- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SM330iger Date: 29.06.2007 Thema: Batterie entleert sich alle 4-6 Wochen. ---------------------------------------------------------- Hi, Frage ich weis nicht mehr weiter, meine Batterie entleert sich alle 4-6 wochen von selbst. Habe schon meine Lichtmachine inkl.Regler geprüft ist alles OK.Neue Batterie vor einem Jahr gekauft da es schon mit der Vorherigen so war....nix. Hat das schon mal jemand gehabt???? Muss aber dazu sagen das ich extrem Kurz Strecken mit meinem Auto fahre, kann das darann liegen das mehr verbraucht wird als die Lichtmaschine nachladen kann. Und das geht von jetzt auf gleich eben noch an die Tanke raus aus dem Auto und dann tut sich nix mehr. Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 30.06.2007 14:34:59 |
Autor: GRAMBLER Datum: 29.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mess doch mal die spannung in den zuständen: motor an zündung an zündung aus zündung aus nach x stunden standzeit .. sieht echt so aus als würde sie nicht geladen werden da du ja bis zu tanke fahren kannst (generator versorgt das bordnetz) und dann nicht mehr anlassen kannst (batt leer) .. dumme frage, ist die bett angeschlossen? mess am besten im motor an der + klemme und - irgendwo am motor. wenn ich wie oben genannten werte habe kann ich vllt weiter helfen Windows Phone 7 |
Autor: SM330iger Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar die Batterie ist angeklemmt,werde es Morgen mal durchmessen.Danke schon mal. |
Autor: 320Fan Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, folgende Tipps habe ich für dich: 1. Spannung messen bei laufendem Motor und bei stehendem Motor. Bei laufendem muß sie höher sein, sonst gibt es keine Aufladung. 2. Hast du Strom-Großverbraucher? Discoanlage o.ä.? Da kann es auch zu einem Stromdefizit kommen. 3. Heimliche Verbraucher bei Stillstand? Nur ein minimaler Strom ist im Stillstand erlaubt, andernfalls wird die Batterie leergesaugt. Vergleichswert könnte ich dir liefern. geholfen? Gruß Bernd |
Autor: GRAMBLER Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: schalte ein ampheremeter in reihe zwischen bordnetz und batt. also zb +pol batt - (Ampheremeter) - +klemme auto .. oder du nimmst nestromzange, aber das haben ja die wenigsten @ home .. glaube +- 30mA sind normal oder? (alles aus - bedenke, der bordcumputer läuft noch ein paar minuten nach) mach auch mal die anderemn von mir erwähnten messungen Windows Phone 7 |
Autor: SM330iger Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde jetzt mal runter gehen und eure Tips ausführen...Strom ist auf jedenfall da zum laden mein Elko zeigt mir bei Laufenden Motor 13,8 Volt an so wie es sein soll. Bis Später.. Danke schon mal. |
Autor: Marfstyle Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ? Muss aber dazu sagen das ich extrem Kurz Strecken mit meinem Auto fahre, kann das darann liegen das mehr verbraucht wird als die Lichtmaschine nachladen kann. Mal ganz blöd, ich würd darauf tendieren? Du schreibst leider nicht was du für eine Batterie hast, denn ich habe mit meinem 3.16er sogar das gleiche Problem und ich habe die kleinste Lichtmaschine. Ich hoffe dass es bei mir die Batterie ist (du ja damals auch :)). Schauen wir mal. Vllt sind wir nicht so für normale batterien gemacht SM300iger, schon mal ne Gelbatterie ausprobiert? Hast du immer deine Heizung bzw Lüftung an? Oder kann i-wo nen Kriechstrom fließen? www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: asrael Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was verstehst du unter extremen Kurzstrecken? Wenn du dauernd nicht mehr als 5km fährst, kann es schon sein, dass deine Lima die Batterie nicht mehr richtig laden kann. (Wenn man sich die kleinen elektrischen Spielereien in deiner Fotostory ansieht, könnte doch da was dran sein????) mfg asrael |
Autor: SM330iger Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So... ist erst mal nix mit messen. Batterie ist raus und wird geladen. Ja kurz ist mit 2km gemeint, und ja Lüftung ist immer an. Nur Komisch ist das ich das mit meinem alten E36 325 nicht hatte.die ganzen extra Sachen gehen aber entweder über Zündungs+ oder Lichtschalter somit sind sie nicht immer an. Batterie ist jetzt sag ich mal ne no Name mit 66Ah. Säure und füllstand sind auch OK (da sie keine Wartungsfreie ist kann ich evt. auch nachfüllen) ei ei ei |
Autor: comana Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, genau das Problem habe ich auch und Problem bin ich etwa seit 6 Monate auch auf der Spur. Wenn das Auto 3-4 Tage steht, dann ist die Batteri leer. Batterie ist neu, daran liegt es nicht, Lichtmaschine OK. Das komische bei mir ist, dass, wenn Batterie schwach wird, springt dann die Alarmanlage an. BMW hatte auch keiene Erklärung dafür. Jetzt habe ich die Schnauze voll gehabt, gestern wieder passiert, nachdem das Auto übers Wochenende stand. Das Auto ist jetzt in der Werkstatt, wird jetzt überprüft. Ich schreib´ dann was die rausgefunden haben. PS: Fahre einen Diesel 320D, Bj. 03, 100Tkm gelaufen ciao |
Autor: SM330iger Datum: 18.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre jetzt seit dem letzten mal ohne Probleme durch die gegend, muss aber dazu sagen das ich jetzt Lüftung und Licht ganz aus lasse(natürlich nicht wenn es dunkel ist)evt. doch echt zu kurz die Strecke die ich so zurücklege um die Batterie immer wieder zu laden wenn so viele verbraucher an sind.Aber trotzdem echt nervig das es so ist.SORRY habe aber immer noch nicht durchgemessen ob ich einen Verbraucher habe der mir meinen Saft klaut. Und comana bei dir bin ich gespannt was sie herausfinden. |
Autor: comana Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hier das erste Ergebnis, bei mir haben die festgestellt, nach dem das Auto über Nacht gemessen wurde, dass, der Funkinnenraumschutz defekt sei, und dieser dafür sorgt, dass zuviel Strom gesaugt wird etc. Zumindest würde das erklären, warum dann die Alarmanlage losgeht. Nun haben die das abgeklemmt, und werde das die nächsten Wochen beobachten, um rauszukriegen, ob es tatsächlich daran liegt. ciao Bearbeitet von - comana am 19.07.2007 13:23:55 |
Autor: comana Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, nach dem das Auto übers Wochenende stand, sprang es heute nicht mehr an, also an dem Funkinnenraumschutz liegt es nicht, das Auto soll nun übers WE bei BMW stehen und die sollen das wieder messen, ist aber echt kotzen mittlerweile, und recht nervig ciao |
Autor: SM330iger Datum: 20.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe heute mit einem Guten Freund mal alles durchgemessen und was soll ich sagen....Ruhestrom um die 40mA dann belastung der Lichtmaschine Motor AN 14,1 Volt alle Verbraucher angemacht um zu schauen ob sie noch Strom nach hinten zur Batterie bringt...und siehe da kommen noch fleissige 13.7 Volt hinten an.Jetzt lasse ich noch mal meine Alte Batterie und dann die die im Auto ist Prüfen und komme zum Abschluß das es an der Kurtzstrecken Fahrerei liegt. Gruß |
Autor: T-Mo Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab in meinem eine 71Ah Bat. ist sicherer. überprüf einfach mal den Stromfluss im Ruhezustand! kostet beim :-) um die 100 €. kann so vieles sein! (Gebläse, kühler, nachträglich eingebaute Leuchten und Lichter, an der Inst.KI) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |