- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bilstein B14 PSS / SWP / HA Feder? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Feinstaubproduzent
Date: 17.06.2007
Thema: Bilstein B14 PSS / SWP / HA Feder?
----------------------------------------------------------
Servus,

möchte am Mittwoch mein neues Bilstein B14 PSS verbauen. Ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir noch SWP Unterlagen holen soll, damit er hinten nicht zu tief kommt (Verstellbereich 40-60mm, 25-30 würden aber ausreichen).

Jetzt Frage: Wieso finde ich bei realoem für mein Fahrzeug keine SWP Unterlagen? (320d Touring BJ 02/2002)

Und weiter: Ich meine mich dunkel erinnert zu haben, dass man beim Gewinde die hinteren Federn falschrum einbaut? Wie funktioniert das dann mit dem SWP?

Hoffe ihr könnt einem helfen, der grade derbe aufm Schlauch steht (der Schlauch zur Suche war leider auch leer)?

mfg Nico

PS: Wenn jemand noch ne gute Einbauanleitung für mich hat wäre ich sehr dankbar. Wir werdens wohl ohne Bühne machen (müssen).
E61


Antworten:
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 17.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
*schieb* muss doch morgen dann gleich zu BMW ;-)
E61
Autor: buffda
Datum: 17.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Bau das FW ein und dreh mal das FW ganz hoch.....da wird jeder X5 Fahrer neidisch....du brauchst kein SWP.

Achso , fast vegessen..die Schlüssel zur Höhenverstellung sind NICHT dabei !!!


Das FW wird genauso wie jedes Andere eingebaut,ein Anleitung ist aber mit dabei.

Die Tiefe/Höhe die da angegeben wird ist der Tüv geprüfte Verstellbereich.

Ps.Schau dir mal mein Auto an,ohne SWP kann noch ca 20 mm hoch.

Gruss buffda


Bearbeitet von - buffda am 17.06.2007 21:30:32
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Buffda, danke für den Hinweis!

Aber wieso sind da keine Verstellschlüssel dabei?? Wo bekomm ich die dann her? Bzw. schafft man das "von Hand" (mit evtl. angelegtem Federspanner?)

Dann kann ich jetzt beruhigt zu Bett gehen und muss morgen nicht zum :) hetzen wegen dem SWP - vielen Dank!

mfg Nico


E61
Autor: buffda
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Tcha bei dem Preis sollte man annehmen das die Schlüssel dabei sind...aber leider nicht.

Habe meine beim Werkzeugmacher gekauft für ca. 11 € .

Schlüsselweite kleiner Schlüssel : 68- 75 mm

Grosser Schlüssel : 80 - 90 mm

Wenn du kannst , besorg dir gekröpfte Schlüssel , an der Vordeachse die Höhe zu verstellen ist easy aaaaber hinten ...absolut sch...aber wirst du ja selber sehen.

Versuch es mit dem Federspanner ist zwar ne Scheiss Arbeit aber wird wohl erstmal gehen müssen.

Dann wünsch ich dir viel Glück und berichte mal wie es gelaufen ist.


Gruss buffda
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmhm,

gut ich hoffe das krieg ich hin... wie kommt denn das Fahrwerk? Ist das Federbein schon montiert? Bzw. wie hast du's eingebaut?

mfg
E61
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hab gerade mit Bilstein telefoniert:

Seit neuestem sollten die Hakenschlüssel dabei sein, wenn KEINE dabei sind anrufen dann schicken sie einem welche zu :-)

mfg

Edit: Hakenschlüssel sind dabei!

Bearbeitet von - Feinstaubproduzent am 19.06.2007 10:53:25
E61
Autor: kiese
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach am besten die Domlager und Stützlager gleich neu.
<-- see on the left side
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich mitm :) drüber diskutiert - er hat sie zur Not da, wenn sie noch i.O. aussehen werd ich erstmal nichts wechseln...

mfg
E61
Autor: buffda
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab ich mitm :) drüber diskutiert - er hat sie zur Not da, wenn sie noch i.O. aussehen werd ich erstmal nichts wechseln...

mfg

(Zitat von: Feinstaubproduzent)




Hallo

Na da hast du Glück gehabt.

Berichte mal was du von dem FW hälst und sag mir mal bitte wie du hinten am besten die Höhe/Tiefe verstellst....

Ps: Bei der Kundenbetreuung von Bilstein kannst du immer anrufen,die sind super nett und helfen dir wirklich mit viel Geduld weiter.

Die Domlager/Stützlager kannst du wechseln,es bietet sich halt an weil schonmal alles auseinander ist.

Gruss buffda
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo hab ich jetzt auch gemacht. Erster BMW Händler meinte sowas hätte keiner auf Vorrat (M3 Stützlager)... als ich 20min später bei meinem richtigen :) war, hatt er natürlich welche da *gg* Nur Verstärkungsbleche hatte er keine, hab ich dann weggelassen...

Die alten Stützlager waren zwar noch ok, aber verstärkt ist verstärkt...

Höhe / Tiefe verstellen hab ich jetzt noch nicht direkt gemacht, FW ist sozusagen ganz unten (hinten gehen noch ~7mm runter, vorne 3mm... bin nachher beim Spur einstellen vllt. ändern wir da noch kurz was (bin mir ned ganz sicher wie weit ich jetzt runter drauf werd aus dem Gutachten ned so ganz schlau).

ich denke aber man verstellt die Höhe hinten am Besten, in dem man das Rad runter nimmt, eventuell den Dämpfer abschraubt (is ja nur 1 Schraube) und dann halt dreht. die 7mm hab ich von Hand ohne Schlüssel geschafft...

bei mir waren übrigens 2 gleiche Schlüssel dabei. Wenn die beide vorne und hinten passen, werd ich einen Schlüssel evtl. kleiner feilen, damit man besser rankommt.

Wie sich`s fährt kann ich leider noch ned genau sagen, darf ja ned rumfahren.

Da fällt mir noch ein:

Das Fahrwerk setzt sich doch auch noch oder? Wie ist das denn dann mit dem Spur einstellen? Muss ich das dann 2 mal machen? Und der TÜV trägt mir ja dann auch eine falsche Höhe ein, die sich nochmal ändern würde nach 50-100km?!

mfg Nico
E61
Autor: buffda
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jo hab ich jetzt auch gemacht. Erster BMW Händler meinte sowas hätte keiner auf Vorrat (M3 Stützlager)... als ich 20min später bei meinem richtigen :) war, hatt er natürlich welche da *gg* Nur Verstärkungsbleche hatte er keine, hab ich dann weggelassen...

Die alten Stützlager waren zwar noch ok, aber verstärkt ist verstärkt...

Höhe / Tiefe verstellen hab ich jetzt noch nicht direkt gemacht, FW ist sozusagen ganz unten (hinten gehen noch ~7mm runter, vorne 3mm... bin nachher beim Spur einstellen vllt. ändern wir da noch kurz was (bin mir ned ganz sicher wie weit ich jetzt runter drauf werd aus dem Gutachten ned so ganz schlau).

ich denke aber man verstellt die Höhe hinten am Besten, in dem man das Rad runter nimmt, eventuell den Dämpfer abschraubt (is ja nur 1 Schraube) und dann halt dreht. die 7mm hab ich von Hand ohne Schlüssel geschafft...

bei mir waren übrigens 2 gleiche Schlüssel dabei. Wenn die beide vorne und hinten passen, werd ich einen Schlüssel evtl. kleiner feilen, damit man besser rankommt.

Wie sich`s fährt kann ich leider noch ned genau sagen, darf ja ned rumfahren.

Da fällt mir noch ein:

Das Fahrwerk setzt sich doch auch noch oder? Wie ist das denn dann mit dem Spur einstellen? Muss ich das dann 2 mal machen? Und der TÜV trägt mir ja dann auch eine falsche Höhe ein, die sich nochmal ändern würde nach 50-100km?!

mfg Nico

(Zitat von: Feinstaubproduzent)




Hallo

Zur Eintragung .....

Ich habe das FW so eingestellt das es tiefer war als ich es haben wollte , den der TÜV Onkel hat die FZ Höhe eingetragen.

Der TÜV Mensch wollte wissen wie lange das FW schon verbaut ist , da ich es gleich nach dem Einbau hab eintragen lassen ( TÜV im Haus ) zog er von der tatsächlichen Höhe 1 cm ab da sich das FW noch senkt ( sein Vorschlag )

Das FW dann wieder Höher stellen ist ohne eine erneute Eintragung möglich,willst du tiefer wie eingetragen
muss die veränderte FZ Höhe erneut eingetragen werden. ( So hat mir der TÜV Mensch das erklärt ).

Der TÜV geprüfte Verstellbereich hat Ihn dabei NULL interessiert,er hat nur die Freigängigkeit der Räder überprüft und ob die Seriennummern vom Gutachten mit denen der Federn übereinstimmen und gut.

Ich musste das FW nach ca.500 KM neu einstellen,da es sich um ca. 1 cm gesenkt hatte, eine eneute Spureinstellung ist nicht nötig.( laut TÜV , nur wenn man die HÖhe/Tiefe "extrem" verändert , was immer das heissen soll )


Verstellung Hinterachse....

Ja genau so habe ich das auch gemacht,ist halt ein bißchen nervig.

Bis jetzt bin ich mit dem FW sehr zufrieden,bin mit 5 Personen gefahren ohne das was geschliffen oder aufgesetzt hat.

Gruss buffda
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das hört sich doch SUPER an! Wie gesagt, als ich die Domlager vom Federbein vorne hab wechseln lassen, meinte der Meister "das sei ein Fahrwerk vom Feinsten" - mal schaun ob er nach dem Einstellen heute genauso urteilt ^^

Jedenfalls sieht er jetzt schon vieeeeeeeeel mehr nach einem sportlichen BMW aus. Hat sich also für mich auf jeden Fall gelohnt :-)

<< Ab zum Spur einstellen

mfg Nico
E61
Autor: buffda
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na das hört sich doch SUPER an! Wie gesagt, als ich die Domlager vom Federbein vorne hab wechseln lassen, meinte der Meister "das sei ein Fahrwerk vom Feinsten" - mal schaun ob er nach dem Einstellen heute genauso urteilt ^^

Jedenfalls sieht er jetzt schon vieeeeeeeeel mehr nach einem sportlichen BMW aus. Hat sich also für mich auf jeden Fall gelohnt :-)

<< Ab zum Spur einstellen

mfg Nico

(Zitat von: Feinstaubproduzent)




Ja Bilstein ist schon nicht schlecht,zumindest nicht der letzte Schrott...;-)

Ich muss aber dazu sagen das die Werkstatt einem Freund von mir gehört und ich denke mal das der TÜV es da vieleicht nicht ganz so " genau " nimmt.

Wünsch dir viel Spass mit dem neuen FW , wirst sehen ist eine ganz andere Welt und trotzdem noch altagstauglich.

Ps. Und berichte bitte was du von dem "Ding" hälst.

Gruss buffda
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So einen TÜV haben wir hier auch... also falls es beim einen nicht geht fahr ich zum nächsten... hoffentlich.

mfg
E61
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 22.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sooooooooooo, also eingetragen isses schonmal ^^

Eine Höhe hat er aber meines Wissens nicht eingetragen... bzw. nur den Abstand Befetigungsschraube Federbein und oberer Rand Verstellteller... und da der ganz unten war... und sich ja noch ein bisschen setzt... HARHAR ^^

Die ersten 10km die ich dann getestet habe, also huiiiiiiii das is wirklich ein ganz neues Fahrgefühl. Freu mich schon auf die erste richtige Ausfahrt :-) Werde dann natürlich nochmal berichten!

mfg
E61
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 22.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal ich :-)

Also ist wirklich sehr komfortabel dafür dass er wirklich auf den Radkästen hängt... der TÜV hat sowohl die Maße Federbeinschraube/Federteller und Radmitte/Kotflügelkante eingetragen.

Das erste werde ich nicht verändern, und wenn sichs das FW setzt und wirklich mal jemand nachmessen sollte - soll ich gegen geltende Physik ankämpfen? Der bleibt jetzt so! *g*

Wenn ich güüünstig an 4x10mm + Schrauben komme, könnte ich mir sogar das noch vorstellen... aber ned zwingend. Kommt Zeit kommt Rad.

mfg Nico

PS: @buffda: Sieht man sich in Ludwigsburg?
E61
Autor: buffda
Datum: 22.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nochmal ich :-)

Also ist wirklich sehr komfortabel dafür dass er wirklich auf den Radkästen hängt... der TÜV hat sowohl die Maße Federbeinschraube/Federteller und Radmitte/Kotflügelkante eingetragen.

Das erste werde ich nicht verändern, und wenn sichs das FW setzt und wirklich mal jemand nachmessen sollte - soll ich gegen geltende Physik ankämpfen? Der bleibt jetzt so! *g*

Wenn ich güüünstig an 4x10mm + Schrauben komme, könnte ich mir sogar das noch vorstellen... aber ned zwingend. Kommt Zeit kommt Rad.

mfg Nico

PS: @buffda: Sieht man sich in Ludwigsburg?

(Zitat von: Feinstaubproduzent)




Hi

Na bis jetzt hat bei mir noch keiner die Höhe gemessen....aber der Sommer kommt erst noch...;-)

Ludwigsburg...wohl nicht , arbeite nicht mehr in Stuttgart , war nur ein Übergang.

Aber bei den Race Wars bin ich dieses Jahr dabei.

Gruss buffda
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, die erste Tankfüllung ist praktisch durch (800km bis jetzt)

Lief egtl. alles super - bis heute morgen :(
Gestern den Kofferraum vollgepackt, heute morgen dann losgefahren - hey, der fährt nimmer gradeaus! Bei "Lenkrad geradeaus" fährt meiner jetzt ne "leichte Rechtskurve". Ich hoffe da hat sich "nur was gesetzt", hab morgen nochmal nen Termin beim Reifenhändler... ma kucken was der sagt o_O

mfg
E61




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile