- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ALWR nachrüsten - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ullo
Date: 01.07.2007
Thema: ALWR nachrüsten
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage zur Nachrüstung einer automatischen Leuchtweitenregulierung.

Bei ebay gibt's ja einige Nachrüstsets von Hella z.B.

Da original ja auch Hella verbaut ist wollt ich mal fragen, ob schon jemand das Nachrüstset verbaut hat und ob es an die originalen Anbaupunkte am Auto passt? Oder wird da eine mächtige Bastelei und Anpasserei?

Gruß, ULLO


Antworten:
Autor: MW141
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe diese Anlage von Hella mal in meinem Audi A3 8l verbaut. Ich kann nur sagen das es alles Super gepasst hat es war ein größerer Wasserbehälter eine Pumpe die Schläuche + Kabelbaum (wo man allerdings etwas erfahrung oder wissen von Kfz Elektronik haben müsste) dabei. Sonst passte alles da es auch originalteile sind. Ich habe mir nur ne neue Schürze vom S3 wegen den Löchern für die Düsen und der Optik gekauft. Aber beim BMW ist es ja kein Problem da müssen ja nur die Leisten unter den Scheinwerfern getauscht werden die abdeckungen für die Düsen müßten im Satz mit dabei sein...Viel Spaß...
Autor: Corleone
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke ihr redet da von 2 unterschiedlichen Dingen :-)
Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: odie
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei mir damals die orig BMW-Teile nachgerüstet da die damals mit ca. 170€ kaum teurer waren - LSZ kann man umcodieren

Bei den BMW Teilen wars schon n kleiner Act, da n Zusatzkabelbaum innen am Rechten Schweller entlang gelegt werden musste der zu den Gebern an der VA und der HA geht und dann unterm Amaturenbrett von der BFS zum LSZ gelegt werden musste
Aber das war auch schon das schlimmste

mit dem Komplettset von Hella hab ich keine Erfahrung sorry

Gruß
Odie
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: autobahnraser83
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde dir raten, lieber zum Original zu greifen - die Aufnahmepunkte sind schon sehr speziell und ich glaube kaum, dass die Hella-Teile so fahrzeugspezifisch sind?! Die Teile kosten neu mit allen Halterungen und dem Kabel nicht mehr als 160-170€ und sollten somit nicht wirklich teurer sein, als das Hella-Nachrüstset. Hab die Nachrüstung gerade erst durch und würde da nur auf originale Teile setzen...

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: ullo
Datum: 17.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

ich hab heute mal beim :-) nachgefragt.

Es gibt also kein Nachrüstset für die ALWR. Nun ist die Frage, was ich an Einzelteilen brauche, wenn ich die original Teile einbauen will.

- Sensor vorne
- Sensor hinten
- Kabelbaum
- Karosseriedurchführungen
- am Besten ne Info für die Kabelverlegung, speziell Karosseriedurchführungen, ...
- Erklärung zum Kabelanklemmen am LSZ-Kabelbaum
- ...

Was fehlt noch?
Autor: autobahnraser83
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was du brauchst sind folgende Dinge:

- Kabelbaum mit Steckern (alternativ bei ebay als Neuware erhältlich)
- Höhenstandsensoren samt Halter! (exakt für dein Modell)
- entsprechendes Lichtschaltzentrum

Die Verlegung des Kabels erfolgt ausgehend vom Handschufach (Beifahrerseite). Das Kabel wird im Fussraum innen am Türausstieg nach hinten verlegt (am bereits vorhandenen Kabelstrang entlang) und durch die Kabeldurchführung vom Innenraum in den Kofferraum geführt (Kabeldurchführung befindet sich hinter dem äußersten Lehnenteil der Rücksitzbank) und über die Kabeldurchführung im Kofferraumboden zur HA geführt. Zur VA geht es über die Kabeldurchführung hinter dem Handschuhfach in den Motorraum, außen am Dom vorbei und um ihn herum zur Innenseite (die zum Motor zeigt). Dort ist die Kabeldurchführung zum Radhaus. Der dritten Teil des Kabel (dieses sieht aus wie ein "T" wird vom Handschuhfach aus im Amaturenträger (hinter dem Radio etc) zum LSZ geführt.
Hab auch noch ne Einbauanleitung als pdf (die Bilder sind zum Teil aber etwas verwirrend - man kann sich aber reinfuchsen)
Wichtig sind auf jeden Fall die originalen Halter und Sensoren für dein BMW Modell - die Teile kannst und solltest du dir beim :-) besorgen. Der schaut anhand deiner Fahrgestellnummer welche Halter benötigt werden. Hab´s auch so gemacht und mittlerweile im Genuss des Xenon samt ALWR und SRA...

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: ullo
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo finde ich die Teile bei [fehlerhaft_angegebener_Link:]http:\www.realoem.com[/fehlerhaft_angegebener_Link]www.realoem.com?
Autor: ullo
Datum: 05.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, die Sensoren habe ich mittlerweile und die Kabel sind auch schon bestellt, leider aber noch immer nicht da.

Da ich mir noch nicht recht vorstellen kann wo die Sensoren am Achsschenkel angebaut werden sollen, wollte ich mal nach Fotomaterial fragen.

Kann mir bitte einer von Euch ein Foto von dem Einbauort /-lage der Sensoren macen?
Wäre mir eine ganz große Hilfe!!!
Autor: ullo
Datum: 17.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich wollte nochmal nach der Beschreibung zum Einbau des Sensoren / Kabel fragen.

Kann mir bitte jemand sagen wo die Dinger am Achsschenkel befestigt werden.

Hat schon jemand den Stecker am Lichtschaltmodul zerlegt? Das Ding hat doch bestimmt wieder eine Sicherung die man kaum aufbekommt um die neuen Kabel einzupinnen?!

Könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben?

Schönen Dank schonmal!
Autor: ullo
Datum: 18.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe heute mal ein Foto gemacht - vielleicht könnt ihr mir so helfen.

1. Frage: Wo soll das Kabel durch?



2. Frage: Wo soll der Sensor hin?


Autor: Saesh
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Gemeinde...

Vorbildlich wie ich bin ;o)... habe ich die Suche benutzt und bin mit meinen offenen Fragen zur ALWR u.a. auf dieses Topic gestoßen.

Ich führe es einfach mal weiter um kein neues aufzumachen.

Ich möchte demnächst Xenon nachrüsten in meinem E46 Touring FL, und suche mir gerade alle nötigen Bauteile zusammen. Ich bin bei ebay auf 2 sensoren gestoßen, vom E39... ich denke das Gestänge wird keinesfalls passen, jedoch müssten die Sensoren eigentlich passen oder? Die Teilenummer für den vorderen Sensor steht im Teilekatalog beim E39 so nicht drin, wie sie in der Auktion steht.

Schaut euch bitte mal die Beschreibung an, und sagt mir, ob ich die beiden Sensoren gebrauchen kann.

sensoren klick mich

Desweiteren habe ich bei ebay einen Kabelbaum zur nachrüstung der ALWR gefunden.

kabelbaum klick mich

Ist dies, und die nötigen schrauben, bzw. das gestänge für die sensoren, alles was ich brauche um die ALWR nachzurüsten oder fehlen da noch irgendwelche kabelbäume halter etc.?!

muss ich irgendwelche kabel zu den scheinwerfern ziehen?

PS: keine angst, die SWRA kommt natürlich auch!

Vielen Dank im Voraus


PS: Geniales Forum ;o)

Bearbeitet von - Saesh am 27.12.2007 22:14:54
Autor: ChilledAngel
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum will man das überhaupt nachrüsten wenn man kein Xenon hat? Welchen Vorteil versprichst Du Dir dadurch?
...feel the fire!
Autor: Saesh
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ChilledAngel,

Wie du meinem Text entnehmen kannst, möchte ich bei mir Xenon NACHRÜSTEN. Und dafür braucht man nunmal die ALWR und die SWRA um es legal fahren zu können.

Gruß
Autor: tomek80
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Antwort von ChilledAngel
war auf den ersten Beitrag
des Theardstellers bezogen...
Autor: ChilledAngel
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Antwort von ChilledAngel
war auf den ersten Beitrag
des Theardstellers bezogen...

(Zitat von: tomek80)




Danke Tomek. :-)
...feel the fire!
Autor: Saesh
Datum: 27.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, ok.. Tschuldigung :D... kann noch keine Gedanken lesen *grins*

Das versteh ich allerdings auch nicht, warum man es nachrüsten sollte ohne Xenon ;-)..

Aber das ist nun nicht mehr Topic *g* ... weiss jemand ob die die beiden Sensoren auch für den E46 nehmen kann?
Autor: autobahnraser83
Datum: 28.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber das ist nun nicht mehr Topic *g* ... weiss jemand ob die die beiden Sensoren auch für den E46 nehmen kann?
(Zitat von: Saesh)




Die Sensoren schon - auch wenn sich mittlerweile die Teilenummern geändert haben (in der EBA sind auch noch die alten TNr aufgeführt), die Halter müssen allerdings passend zum Fahrzeugtyp beim :-) bestellt werden. Die Aufnahmepunkte sind vorhanden, sodass die Teile nur noch angebaut und mit dem Kabelbaum (welcher durchaus aus dem ebay-link bezogen werden kann - habe meinen ebenfalls von kfz-Kabelbaum) verbunden werden. Weitere Teile sind nicht notwendig - es müssen also auch keine weiteren Kabel zu den SW oder dergleichen gezogen werden, da der Anschluss am LSZ erfolgt.
Dieses muss natürlich getauscht werden, damit die ALWR entsprechend codiert werden kann. Da auch für die SRA eine Codierung notwendig ist, sollte dies natürlich in einem Abwasch geschehen.
Bilder der verbauten Höhenstandsensoren und vom Umbau selbst sind in meiner Fotostory zu sehen.
Viel Spaß beim Basteln ;-)
EDIT: um nochmal auf die Höhenstandsensoren selbst zu kommen: natürlich kannst du sie dir gebraucht kaufen - hatte ich zunächst auch gemacht, allerdings war ein Sensor schon in miserablen Zustand und irgendwie konnte ich mich nicht mit dem Gedanken abfinden, dass die Teile vielleicht nicht mehr richtig funktionieren. Deshalb habe ich mir letztendlich Neuteile gekauft - beide Höhenstandsensoren samt aller Halter haben mich ~130€ gekostet. Das ist zwar beachtlich mehr als gebrauchte, stellen aber die Gesamtkosten beim Xenonumbau nicht in den Schatten, da dieser sowieso (sinnlos?) viel Geld verschlingt. Versteh´ mich nicht falsch - ich habe den Umbau ja ebenfalls durch, doch gerade aufgrund der in mancher Augen eh absurden Nachrüstkosten, wollte ich bei solch wichtigen Teilen dann doch lieber "auf Nummer sicher" gehen...

MfG

Bearbeitet von - autobahnraser83 am 28.12.2007 00:33:44

Bearbeitet von - autobahnraser83 am 28.12.2007 00:34:18
Mein altes E36 316i Coupe




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile