- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

10W40 Teilsynthetisch? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FM1984
Date: 04.07.2007
Thema: 10W40 Teilsynthetisch?
----------------------------------------------------------
Ist 10W40 Motorenöl immer Teilsynthetisch oder gibts da auch normales Motorenöl als 10W40?


Antworten:
Autor: Serial-Thriller
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Der Regelfall ist eigentlich das 10w40 mineralisch ist...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Maveric
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist nicht 15w40 welches immer empfohlen wird wenn die hydros klappern? Mineralisch würd ich ja nicht empfehlen...
scheiße hab grad motorölwechsel mit 10w40 machen lassen.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: FM1984
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der Regelfall ist eigentlich das 10w40 mineralisch ist...



Also nicht synthetisch?

Ich frage eigentlich nur deshalb weil ich mir ein Auto gekauft habe und der Vorbesitzer gesagt hat, dass 10W40 drin ist! Ich sollte jetzt langsam bißchen Öl nachschütten und habe jetzt gemerkt das es irgendwie 10W40 als Teilsynthetisch und als normal gibt!
Was mach ich jetzt?

Autor: Avusblau
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@FM1984 spielt keine Rolle kannst jedes 10W40 reinfüllen

@Maveric mit 10W40 machste doch nix verkehrt
VERITAS AEQUITAS
Autor: Serial-Thriller
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Teilsynthetic öle sind ebenfalls mineralischer basis.. es sind quasi mineral öle welche ein synthethic additiv mit sich bringen (ganz simpel ausgedrückt versteht sich).

Wenn die Hydros klappern ist 15w-40 eigentlich genau falsch.
Die machen eigentlich geräusche wenn das öl im kaltzustand zu dick und im warmen zustand
zu dünn ist. wenns zu dick ist tun sich die hydros etwas schwer das öl "aufzusaugen".
Wenns zu dünn ist dann fehlt die "standfestigkeit"... ein guter mittelweg ist daher ein 10w-40

@FM19984

ich würde dir empfehlen auf vollsynthetic umzuölen....
Besorg die von LiquiMoly ne flasche MotorClean....
Wagen warmfahren... dann das zeug reinkippen... motor starten und 15 minuten
im stand laufen lassen... dann altöl VOLLSTÄNDIG ablassen (dazu am besten messtab raus und säubern und öleinfülldeckel offen lassen)... bevor du es ablässt noch den ölfilter wechseln und das gehäuse saubermachen und schaun ob da unten drin evt alte dichtungsreste
vom alten oda vorherigen ölfilter drin sind...

Und dann ordentliches vollsynthetic rein.. z.b. Motul x-cess 8100 5w-40 oder Mobil 1
0w-40... damit tuhst deinem wagen auf jedenfall was gutes.

Hab selbe prozedur bei meinem letztes jahr gemacht....der motor klingt spürbar besser.
keine rassel klacker oda klopf geräusche weder im kalten noch im warmen zustand.
und 0 öl verbrauch...

Bearbeitet von - Serial-Thriller am 04.07.2007 23:25:21
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Ch3ckZ
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also 15w40 würde ich gar nicht mehr empfehlen, dass ist am ehesten noch geeignet bei alten Fahrzeugen würd ich mal sagen.

10w40 ist Teilsynthetisch, hab noch nie was anderes gehört.

Ich glaube ab 5w40 ist alles Vollsynthetisch.

Leute kann sein das ich falsch liege ^^ aber dann korrigiert mich :D
- Kölsche Grüße - Fotostory geupdatet 26.06.08 Kommentare erwünscht
Autor: benjiman82
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das kann ich nicht wirklich bestätigen!
Bin von 10W 40 auf 5W 40 Umgestiegen. Dünner auf jeden fall. Seitdem klappert der wie blöde,und leistungsverlust hat er meiner meinung nach auch. Kann aber auch einbildung sein. Verbraucht aber nicht mehr und läuft nix raus. Nach dem wechsel und dem ersten Start war es schlimm und er nagelte voll! Hat sich gelegt,aber seitdem glaub ich das 10W 40 am besten ist! Wie siehts mit dem rennsportöl aus? 5W30 glaub ich von Castrol?! Will dieses Hydroklappern weg haben!
Autor: Serial-Thriller
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also 15w40 würde ich gar nicht mehr empfehlen, dass ist am ehesten noch geeignet bei alten Fahrzeugen würd ich mal sagen.

10w40 ist Teilsynthetisch, hab noch nie was anderes gehört.

Ich glaube ab 5w40 ist alles Vollsynthetisch.

Leute kann sein das ich falsch liege ^^ aber dann korrigiert mich :D

(Zitat von: Ch3ckZ)




Kann man so pauschal nicht sagen...

10w-40 gibts als mineral und HC-Synthese...
15-40 das gleiche spiel.

0w-30 und 5w-30 nur als Teilsynthetisch.... und 0w-40 und 5w-40 sowie 10w-60 nur vollsynthetisch...

Aberhab natürlich nicht alle varianten im kopf ;) muss man ja auch net... man kann ja draufschaun.. und wenns nen markenöl ist, stimmt auch das was drauf steht wie z.b. bei Castrol, Motul, Mobil usw...

Bei irgendwelchen noname baumarkt kanistern steht oft misst drauf.. hat mal nen test von autobild gezeigt... 10w-40 steht drauf.. 15w-40 war drin... vollsynthethic stand drauf aber es war nur nen schlechtes Hydrocrack-Synthese misst usw...

Und mit dem 15w-40 für ältere generation liegst du richtig... für nen M20 ist 15w-40 z.b. genau das richtige... (6zyl ausm E30)...irgend nen 0w-30 ist gift für den motor...

Bei ganz modernen motoren ist halt nen 0w-30 richtig weil sämtliche feinmachnischen schen darauf angewiesen sind...

Aber öl bleibt zum teil auch ne glaubensfrage etc... ich kann daher nur meine persönlichen erfahrungen mitteilen... ich will hier keinem irgendwas vorschreiben was er zu benutzen hat. Bin weder in Öl entwicklung noch motoren entwicklung tätig noch beruflich im KFZ bereich... aber bin nen Technik freak und begabter hobbyschrauber und beschäftige mich doch sehr mit dem innenleben etc von motoren....
und wenn ich nen "weg" entdeckt hab mit dem der wagen klasse läuft und sich gesund anhört,
und sämtliche lager und lagerschalen super ausshen ohne fressschäden und riefen etc teilt man das halt gerne mit...man möcht ja auch nur das beste für die autos der "gleichgesinnten"...

Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: FM1984
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Auto braucht auch dazu noch Öl! Würde das dann mit Vollsythetischem Öl weggehen? Wie ist das mit Motor Clean? Wenn da Ablagerungen weggeputzt werden, kann es doch sein das der Motor nachher noch mehr Öl braucht oder sogar verliert, oder?
Autor: Serial-Thriller
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@benjiman82

Das ist halt so ne sache... einfach nen mineralöl raus und vollsynthetic rein ist keine
gute Lösung... erst recht net wenn der motor schon einige Km auf dem buckel hat.

Ein vollsynthethic öl hat eine sehr hohe Reinigungswirkung im Motor... was ja natürlich
gewollt und perfekt ist.
DAs problem ist nur das wenn der motor vorher nur mineralöl gefahren ist, haben sich die ablagerungen halt in/an sämtlichen dichtungen usw festgesetzt...

DAs vollsynthethic löst diese ablagerungen nun und verstopfen kleine ölkanäle und es treten undichtigkeiten auf... Aber wenn der motor nur durch ablagerungen dicht hällt dann ist da sowieso etwas nicht in ordnung und es müssen halt dichtungen getasucht werden.

Daher ist beim wechsel auf vollsynthethic das MotorClean nicht schlecht. dieses löst
eben sämtliche ablagerungen die das mineralöl zurückgelassen hat bzw was nicht gebunden werden konnte und dann wird der ganze misst gleich samt dem altöl abgelassen...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Serial-Thriller
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein Auto braucht auch dazu noch Öl! Würde das dann mit Vollsythetischem Öl weggehen? Wie ist das mit Motor Clean? Wenn da Ablagerungen weggeputzt werden, kann es doch sein das der Motor nachher noch mehr Öl braucht oder sogar verliert, oder?

(Zitat von: FM1984)




Ölverbrauch und ölverlust muss man nun stark trennen...

mit vollsyntheic wird er nur ein bruchteil öl verbrauchen...
Sprich auf 10.000km vllt nen viertel liter.. je nach fahrweise...

Vollsynthehic hat nen ganz anderen flammpunkt und ist wesentlich scherstabiler als mineralöl,
das heisst der ölfilm der an den zylinderwänden haftet verbrennt nicht mit sondern
"überlebt" die explosion...
Hab da mal einiges drüber gelesen aber kann es natürlich net bis ins kleinste detail wiedergeben.

Wenn am motor undichtigkeiten sind müssen die halt behoben werden... daher wenn etwas nur
durch ablagerungen dicht gehalten wird passt da schonmal was nicht.
Du musst nun auch net glauben das du nun - wenns es so sein sollte - die dicke pfütze
unterm auto hast... es kann lediglich etwas an den dichtungen Feucht werden.
War bei mir nicht der fall...

Wegen dem "verbrauch"... ich kann nur soviel sagen
mit shell helix 10w-40....0,5 liter auf 1000km
mit dem vollsynthethic...0,5l auf 13.000km
und das auch nur weil die ölablasschraube leicht undicht war...man sollte halt nie den
neuen dichring für die ölablasschraube vergessen :P
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Big R
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr viele 5W40 sind Hydrocrack-Öle, was weitläufig oft auch als Teilsynthetisch bezeichnet wird. Jedenfalls ist es kein Vollsynthetik (auch wenn die Aufschriften auf den Kanistern gern diesen Eindruck erwecken).

Reitet aber auch nicht immer so auf der Viskosität herum und verwechselt diese vor allem nicht mit Qualität - es gibt sehr hochwertige 10W40 Öle und minderwertige 0W40 Öle!

Wenn es ein hochwertiges Öl ist das eine Freigabe für den Motor hat, dann kann man schon mal nichts falsch machen - egal was für eine Viskosität es jetzt hat (wobei Qualität nicht immer teuer bedeuten muß (aber kann ;) )).

Wenn der Motor schon echte Defekte hat (Schaftdichtungen oder Kolbenringe z.B.), wird auch das beste Vollsynthetik-Öl den Ölverbrauch nur noch geringfügig verbessern können.
Ansonsten senkt ein hochwertiges Vollsynthetik-Öl im Allgemeinen den Verbrauch wie Serial-Thriller schon sagte.

Autor: Maveric
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal zum Motorclean:

Hatte des auch besorgt jedoch muss man des 200km fahren und nicht nur 5 Minuten drin lassen.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: Serial-Thriller
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nochmal zum Motorclean:

Hatte des auch besorgt jedoch muss man des 200km fahren und nicht nur 5 Minuten drin lassen.

(Zitat von: Maveric)




Dann verwechselst du das gerade mit dem "CeraTec" zeug... das soll man ca 200km im motor lassen und dann mit raus wechseln....

Aber bei dem MotorClean darfst du das auto nicht bewegen, das ist quasi wie verdünner, da sind Mittel drin die Ölreste Lösen... wwenn du dann mit dem wagen fährst, wäre das gift weil
kein schmierfilm mehr vorhanden ist...die par minuten im stand macht das nix.. aber wenn last kommt wär das schon unschön...auf der flasche von dem zeug steht extra drauf das nicht gefahren werden darf.

@Big R.. da hast du natürlich recht.. daher sprach ich auch immer von Markenölen die
entsprechend auch die ganzen freigaben der hersteller haben.. nicht von irgend nem noname zeug was man vllt in ne winterhure rienkippen kann ;)

Bearbeitet von - Serial-Thriller am 05.07.2007 13:31:44
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Maveric
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt definitiv nicht!!!

Ich habe dieses Zeug letztens erst genutzt! Wenn wa um nen 10er wetten, dann fotografier ich die gebrauchsanleitung ab. :)

Des war von Liqui Moly und nannte sich motor schlammspühlung/reiniger oder so. Was anderes gibts da nicht zum reinigen.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: Serial-Thriller
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Stimmt definitiv nicht!!!

Ich habe dieses Zeug letztens erst genutzt! Wenn wa um nen 10er wetten, dann fotografier ich die gebrauchsanleitung ab. :)

Des war von Liqui Moly und nannte sich motor schlammspühlung/reiniger oder so. Was anderes gibts da nicht zum reinigen.

(Zitat von: Maveric)




Ahh.. ja richtig.. Schlamm spühlung ist aber nicht MotorClean :) sind zwar beides graue runde kunstoff flaschen aber mit 2 verschiednen mitteln drin *g*

klick mal hier :-)
Das 5. von oben ist das zeug was du wohl genommen hast.
das 8. von oben ist das, wovon ich gesprochen hab.

mfG
Gerrit
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Maveric
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
tut aber irgendwie beides das gleiche.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: benjiman82
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab das mit der schlammspülung vorher auch gemacht und dahaben die alle geschrien: BIST DU BEKLOPPT!!??
Das soll wohlgift sein weil sich die ablagerungen wohl auch verlagern können und einiges kaputt machen könn.Naja.Is nix passiert.Glaub ich.Kann ja nich rein gucken. Also sollte ich besser wieder auf gutes 10W 40 Umsteigen? Oder eher 5W 30? Gefahren wurd er immer mit 10W 40...
Autor: Big R
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also sollte ich besser wieder auf gutes 10W 40 Umsteigen? Oder eher 5W 30? Gefahren wurd er immer mit 10W 40...
(Zitat von: benjiman82)



Ich würde mal Mobil1 0W40 probieren. Wenn's dann immer noch klackert ist nicht das Öl schuld sondern schlicht und ergreifend die Hydros im Eimer.
Autor: benjiman82
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das 0w 40 dünner? Auch nicht schädlich oder so? Oder ist es dicker als das 10w 40?! Warum sollte das klappern damit verschwinden?
Autor: Maveric
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
0w40 ist dünner. Des erreicht bei kaltstart schneller die optimale schmierung und ist somit schneller oben an den Hydros.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: benjiman82
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja,aber komischerweise habeich das klackern nicht bei starten wenn der motor kalt ist! Nur wenn er warm ist hab ich das! Hab ja schon 5w40 von castrol drin, aber brachte nix!
Autor: Maveric
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann werden die Hydros im eimer sein, wenn es auch die hydros sind.
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile