufen will, sondern es zunächst noch selbst weiternutzen möchte. Bei einfachen Blechschäden kommt ein merkantiler Minderwert in der Regel ebenso wenig in Betracht wie in solchen Fällen, in denen das beschädigte Fahrzeug älter ist als fünf Jahre oder eine Fahrleistung von mehr als 100.000 km erbracht hat. Für die Ermittlung eines merkantilen Minderwerts gibt es unterschiedliche Berechnungsmethoden. Die Einzelheiten sind kompliziert. Sofern nach einem Verkehrsunfall ein Schadensgutachten erstellt wird, enthält das Gutachten in der Regel auch Angaben dazu, ob eine Wertminderung eingetreten ist und gegebenenfalls in welcher Höhe. Mfgg adeeee PS: Trible is gar kein Tuning |
Autor: CompactO Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und die Versicherung zahlt dir die Schadenssumme sehr wohl aus abzüglich der Märchensteuer... Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Tonio328 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oh, das bezweifel ich. Bremsbeläge bei meinem kosten bei BMW über 100 €, bei ATU 80 €, und bei unseren örtlichen Teilelieferanten 33 - 40 € undzwar alle "Jurid". So in etwa der Preisstaffelung verhält es sich bei fast allen Teilen. HOLT EUREN KREMPEL NIE BEI ATU > ALLES TEURER UNFUG!!! Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft. |
Autor: gero84 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der neuste Stand der Geschichte ist folgender: Mitteilung der ausführenden Werkstatt, dass Ramen verzogen, damit die Reparaturkosten weit über 8.000 €ronen liegen, was heisst: Wirtschaftlicher Totalschaden. Neues Gutachten ergab einen Zeitwert = 5.450 € , die nun per Scheck kommen. Darüber hinaus übernimmt ATU die Zulassungskosten + Nummernschilder des neuen Autos + Pauschale für Wiederbeschaffung. Mein Anwalt hat mir gesagt, dass das alles ziemlich ärgerlich ... aber rechtens sein. Dumm gelaufen ! ... zumal's gerade von der Ausstattung und Erhaltung her nix vergleichbares hier im Süden zu haben ist. Kaufe mir nun einen 318 e46er ... meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg |
Autor: King.S Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- In welcher Filiale war der Crash ! Man sind das Trottel gewessen ! Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: sixpackgott Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde das Auto auf jeden Fall noch von einem anderen Sachverständigen begutachten lassen. Kann sein dass noch etwas mehr rausspringt. Und das muss auch die gegnerische Versicherung bezahlen!!!! |
Autor: Touri Normi Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- war dass jetzt ein gutachter von denen??? achja und rahmen verzogen.... frage den herrn mal was und wie schnell er mit dem auto gemacht hat!!!! das ist ja wahnsinn. geh mal zur presse, evtl. schenkt dir atu noch ne kleine stange oben drauf ;) |
Autor: Doug 318Ti Datum: 20.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Krasse sache ! Da kann man mal sehen wie die mit den Autos von Kunden umgehen. Wie schnell muss er gewesen sein das der Rahmen verzogen ist ??? man man man Kenne jemand der hat sein e46 M3 zum freundlichen gebracht zur Inspektion II war auch alles top 3 wochen Später bekommt er Post und sihe da 2 Mechaniker mit knapp 230Km/h Geblitzt worden hahahahahahahah 127Km/h zu viel hahahaha da sieht man mal was Passiert wenn der wagen in der Werkstatt ist! Der Fahrer ist gekündikt worden Kosten würden Übernommen und es gab ein jahr frei Waschen und edliche tankgutscheine.LOL Aber die 2 hatten bestimmt spaß in ne backen hahahahahahahaha solche Honks!!! Bearbeitet von - Doug 318Ti am 20.07.2007 09:25:03 man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |