- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klima streikt nach Befüllung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Seno20
Date: 09.06.2007
Thema: Klima streikt nach Befüllung
----------------------------------------------------------
Hi !
habe vor ca ner woche die Klimaanlage neu befüllen lassen. alles funktionierte, bis gestern. heute mach ich die klima an und nichts tut sich. hatte sonst immer son nen leichtes zischen/quietschen vom kompressor wenn ich die anlage angemacht hab. das hab ich jetzt nicht mehr. scheint also so als ob er nicht mehr anläuft :-(


kurz nach der Befüllung kam so leichter nebel aus der lüftung, ist das normal ???

EDIT:
Habe eben mal 12v an den kompressor gelegt. Die kupplung zieht an.
Am stecker kommen keine 12v an. Sicherung ist ganz.

Wo find ich denn das relais ?

Bearbeitet von - seno20 am 09.06.2007 17:48:55
....


Antworten:
Autor: steffenl
Datum: 09.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
normal ist das nicht bin jetzt nicht 100%ig sicher aber es könnte das kältemittel gewesen sein was da aus der lüftung kam. wo das relais sitzt weiß ich nicht aber wenn kein kältemittel mehr drin ist kommt auch kein strom mehr an der kupplung an (sicherheitsschalter im Kältemittelkreißlauf) fahr mal zu deinem befüller der soll die drücke checken gruß
Wer später bremst ist länger schnell...
Wer zu spät bremst ist zu schnell tot...
Autor: BMWVIP
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau auch mal nach der Sicherung im Sicherungskasten.
Es gibt nur eine Freude...
Autor: Seno20
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
die sicherung ist heile !
weiß jemand wo das relais ist ?
könnte es auch sein das das gas irgendwie entwichen ist und deswegen der kompressor nicht mehr anspringt ? (sicherheitsschaltung) ?!
....
Autor: steffenl
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
"kurz nach der Befüllung kam so leichter nebel aus der lüftung, ist das normal ???"

möglich wäre es.wann und warum hast du sie füllen lassen. hat sie davor überhaupt nicht mehr gekühlt. kannst mal versuchen den niederdruckschalter zu suchen und gucken ob da strom ankommt bzw weitergeleitet wird müsste irgendwo in der klimaleitung sitzen die zum klimakompressor geht k.a wo genau hab keine klima

[URL=http://imageshack.us][/URL]

Wer später bremst ist länger schnell...
Wer zu spät bremst ist zu schnell tot...
Autor: Seno20
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte beim Schrauben ne Leitung beschädigt. hab die dann ersetzt und neu befüllen lassen.

das zeug braucht doch nicht ne woche bis es entwichen ist sollte nen loch drin sein oder ?
....
Autor: Saarländer
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Anlage nur minimal Undicht ist kann das sogar Monate dauern...
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: SIGGI E36
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
wenn die leitung einen haariss hat,geht das innerhalb kürzester zeit,wenns sein muss an einem tag.
diese knapp 825 gramm +- ist nicht viel.
dumusst erneut befüllen auch ein lecksucher eindrücken.
damit mann es sehen kann wo es herausströmt.
ja der kompressor springt nicht an wenn zu geringer kältemittel vorhanen ist.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Seno20
Datum: 10.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
na klasse.. :-(
dann werd ich wohl morgen mal zum befüllen fahren und hoffen das es nur ne Dichtung ist
....
Autor: Seno20
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komme grad von der Werkstatt...

ich glaube die spinnen nen bisschen.
Ich wollte nur wissen ob die Anlage leer ist, um auszuschließen ob es an der elektronik liegt.

Der wollte mir dann erzählen das er nicht prüfen kann ob noch kältemittel in der Anlage ist. Dazu müsste erstmal das Gerät durchlaufen, dann wird kontrastmittel mit eingefüllt und geschaut wo´s rauskommt...

das befüllen würde mich jedes mal 80€ kosten
das wären dann 160€ und ich weiß nicht sicher das es dann wirklich dicht ist.

Will doch einfach nur Wissen ob die Anlage leer ist oder nicht :-(

Bei der letzten Befüllung konnte er gleich sagen als der das Gerät angeschlossen hat das die Anlage leer ist, jetzt auf einmal geht das nicht mehr


tippe mal das ne Dichtung beim Umbau kaputt gegangen ist, gibts da irgendwelche typischen die gerne mal hops gehen ?!
....
Autor: SIGGI E36
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh mann,
stellen die sich an,der hätte nur die leitungen anschliesen müssen.
dann hätte man am manometer abschätzen können ob es voll ist oder leer.
genau kann man es nicht sagen,dazu muss man den inhalt absaugen.
wenn überhaupt was drinne ist.
mfg

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Seno20
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das das ding vor 2 wochen voll war, hätte mir schon gereicht wenn ich weiß das was fehlt...

und nu ??
....
Autor: ABausZ
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin.
Andre Werkstatt? Freie Werkstatt? Kühlanlagenfirma? Gibt doch zig Möglichkeiten.
Ein Leck läßt sich mit einem elektronischen Leckdetektor feststellen, dafür muß die Anlage aber möglichst voll sein. Ob die Anlage noch voll ist, läßt sich auch über eine Manometerbatterie feststellen. Schmeiß einfach mal GOOGLE an und suche nach "R134a" und "Manometerbatterie" bzw. "Leckdetektor".
Andi

PS: Hast Du die Dichtungen vor der Montage mit Kälteöl eingeschmiert?

Bearbeitet von - ABausZ am 12.06.2007 08:43:20
www.f650.de

www.offroadforen.de
Autor: benjiman82
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das problem mit dem nebel nach meinem befüllen auch! Nach meinem Frontschaden damals war sie auch kompl. leer. Da hat der typ aus der werkstatt das gerät angeschlossen, mit 2 steckern (rot und blau) und dann lief alles automatisch! Ausgepumpt,was reingepumpt,nach undichtigkeit geprüft und dann lief die! Letzte woche musste der klimakühler gewechselt werden (schon wieder unfall! ;( ) War inna anderen werkstatt. Der hat nur den roten stopfen draufgesteckt! 15 min.laufen lassen und das wars. Lief auch super,bis auf den nebel den ich dann 1 tag später beim anmachen kurz hatte! Ist das nun ein defekt? Gekühlt hat sie super! Abends ist dann leider der rippenriehmen gerissen und jetzt hab ich wieder keine klima! Aber wo ist der unterschied zwischen 1ter und 2ter füllmethode!? der blaue stecker muss doch einen sinn haben! Hat beide male 50 euro gekostet!
Autor: theblade
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zwischenfrage an euch: wenn man "klima-service" in Auftrag gibt, wird dann alles gemacht - also prüfung auf dichtigkeit, befüllen, desinfektion und innenraumfilter wechseln??

oder muss man das extra sagen ?
Autor: benjiman82
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist extra! Eigentlich wird sie nur befüllt! Wie das beim freundlichen aussieht weiss ich nicht. Da ist es eh zu teuer. Aber da wird bestimmt beim klimaservice gleich alles gewechselt
Autor: henne2811
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also,fühlermethode ist wohl der falsche ausdruck,rot ist die hochdruckseite,blau die niederdruckseit(saugseite)
beides anschliessen macht nur zur genauen funktionskontrolle(überhitzung und unterkühlung) sinn,sonst reicht die niederdruckseite aus........
lecksuche,lecksuchgerat,na ja..............stickstoff nimmt der fachmann,höherer druck mit dem man jede undichtigkeit findet.........kostet dann auch keine kältemittel,soviel mal dazu.dichtungen.........könnt nicht sagen das es welche im kfz bereich gibt,in der regel sind es bördelverschraubungen die selbstdichtend sind.....kältemittelöl auf den verschraubungen ist sinnvoll bei einer montage.....wenn wissen willst ob noch was drin ist,dreh einfach die verschlusskappe vom schraderventil ab,da wo die in der werkstatt die schläusche anschliessen und dann leicht mit einem gegenstand,stift oder so,das ventil reindrücken,wenns zischt ist was drin wenn nicht eben nicht,aber vorsicht,nicht unbedingt mit dem kältemittel in berührung kommen dabei,kann man sich übel was vereisen,also handschuh anziehen.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile