- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Auswirkung km/h bei größere Felgen - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nGuYeNz
Date: 16.06.2007
Thema: Auswirkung km/h bei größere Felgen
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

hab da mal ne wichtige Frage. Hab da grad ne Wette am laufen und bräuchte konkrete Antworten! ;)

Nehmen wir mal einen BMW mit Original 15" Felge, fährt laut Tacho 50 km/h, und in echt (nehmen wir mal an) 47 km/h. Das ist ja normal. OK soweit alles klar.

Jetzt schrauben wir auf den BMW statt die Original 15" Felgen mal 22" Felgen drauf (übertriebenes Beispiel).

Und dann zurück auf die Straße: Fahren laut Tacho 50 km/h... wie wirkt sich das nun auf den Tacho aus?

Färt man jetzt in wirklichkeit schneller oder ist man langsamer?

Dabei ist aber nicht gemeint V-Max & Beschleunigung, sondern nur die tatsächliche Geschwindigkeit!

Wäre cool ob wenn ihr mir da helfen könnt die Wette zu gewinnen! ;) Hab jetzt schon überall geschaut aber nix gefunden... Nicht mal auf Wikipedia etc... :(

Ein großes Danke für eure Antworten!

Greetz!

nguyenz




Antworten:
Autor: LatteBMW
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ganz einfach. Wichtig ist der Rollumgang. Der ist bein einer 22 Zoll größer. Also rollt die 22 Zoll Felge bei einer Umdrehung weiter als bei einer 15´er.

Würd sagen, die geschwindigkeit bleibt gleich, denn diese wird ja nicht vom Reifenumfang sonder vom Getriebe(?) gesteuert.
Autor: ZaPP
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das würde ich so nicht unterschreiben wollen!

größere Felgen bedeutet die massen rücken weiter nach aussen. Aussen liegende Massen sind aber (Physik, 10te Klasse) schwerer zu beschleunigen als innenliegende. Besitzen dafür aber eine höhere Trägheit beim abbremsen.

Fazit: ich weiß nich WIE STARK es sich auswirkt, aber evtl. würde einfach auf ende ein bisschel weniger drin sein!
http://images.spritmonitor.de/157382_3.png
Autor: Uwa
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

du fähst dann schneller als auf dem Tacho angezeigt. Der Anzug wird jedoch schlechter.

MFG Uwe
E30 345i Touring in Planung....(Umbau gestartet)
Autor: nGuYeNz
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin,

du fähst dann schneller als auf dem Tacho angezeigt. Der Anzug wird jedoch schlechter.

MFG Uwe

(Zitat von: Uwa)




Also fährt man sozusagen schneller als auf dem Tacho drauf steht? ;)

Tacho 50 km/h
Tatsächlich 55 km/h
Autor: untermieter1
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kommt nur auf den Abrollumfang an:
Wenn du eine 15" Felge hast mit einem Ballonreifen drauf und eine 22" Felge mit einen Niederquerschnitt, welche beide den selben Abrollumfang bzw. selben Gesamtdurchmesser haben, zeigt der Tacho gleich viel an.
Wenn aber die 22" samt Reifen einen größeren Durchmesser als die 15" hätten, würde dein Auto schneller fahren als die 50km/h die dein Tacho anzeigt, da du ja viel mehr weg mit den großen Reifen zurück legst.

Also: Entscheident ist nur der Gesamtumfang/-durchmesser von Reifen+Felge.
Je größer, desto schneller fährst du auch wenn dein Tacho 50km/h anzeigt.

Verstanden??
Autor: Sobi
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach hier zu berechnen:
Abrollumfang berechnen
Autor: FRY
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ideal gesehen bist du mit größeren rädern schneller als angezeigt wird und theoretisch wäre auch eine höhere endgeschwindigkeit möglich.

real gesehen bist du langsamer weil die massenträgheit bei einer größeren felge deutlicher zu spüren ist (mechanik: satz von steiner) zusätzlich sind große felgen auch meist breit und haben einen schlechteren windwiderstand, das bremmst zusätzlich. die massenträgheit ist aber hauptsächlich beim beschleunigen spürbar, in der endgeschwindigkeit macht sich das nicht so stark bemerkbar.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: LatteBMW
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
... obwohl man theoretisch ja schneller ist, weil man bei 3000 Umdrehungen mit 15 Zoll weniger Strecke gefahren ist als mit 18 Zoll
Autor: untermieter1
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


... obwohl man theoretisch ja schneller ist, weil man bei 3000 Umdrehungen mit 15 Zoll weniger Strecke gefahren ist als mit 18 Zoll

(Zitat von: LatteBMW)




Aber nur wenn der Abrollumfang größer wäre!
Bei gleichem Abrollumfang gehen wir mal davon aus das es sich nichts nimmt.
Autor: sokar18
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin, bei meinem e36 passen ja 225ger hinten rauf. gilt das auch für vorne?
Autor: nils21
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
latte bmw hat's gesagt.
wichtig ist die umdrehungszahl des motors und der abrollumfang.

ist der abrollumfang größer bist du bei gleicher umdrehungszahl des motors schneller. ist der abrollumfang kleiner bist du langsamer (natürlich jeweils im gleichen gang beim gleichen auto, soll heißen die übersetzung darf nicht geändert werden).

willst du es konkret zu deinem fahrzeug wissen, mess den abrollumfang und fahr im 5. gang 2000 U/min (z.B.). HA-übersetzung rausfinden und die jeweilige geschwindigkeit ausrechnen.
Autor: theblade
Datum: 16.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann da mal mein senf dazugeben: dachte auch das druch größere reifen man schneller fährt als tacho anzeigt scheint aber nicht so sein! weis das jetzt so genau da ich heut mein blitzerfoto bekommen habe!

weis das noch genau ...! bin mit knapp 50km/h gefahren und geblitzt habense mich mit 43km/h (steht auf dem wisch drauf)!

also kann das eigentlich nicht sein das man schneller fährt als tacho anzeigt - eher gegenteil würde ich sagen. (dachte aber auch vorher noch das es andersherum ist *confused*)

original (winter): 15" 185/65r15 tacho anzeige 50km/h -> korrekt, kann man auch bei einer speedtafel testen

zur zeit als sommer: 215/40r16 laut tacho 50km/h, gemessen aber vom blitzer 43!

Bearbeitet von - theblade am 16.06.2007 16:26:23
Autor: nils21
Datum: 17.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@theblade:
deine sommerreifen sind kleine im durchmesser und damit auch im umfang, als deine winterreifen. rechnerisch (idealisierte rechnung) ist der durchmesser deiner sr 4,3cm und damit dein umfang 13,5 cm kleiner.

das entscheidende hab ich oben schon erklärt. den abrollumfang auszurechnen ist eigentlich unsinn, deshalb hilft da nix als messen. am besten am fahrzeug montiert genau eine radumdrehung weit fahren die strecke zwischen anfang und ende ist der abrollumfang. alles weitere geht dann über die motordrehzahl. was auf dem tacho steht ist nicht hieb und stich fest.
Autor: theblade
Datum: 17.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@theblade:
deine sommerreifen sind kleine im durchmesser und damit auch im umfang, als deine winterreifen. rechnerisch (idealisierte rechnung) ist der durchmesser deiner sr 4,3cm und damit dein umfang 13,5 cm kleiner.
(Zitat von: nils21)




ja und worauf willst du jetzt hinaus ..kann sein das ich noch nen bissl verschlafen bin aber weis jetzt noch was du meinst ;-)

nochmal zur erklärung wenn ich winterräder draufe habe zeigt der tacho korrekt an (test an speedtafel) wenn ich jedoch meine sommerräder drauf habe, fahre ich in wirklichkeit weniger als mir der tacho weis macht!

also der tacho-rechner hier macht es scheinbar richtig den ich eben gefunden habe:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm

Autor: nils21
Datum: 17.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
na zum einen wollt ich damit sagen, dass du zwar 16 zoll sr hast, aber die vom abrollumfang trotzdem kleiner sind als deine 15 zoll wr.
und zum anderen, dass dann eben alles in ordnung ist und nichts "verwunderlich" dran ist, dass dein tacho mehr anzeigt als du tatsächlich fährst. wäre der abrollumfang größer würde dein tacho zu wenig anzeigen.

das tachosignal kommt vom diff, ist zwar somit die raddrehzahl, aber gleichzeitig auch völlig unabhängig von den montierten rädern und somit vom abrollumfang. daher auch die abweichung nach oben oder unten bei entsprechenden änderungen des abrollumfanges.

gruß nils
Autor: theblade
Datum: 17.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
erklär mir das mal büdde warum eigentlich der 16" abrollumfang kleiner sein soll als der von den 15" wr ?

da ich ja 2,54cm "größere" felgen hab als ggü 15" ?! oder meinst da wegen die höhe der flanken? bei 16" 40 und bei 15" 65
Autor: -smith-
Datum: 17.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau wegen dem 65 Querschnitt ist der Abrollumfang grösser...
Autor: nils21
Datum: 17.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der abrollumfang ist der umfang des rades, nicht der der felge. die felgengröße spielt dabei eigentlich keine rolle, es kommt auf das rad als ganzes an. meist wird mit größerer felge der abrollumfang größer, oder er verändert sich nur unwesentlich. bei dir hat er sich aber wesentlich verändert.
Autor: untermieter1
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


erklär mir das mal büdde warum eigentlich der 16" abrollumfang kleiner sein soll als der von den 15" wr ?

da ich ja 2,54cm "größere" felgen hab als ggü 15" ?! oder meinst da wegen die höhe der flanken? bei 16" 40 und bei 15" 65

(Zitat von: theblade)



Stell mal dein WR und dein SR nebeneinander, dann siehst du ja welche größer sind ;-)
Entscheident ist das ganze Rad, nicht nur die Felge!
Autor: rennfrikadelle
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ideal gesehen bist du mit größeren rädern schneller als angezeigt wird und theoretisch wäre auch eine höhere endgeschwindigkeit möglich.
(Zitat von: FRY)




Nein, die ist niedriger.

Für eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit braucht du eine bestimmte Leistung. Die maximale Motorleistung steht nur an einem Punkt an. Damit ein Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit, die mit einer bestimmten Leistung möglich ist auch erreicht, muss die Übersetzung so gewählt werden so das bei Höchstgeschwindigkeit auch die maximale Leistung ansteht.

Wird nun der Absrollumfang geändert, dann ändert sich damit indirekt auch das Übersetzungsverhältnis.

Angenommen ein Fahrzeug mit 100 Ps kann damit eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreichen. Der Motor bringt diese 100 PS bei 6000 Umdrehungen - also muss derjenige Gang, in dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden soll so übersetzt werden, so das der Motor bei 200 km/h bei etwa 6000 Umdrehungen dreht. Bei 50 km/h dreht er dann 1500 Umdrehungen.

Wird nun der Abrollumfang erhöht um sagen wir 10%, dann zeigt der Tacho bei 200 echten km/h nur 180 km/h, der Motor dreht dabei nur 5400 Umdrehungen - und hat dabei dann keine 100 Ps sondern vielleicht 85. Diese reichen aber nicht aus um 200 echte km/h zu fahren - also wird er diese Geschwindigkeit nicht mehr erreichen.

Vergößert sich der Abrollumfang, ist die angezeigte Geschwindigkeit niedriger als die wahre Geschwindigkeit.

Auf die Idee den umgekehrten Weg zu gehen, Reifen mit kleinerem Abrollumfang umd die Topspeed zu erhöhen - funktioniert auch nicht :)

Dann dreht der Motor in einen Drehzahlbereich hinein, in dem er wieder Leistung verliert. Die seitens der Fahrwiderstände höchst mögliche Geschwindigkeit wird dann und nur dann erreicht, wenn die maximale Motorleistung genau in diesem Bereich auch ansteht. Deswegen darf sich bei der Montage anderer Felgen der Abrollumfang nicht verändern.

Wie man in diesem Bereich agieren muss, zeigt der E90 325d. Er hat das gleiche Getriebe wie der 330d, die gleiche Übersetzung. Die Höchstgeschwindigkeit des 330d liegt bei 250 km/h, die Nenndrehzahl bei 4000 Umdrehungen und das dreht er auch bei 250 km/h. Mit der Leistung des 325d sind aber nur 235 km/h möglich - er bräuchte bei gleicher Übersetzung seine maximale Leistung also bei rund 3760 Umdrehungen...und nun schau mal in die Datenblätter ;-)


Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: nils21
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vergößert sich der Abrollumfang, ist die angezeigte Geschwindigkeit niedriger als die wahre Geschwindigkeit.
(Zitat von: rennfrikadelle)
[/gray][/quote]

wieso das?
machen wir mal ein einfaches beispiel:
fünfter gang 1,0:1 diff 3,33:1 übersetzt

dreht der motor im fünften gang 1800 U/min bin ich mit größeren reifen schneller(größerem abrollumfang) als mit kleineren, allerdings benätigt man mehr sprit.

nehmen wir einen raddruchmesser von 63cm an, umfang ist dann 3,141592 x 63cm = 197,92cm
bei 1800 U/min sind das 600 radumdrehungen/min,also 1187,52m/min und somit 71,2512Km/h

vergrößern wir den raddurchmesser auf 64cm (1,5%mehr) haben wir einen radumfang von 201.06cm
bei 1800 U/min sind das 1206,36m/min und damit 72,3816Km/h.
wie man sieht etwas mehr als 1km/h schneller.

schafft der motor es weiterhin die 6000 U/min im höchsten gang zu erreichen ist logischerweiße auch die endgeschwindigkeit höher. meist schaffen sie es halt nicht und damit ist die endgeschwindigkeit kleiner.

falls ich einen fehler gemacht hab, bitte ich um eine detailierte aufschlüsselung ;) :P

gruß nils

Autor: nGuYeNz
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Die Theorie mit den abrollumfang hab ich nun verstanden! klingt ja eigentlich ganz logisch! :) THX!
Autor: nils21
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@rennfrikadelle:
ich hab meinen fehler grad gefunden, habs falschrum interpretiert, also tatsächliche geschw. kleiner als angezeigte. sry, nächstes mal les ich genauer :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile