- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fensterheber Beifahrerseite - Mini

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MiniS
Date: 02.07.2007
Thema: Fensterheber Beifahrerseite
----------------------------------------------------------
Hi
Ich hab ein Problem und zwar hab ich seit kurzem nen Mini Cooper S und nun streikt der Fensterheber auf der Beifahrerseite!Als ich das Auto Probe gefahren hab,war die Fahrerseite kaputt,wurde aber vom Verkäufer repariert!
Kann mir einer von euch sagen was das kostet,oder kann ich auf Kulanz bestehen,da das ja ein allgemeines Problem vom Mini zu sein scheint!Das Auto ist Baujahr 05/2004 und hat noch keine 50 000 Kilometer?Bei dem BMW(320 i,Bj 2001) meiner Eltern war das auch schon kaputt,hat knappe 400 € gekostet!
Ich hab auch schon von Leuten gehört die gegen die Türverkleidung gekloppt haben und dann hats wieder funktionbiert!Freu mich über jede Hilfe!!


Antworten:
Autor: MiniS
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ta Da,ich hab auch mal gegen die Türverkleidung gekloppt,ziemlich beherzt,zwischen Hoch- und Tieftöner,genau aufs Plastik,es funktioniert wieder,nur wie lange noch?Hat einer Erfahrung damit??Was hat BMW da verbaut?Made in China oder so???
Ich trau mich aber nich die Scheibe ganz runterzufahren,bei uns regnets wie aus Eimern!!!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
R52 Cooper S EL.FRONT DOOR WINDOW LIFTING MECHANISM


Könnte an einem Kontakproblem am Stecker vom E-Motor liegen, evtl. ist der Stecker nicht 100% Wasserdicht, und die Kontake sind somit oxidiert.
Ohne eine Demontage der Türverkleidung wird man das Problem aber sicher nicht lösen können.
Autor: Airborne
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Überprüfe mal den Verbindungsstecker des Türkabelbaums (Tür auf, an der A-Säule) auf oxidierte Kontakte!

Es gab nämlich mal ne Serviceaktion wo der abgedichtet wurde, weil Wasser eindringen kann!

MfG
Autor: MiniS
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,wenns wieder hell ist werd ich mal den Verbindungsstecker angucken,werd aber vorläufig den Termin beim BMW absagen,wenn der Fensterheber endgültig den Geist aufgibt geh ich zur Werkstatt,werd aber nix von meinem "Trick" verraten!Danke für eure Hilfe,hat vielleicht noch jemand ne Ahnung was das sein kann!?
Autor: MiniS
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Verbindungsstecker sieht gut aus,ist nix zu sehen von oxidierten Kontakten,sieht fast aus wie neu,kann ja sein das das gemacht wurde,als das Auto noch nicht mir gehört hat,ich hab ihn nämlich erst seit 3 Wochen!
Autor: Airborne
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann muss, wie Weiß-Blau schon gesagt hat, die Verkleidung mal runter und dort nach den Anschlüssen geschaut werden.

Ist auch da nix festzustellen wirds wohl der Motor selbst sein.

MfG
Autor: Smox
Datum: 08.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Holzhammermetode hilft nur kurzzeitig, es tritt halt wieder auf.
Fahr zu BMW und versuch es auf Kulanz zu bekommen. Wenn sie sich weigern sprich an das es sich um ein bekanntes Problem handelt und du schon von mehreren Leuten mit diesem Problem gehört hast. Sie zeigen sich dann meißtens einsichtig. Den Lohn bezahlst du dann, so zw 65 - 100 € und den neuen Motor bekommst du dann gratis.
Wenn die Scheibe oben ist und sie geht nicht mehr runter, hau nicht dran rum, damit sie sehen das der Motor hinüber ist. Sie tauschen nicht was dann wieder geht.


Autor: MiniS
Datum: 11.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich weiß,hab ja auch schon in anderen Foren darüber gelesen,aber ich hab auch gehört,dass BMW die Kosten für den Motor nur übernehmen kann,wenn der alte auch wirklich kaputt ist und im moment ist er das ja nicht!Wenn er dann endgültig den Geist aufgibt,geh ich auf jeden Fall hin und bestehe auf Kulanz!Danke für eure Hilfe!!!!
Autor: GT 530
Datum: 16.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
allgemeines Problem ist bei unserem auch ständig im eimer..;(






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile