- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

0 w40 Öl bei 40 Grad Außentemp.? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: esat55
Date: 05.07.2007
Thema: 0 w40 Öl bei 40 Grad Außentemp.?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator SirHanSolo am 05.07.2007 um 09:40:09 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Ich fahre 528er mit 0 w40 von Castrol seid anfang an.Demnächst habe ich Auslandsreise vor mir.Da ist es immer über 35 Grad sogar mehr.Soll ich doch auf Dickflüssiges öl umsteigen wegen der hohen Temperaturen oder ist es egal?Habe keine Ölverbrauch,und im Motorraum gibt es auch keine Undichte stellen.Macht es denn sinn trotzdem Ölsorte zu wechseln.


Bearbeitet von - SirHanSolo am 05.07.2007 09:40:09


Antworten:
Autor: nordlicht
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau Dir doch mal ein paar dieser tausend Öl-Threads an, da kannst Du Dich wunderbar schlau lesen.

Das "0W" verschafft em Motor wegen seiner dünnflüssigkeit ein besseres Kaltstartverhalten; es gelangt schneller an die vakanten Stellen, um einen Schmierfilm aufzubauen.
Bei einem in betriebstemperatur befindlichen Motor hat dieses Öl die gleichen Schmiereigenschaften wie ein "15W40"-Öl.
Du kannst es also beruhigt in solchen warmen Regionen anwenden. Ein Wechsel würde eher schaden als nützen.

Wichtiger bei hohen Temperaturen und langen AB-Fahrten (hohe Drehzahlen) ist ein klopfresistenter Kraftstoff (also kein Normalbenzin tanken, Super reicht aus).
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: Big R
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich fahre 528er mit 0 w40 von Castrol seid anfang an.Demnächst habe ich Auslandsreise vor mir.Da ist es immer über 35 Grad sogar mehr.Soll ich doch auf Dickflüssiges öl umsteigen wegen der hohen Temperaturen oder ist es egal?
(Zitat von: esat55)



Hochwertige Vollsynthetiköle dünnen bei hohen Temperaturen weniger aus als vermeintlich "dickere" Öle wie z.B. ein mineralisches 15W40. Du würdest also genau den gegenteiligen Effekt erzielen.

Ingesamt gesehen gibt es kein "dickes" oder "dünnes" Öl, denn die Viskosität ist von der Temperatur abhängig. Ein Mineralisches ist kalt sehr dickflüssig während es mit steigender Temp immer mehr ausdünnt. Ein Vollsynthetiköl behält dagegen seine Viskosität über einen deutlich breiteren Temperaturbereich, ist also kalt schon recht dünn, dünnt aber mit zunehmender Temp bei weitem nicht so aus.

Tatsächlich ist ein 100 Grad heisses 15W40 Öl deutlich dünnflüssiger als ein 0 Grad kaltes 0W40.

Autor: Christian Sch.
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde lieber ein dickeres Öl fahren, aber das hängt auch von der Motorbelastung ab. Wenn der Motor nur auf der Landstraße bei 90 bis 100 Grad Öl und wenig Last läuft, ist das 0W-40 sicherlich okay. Wenn du mal etwas mehr Feuer gibst und ihn auch gerne ausdrehst, würde ich generell kein 0W-40 nehmen. Wie schon vorher erwähnt ist die 0 sicherlich nicht das Problem, sondern die 40. Also wenn wechseln, würde ich auf ein 5W-50 oder auf das 10W-60 von Castrol umsteigen. Ist natürlich im Winter nicht so ideal.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile