- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lambdasonde für Drehzahlschwankung verantwortlich? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: weisspower
Date: 14.06.2007
Thema: Lambdasonde für Drehzahlschwankung verantwortlich?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich hab einen E36 325i BJ 92 und habe des öfteren Drehzahlschwankungen bei ganz langsamen Geschwindigkeiten und im Strand. Daraufhin hab ich mal ein Fehlerspeicherlesen bei BMW gemacht. Die haben mir nur gesagt, dass die Auswertung sagt Lambdasonde defekt! Was genau der Fehler ist konnten die mir aber nicht sagen, weil das viel mehr Zeit in Anspruch nimmt als die hatten und ich sonst meine ganzen Ersparnisse dafür los wär ;-)

Hat jemand Erfahrung damit???

Ich habe 2 Lambdasonden, gä? Sind die identisch? Sind die Fahrzeugspezifisch oder reicht da eine beliebige von einem E36?

Könnte ein Mader aber auch die Ursache dafür gewesen sein? Denn ich hab den Wagen erst dieses Jahr gekauft und noch nicht viel gefahren (150 km) und das Dämmmaterial unter der Motorhaube ist etwas angefressen und dadurch an einer Stelle etwas lose. Kann der vielleicht auch irgendein Kabel angefressen haben, was eine Sicherung rausgehauen hat oder so???

Hoffe auf viel Info! Danke!


Antworten:
Autor: Wundwasser
Datum: 14.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
für drehzahl schwankungen ist meist ein verdrecktes leerlaufregel ventil verantwortlich. lamda hat damit nix zu tun
Autor: Mekkatronik
Datum: 15.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann sowohl als auch.

Würde auch eher auf das Regelventil tippen.

Oder wenn du schon sagt der Mader war im Auto, mal gucken ob sonst irgendetwas (Schläuche) angefressen sind.

Leuchtet denn die Motorkontrolllampe?
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: weisspower
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Wundwasser: Ein Freund von mir der Mechaniker ist hat sich den Lehrlaufregler mal angeguckt und meinte, dass der sauber aussähe. Ich weiß jetzt halt nur nicht ob ich mich darauf verlassen kann.

@ Mekkatronik: Nein die Motorkontrolllampe leuchtet nicht. Nur der Anzeige traue ich irgendwie auch nicht, weil die nicht mal die Handbremse anzeigt, nur wenn ich schnell in Rechst-Kurven fahre oder bergauf beschleunige. Muss mal die Sicherungen checken. Aber die Schläuche müsste ich wirklich mal checken, Danke!
Autor: Mekkatronik
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Autofahren ist teuer, oder kanns sein.

Sind zwei Sonden, Planar (regelt Lambda um 1) und Breitband (regelt zwischen 0,7 - 4)

Wobei die Breitband (müsste die zweite sein) die erste überwacht und mit der Regelung überlagert.

Weiß nich ob es sich lohnt eine vom Schrott zu holen? Kommt darauf an was sie noch dafür haben möchten.

Bin der Meinung dass die Sonden bei verschiedenen Motorentypen passen.
Würd mich aber vorher noch mal schlau machen (Händler) wie´s wirklich aussieht.

Ein Kumpel von mir hat noch eine vom 323 zu Hause, für den "Notfall" wie er sagt.
Kann mal anfragen ob er sich davon trennen würde.


Bearbeitet von - Mekkatronik am 18.06.2007 18:53:06
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: weisspower
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin jetzt soweit, dass ein bekannter Mechaniker von mir einte der Leerlaufregler wär kaputt - war er hoffentlich auch - und hat mir einen neuen eingebaut! Drehzahlschwankung aber immernoch vorhanden - nur minimale Verbesserung! Jetzt war ich nochmal bei den Freundlichen, Fehlerspeicher gelöscht, neu gelesen und muss jetzt neue Luftmengenmesser und neue Lambdasonde kaufen.

Jaja so kanns gehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile