- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E 34 520i 24 Vanos Motorschaden - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fichtneer78
Date: 01.07.2007
Thema: E 34 520i 24 Vanos Motorschaden
----------------------------------------------------------
Hallo an alle. Hab mir vor ein paar Tagen einen vermeintlich Top gebrauchten 520i 24 vanos gekauft. 191000 km. Muss dazu sagen bin KFZ Mech. und halber Meister. Mir ist jetzt gestern die Steuerkette gerissen.Alles im Arsch. Bei Probefahrt und im stand laufen lassen keine geräusche von sich gegeben. Werde mir jetzt einen gebrauchten neuen einbauen. Und Möchte vorher die Spanner wechseln das mir das nicht wieder passiert. Ist recht teuer so ein Motorschaden. Die Ketten kann ich ja drin lassen ? Die sind ja normal wartungsfrei oder? Was sagt ihr zu der ganzen geschichte. Erfahrungen ? Was für Öl usw. Hab da nicht nochmal bock drauf.
Wer später bremst ist länger schnell.


Antworten:
Autor: bo 88
Datum: 01.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das die SK wartungsfrei ist müsstest du als halber meister aber wissen!

ich fahre 10w40 und bin zufrieden.....
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise ist der M50tu ein superlanglebiger und problemloser Motor (hatte den selber mal und viele Freunde auch schon). Von Laufleistungen über 300tkm hört man hier im Forum schon sehr oft. Hast also einfach Pech gehabt.
Wenn die Kette bei Deinem nächsten Motor keine Geräusche macht, dann brauchste auch nicht vorsorglich Spanner wechseln, wie gesagt was Dir passiert ist war halt einfach Pech.
Öl würde ich ein ordentliches 10W40 Fahren. Wenn Du willst kannste da natürlich auch Mobil1 5w50 oder Castrol TWS 10W60 reinkippen (fahre selber das Mob1), aber bei dem m50tu ist das eigentlich verschwendetes Geld. Mein ex m50 fährt derzeit in München rum mit mittlerweile 250tkm und der hat auch immer nur 10W40 Teilsynth. bekommen ;-)

MfG Obi
Autor: fichtneer78
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten. Klar weiß ich das die Ketten wartungsfrei sind. War nur ne Frage ob man sie nicht vieleicht vorsorglich neu macht. Hat sich aber erledigt. Hab jetzt nen gebrauchten der Laut Verkäufer keinen mux von sich gibt
Wer später bremst ist länger schnell.
Autor: bo 88
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dan viel glück mit deinem neuen motor
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau! Mehr Glück für dieses mal. Haste denn wieder den 2 Liter oder jetzt nen 2,5er?

MfG Obi
Autor: fichtneer78
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab wieder 2,0 liter. Bekannter meinte sonst brauch ich noch Auspuff und Antriebswellen, Steuergerät u.s.w.
Wer später bremst ist länger schnell.
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 03.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ganz unrecht hat er ja nicht ;-) Viel Spass mit dem neuen^^

MfG Obi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile