- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schweller kaputt! wie wechseln...?? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Vespakumpel
Date: 10.06.2007
Thema: Schweller kaputt! wie wechseln...??
----------------------------------------------------------
Hab mit meiner rechten hinteren Seite eine Starssenlaterne geküsst!

Der Schweller ist verbogen und stark abgeschürft!

Was soll ich tun?
Kann man den Schweller einfach so wechseln? warscheinlich ists dann besser gleich einen neuen draufzubauen!

Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen, sieht echt nicht schön aus und will das auch gleich erledigen!

Danke schon vorerstmal!
cheers VespakumpelWas soll ich

machen/tun??

......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen


Antworten:
Autor: Vespakumpel
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoffe Ihr könnt mir schnell helfen!!!

Jeder Ratschlag wird dankend angenommen!
......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: pedro23
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du denn Plastikschweller drauf oder nur die von der Karrosserie?
Autor: Vespakumpel
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
den von der karosse innen mit Blech... oder Alu was dass is!

Kann ich den einfach gegen Plastik Schweller tauschen?
Oder was kost ein originaler??

Keine Ahnung!
......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: Harry346
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Orginalschweller ist eingeschweißt,kostet ca 300€.Das einschweißen wird auch einiges kosten.Kannst dir auf dem Bild anschauen.Nr.5

Schweller
Autor: ]ZD[
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem ist, dass der Schweller ein tragendes Teil der Karosserie ist, darum musst das auch wieder ordentlich gerichtet werden!
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Vespakumpel
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist der Schweller direkt an die karosse geschweist???

Kann man denn nicht den ganzen Schweller wechseln?
......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: Avusblau
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ist er, kannst dir dann aber raussuchen bis wohin du ihn wechselst,das die Kosten im Rahmen bleiben
wie stark is er denn eingedrückt,haste vieleicht ein Foto?
VERITAS AEQUITAS
Autor: Vespakumpel
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am hinteren Teil ist er verbogen und die Schicht bis aufs Metall abgeschürft!

Wie meinst das mit zum Teil wechseln??

......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: pedro23
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst dir natürlich auch M-Technik bzw. M3 Seitenschweller kaufen, die sind von BMW und kommen einfach drüber. Dein original Karosserieschweller darf aber nicht zu verbogen sein, da der Plastikschweller daran angeschraubt wird. So hättest du das Ganze optisch behoben.

Die M-Technik/M3 Seitenschweller kosten ca. 120-200 Euro gebraucht (für beide Seiten, also insgesamt 120-200 Euro). Auf jeden Fall (egal ob du es so lässt oder reparierst) nochmal ne Schicht Rostschutzfarbe drauf auf die Schweller, oder sind die bei dir in Wagenfarbe lackiert?

Bearbeitet von - pedro23 am 10.06.2007 22:18:18
Autor: bodytibet
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach doch einfach einen anderen ZubehörSchweller darüber!
soweit ich weiß, werden die M-schweller ja auch einfach an die originalen befestigt und nicht ausgetauscht!

also wenn es nicht zusehr verbogen ist, dann versuch es dochmal..

Bearbeitet von - bodytibet am 10.06.2007 22:19:20
Autor: Vespakumpel
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja danke aber gibt es keine chance einen originalen reinzumachen?

......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: pedro23
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist halt viel Arbeit da ja das eigentlich keine Seitenschweller sind, sondern die Karosserie vom Auto selber.

Hast du evtl. ein Bild vom Schaden?

Es gibt folgende Möglichkeiten:
- M-Technik/M3 Plastik Schweller drüber
- den originalen verbogenen ausdellen, mit dem richtigen Werkzeug / der richtigen Maschine wäre das bei einem nicht zu großen Schaden möglich
- Stück rausschneiden, neues Stück einschweißen und anpassen
- komplett wechseln, was aber sehr teuer und aufwändig wäre da ja wie im Link von Harry346 zu sehen ist, dass der Schweller eben an mehreren Punkten fest ist und eben nur in dem Stück zu tauschen ist
Autor: Vespakumpel
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha Danke!!

Ich glaub das lasst sich ausbessern so schlimm ists nicht! Stell morgen Fotos ins Netzt, würd mich freuen wenn Ihr Euch dass dann nochmal anschaut!
......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: Doedelhai159
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich würde nich mit einem verbogenen holm rumfahren. wie bereits richtig gesagt is das ding ein tragendes teil wenn der tüv das entdeckt wird der wagen stillgelegt.

außerdem ist es ein sicherheits risiko da die karosse an der stelle immer schwächer wird.

einfach etwas drüberkleben ist so dermaßen pfusch.
ich bin eine butterblume
Autor: kwadde
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde auf jedenfall ne werkstatt/gutachter zurate ziehen, nich das dein auto auf die richtbank muss - bzw du mit nem krummen auto rumfährst
Autor: Vespakumpel
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So schlimm ist glaub ich echt nicht! die Laterne bzw. umgekehrt... hatt wirklich nur den hintersten teio des Schwellers erwischt!

Verbogen (ein bischen) und der ganze Lack mit versiegelung etc. abgeschürft!

Hab ja Glück gahabt das nix beim Reifen angestanden hatt, sonst wer vieleicht auch noch was bei der Achse hin..... puhhh...
......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: mr2freund
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey

bei mir ist das selbe vorne rechts passiert.
Ich hab die Stelle abgeschliffen Rostschutzgrundierung drauf, dann Sprühdose geholt und lackiert zum Schluss Klarlack drüber sieht man kaum nur wenn man genau hin sieht.


B ei
M ir
W irkts
Autor: Vespakumpel
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke!
Irgendwie geht das mit den Fotos nicht...!

Aber ich glaub ich lass das Teil von meinen Mechaniker geradebiegen und lackieren...

so schlimm ists nicht! nur der hinterste Abschnitt!


Danke für die Antworten!
......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: Vespakumpel
Datum: 13.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fotos sind in meiner Fotostory!!!


Schauts euch bitte mal an!
......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: Doedelhai159
Datum: 14.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das da, was bei dir zu sehen ist, ist definitiv kein schaden.

also da kann man auch durch ferndiagnose sagen:

ausbeulen und lackieren. wenn da etwas am rahmen sein sollte, dann is das wirklich pech.
ich bin eine butterblume
Autor: ArcRaven
Datum: 15.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

auch wenn das Thema jetzt ein wenig älter ist, will ich doch darauf "antworten", da allgemein die Forumssuche ja benützt werden soll :)

So habe folgendes Problem, bei mir (dank eines Wild unfalls) hat mein linker Seitenschweller eine recht große Delle, die sich bis zur Türe hochzieht, was aber nich so schlimm wäre, da ich eine Fahrertüre recht schnell und günstig bekommen könnte. Das die Plastik Front und das Plastik Heck auch ein wenig kaputt sind, das is genau wie bei der Fahrer Türe, gut und günstig würde ich die Teile schon wieder bekommen, aber es geht ja jetzt um den Schweller. Wie schon geschrieben wurde, ist es recht Aufwändig den zu wechseln, allerdings stellt sich da mir die Frage, ob man das als Laie auch schafft? (Werkzeug wäre alles da)

Wenn ich Zeit habe, kann ich ja mal ein paar Photos online stellen, da wird jedem das Herz in die Hose rutschen, aber naja passiert ist passiert...

Gruesse
Autor: Streetstyler
Datum: 17.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
der schweller, den man beim e36 sieht, ist nur verkleidungsblech, 1,2mm dick, der wirklich tragende teil des schwellers befindet sich 5-10cm hinter dem verkleidungsblech...einfach altes blech rausflexen, neues anschweißen und fertig (nat korrosionsschutz wieder drauf machen).
meiner war letztes jahr durchgerostet, das blech gekauft, und vom karosseriebauer schweißen lassen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile