- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bruderchorge Date: 26.06.2007 Thema: Rasseln / Tickern bei kaltem Motor ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits, bei meinem 535 rasselt / Tickert es vorne links und rechts in dem Bereich wo die Steuerketten laufen, wenn der Motor noch kalt ist, wenn der Wagen warm ist nach 3 4 Minuten ist geht es langsam weg und es ist Drehzahlabhängig, welche Ursache kann das haben und wie kann ich es möglichst kostengünstig beheben ? Ein Kumpel meinte das die Steuerkettenspanner evtl ausgeleiert sind oder das die Ölpumpe vllt ne Macke hat, weil das ja weggeht wenn der Wagen warm ist. Was denkt ihr ? MfG Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: potkes Datum: 27.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Würde mal auch sagen das es die Steuerkette ist hört sich auf jeden fall so an das der Spanner oder Kette bald sein geist aufgibt was haste den auf dem Tacho drauf Gute Krieger kehren nicht um. Si vis pacem, para bellum! Was der Mensch ertragen mußte und was er zu ertragen vermochte, machte seine Größe aus! |
Autor: Bruderchorge Datum: 27.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der wagen hat 160 tkm drauf und ich hab ihn grade gekauft und der Verkäufer erwähnte nix von dem Rasseln und hatte ihn auch schon warmlaufen lassen als ich da ankam. Merkwürdig das es dann weg geht, wenn der Motor warm ist, mit was für Kosten kann ich denn rechnen, wenn die Kette bzw der die Spanner neu müssen ? Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 28.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hastn fürn öl drin?? Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Bruderchorge Datum: 28.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5W40 ist vor 5 tkm reingekommen, morgen bring ich den Wagen mal zu BMW und die sollen mir sagen was da die Ursache ist, evtl. kann ich den Vorbesitzer dafür in die Pflicht nehmen, da er mir das verschwiegen hat, aber wenn es sich einfach beheben ließe hab ich lieber Ruhe anstatt eines Rechtsstreits ;-) Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Bruderchorge Datum: 29.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin gestern ca. 900 KM mit dem Wagen gefahren auf der Autobahn mit Anhänger ( ca. 1500 KG Anhängelast ) immer so 100 bis 120 KM/h und mit rel viel Verkehr, da hat er schon gut geschnauft. Naja und gestern abend und heute morgen beim Kaltstart war das besagte Rasseln nichtmehr da, also jetzt gar nichtmehr zu hören. Ich hatte vor 3 4 Tagen 300 ml Stößeladditiv ins Öl gekippt, weil ich erst da die Ursache vermutete, kann das Additiv das Rasseln behoben haben ? Oder hat das was mit der Extrembeanspruchung des Wagens zu tun, der vorher 1 2 Monate abgemeldet rumstand und nur sporadisch bewegt wurde ? Außerdem fühlt sich der Durchzug besonders im oberen Drehzahlbereich stärker an, das kann aber subjektiv sein. Was meint ihr, nur weil man den defekt nichtmehr hört muss das ja nicht heißen das keiner mehr da ist ? Kennt jemand so ein Phänomen aus Erfahrungen / Erzählungen oder so ? MfG Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 29.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- du hast den bock endlich mal wieder freigeblasen und der kettenspanner wird wohl ne spülung bekommen haben:-) Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |