- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Armani25 Date: 18.06.2007 Thema: dachhimmel löst sich, wie wieder befestigen ? ---------------------------------------------------------- Hallo habe ein problem und zwar der stoff vom dachhimmel löst sich, es wird immer mehr er hat sich schon bis zur hälfte des daches gelöst, wie bekomme ich diesen am besten fest. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.06.2007 17:20:27 |
Autor: Doedelhai159 Datum: 18.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde es mal mit sprühkleber versuchen, oder mit einem nuen himmel. abbauen musst du ihn ja eh. Bearbeitet von - Doedelhai159 am 18.06.2007 16:52:10 ich bin eine butterblume |
Autor: Compact_318ti Datum: 18.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde eher einen neuen himel empfelen, kosten bei ebay ja nichts Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: sejfo12345 Datum: 18.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Also wenn du kein bock hast ein neuen zu kaufen und kein bock auszubauen, dann versuch mal mit einer Klebepistole. Hatte auch so einen keine offene Stelle habe es auch damit geklebt, ging gut. MfG |
Autor: BMW-3er Datum: 18.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde es auch mit Sprühkleber probieren! Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: Kasperle Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe das Problem bei meinem 94er 316 i compact auch. Allerdings löst sich der Stoff nur vom Trägermaterial. Es gibt keine Öffnung im Stoff, durch die ich Sprüh- oder Heißkleber zwischen Trägermaterial und Stoff bekommen könnte. Gruß Das Kasperle momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h |
Autor: Nicore Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann wird alles nix helfen ausser den Stoff irgendwo bis zum Rand abzuziehen und dann halt zu kleben. BMW Team Oberhavel |
Autor: dalmie Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, haben jetzt das Problem auch. Gibts neue Erfahrungsberichte zu dessen Behebung? Sprühkleber scheint etwas umstritten.. Welcher Kleber ist denn zu empfehlen? Dank euch schonmal |
Autor: Colstar Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe es mal mit spruehkleber gemacht :) haste wenigstens ne ebene flaeche |
Autor: Kasperle Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Problem bei dem Dachhimmel in meinem BMW (und wahrscheinlich auch bei den anderen) ist, dass sich der Stoff natürlich bevorzugt in den Ecken löst, weil er dort besonders unter Spannung steht. Auf den ebenen Flächen hält er noch, löst sich aber von den Innenecken aus ab. Angefangen hat es oberhalb der A-Säulen. Den losen Stoff kriegt man dort von Hand zwar wieder in die Ecke gedrückt, ich weiß aber nicht, wie ich das schön faltenfrei wieder hinkriegen soll, wenn der Untergrund mit Sprühkleber besprüht ist und man den Stoff gleichzeitig überall über längere Zeit andrücken soll. Midestens muss man den Dachhimmel dazu wohl ausbauen, um ihn verkehrt herum auf eine Werkbank legen zu können. Quintessenz: Ich warte noch solange, bis "mir der Himmel auf den Kopf fällt". Gruß Das Kasperle momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h |
Autor: dalmie Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für eure Antworten. Ja der Stoff löst sich in den Ecken an A-(und an deren Verkleidung) und C-Säule. Nach der Reparatur sollte das ganze sowohl vernünftig aussehen als auch halten. Die Dosierung der Leimmenge als auch der notwendige Anpreßdruck werde ich wohl einfach mal ausexperimentieren müssen. Es muß ja genug Klebstoff vorhanden sein um eine Verbindung herstellen zu können, jedoch sollte der Stoff auch nicht durchweichen.. Gehts schief, bleibt dann noch die Alternative eines neuen Dachhimmels aus der Bucht. Kost ja nicht die Welt.. Werde das mal gemütlich angehen. *g* Wenn noch jemand Tipps hat, dann immer raus damit. Grüße |
Autor: Kasperle Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Problem gelöst! Ich habe den Dachhimmel ausgebaut. Danke an floh86 für die exzellente Beschreibung! Dann durfte der Autosattler dran und hat den (vorher sandgrauen) Dachhimmel mit weißem Kunstleder bespannt. Und ich habe den Himmel wieder eingebaut. Ergebnis: sieht wieder klasse aus und der Kontrast zwischem weißen Himmel und den (immer noch grauen) Sonnenblenden, Innenbeleuchtung, Haltegriffen und Befestigungs"pömpeln" direkt vor der Heckklappe wirkt echt edel. "Sogar meine Frau ..." findet das Design jetzt gut, ist ja schließlich auch ihr Auto! Gruß Das Kasperle momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h |
Autor: Nicore Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich stell mir das mit den grauen Teile zum neuen weissen Himmel grad echt panne vor. So nach dem Motto "für mehr hat es nicht gereicht". :) Meine Meinung. Die schwarzen Teile wären nun ein echter Kontrast. BMW Team Oberhavel |
Autor: Kasperle Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Nicore, Zitat: Ich konnte - preisgleich - aus dem kompletten Musterbuch aussuchen. Und Weiß zu Grau gefiel uns am besten. Ich hätte auch blaues Wildleder nehmen können ;-) Gruß Das Kasperle momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h |
Autor: schattenjäger Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- verkleben oder ersatz DER MIT DER HINTERACKSE TANZT |
Autor: Kasperle Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe das Problem wieder. Der Kleber hielt/hält die hohen Temperaturen wohl nicht aus und löst sich wieder. Daher muss ich leider nochmal nach Erfahrungen fragen, wie das Problem des sich lösenden Himmels gelöst werden kann. Danke im voraus Das Kasperle PS: Die Farbkombination weißer Himmel und graue Teile würde ich auch jetzt wieder nehmen, sieht auch nach Monaten der Gewöhnung immer noch gut aus. momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h |
Autor: kiese Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleber bis nur 80°C ist nicht ausreichend. Glaub das nächste ist dann 120°C. <-- see on the left side |
Autor: Pommes1980 Datum: 30.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwarze pop-nieten |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |