- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: neo080176 Date: 08.06.2007 Thema: Rostproblem, Händler will nichts übernehmen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 10.06.2007 um 07:43:51 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, mir ist letztens nach der Waschstraße aufgefallen, dass ich eine Roststelle an der Hinteren Beifahrertür habe. Also habe ich erstmal genau geguckt und siehe da Hintere Fahrertür ebenfalls anfang von Rost an der Kunststoffleiste und an der Heckklappe ebenfalls. Ich also ab zu BMW, weil ja angeblich 6Jahre Rostgarantie besteht und der Wagen am 25.10.2001 Zugelassen wurde. Als ich mir dann einen Kundendienstmann schnappte und Ihn bat sich das doch mal anzugucken sagte er erstmal zu den Roststellen an der Heckklappe das da etwas zwischen geklemmt worden sein muß und daher die stellen kommen (ich finde es sieht so aus als ob die Schweisspunkte durchkommen ausserdem ist der Lack über dem Rost noch intakt) und fragte nach dem Servicebuch. *würg* ich hatte die letzten beiden Inspektionen bei meiner Stammwerkstatt machen lassen (ist ein Kunde von mir, und ich zahl immer nur Material), der hatte aber natürlich die Inspektionen nach BMW vorgaben gemacht und natürlich auch Abgestempelt. Also ging es mit dem Kundienstmann ins Büro und er gab die Teile in den Computer und sagte das, dass Computersystem sagt, das die Teile nicht in die Garantie passen und die Rostgarantie nicht greift. Ich fragt dann wie es aussieht wenn ich über München direkt nachfrage und er sagte das System fragt direkt München und die werden auch nichts anderes sagen. Mal ehrlich ich hatte vorher einen Opel Omega B V6 BJ 94 und der hatte erst zuletzt angefangen zu Rosten also nach ca.11 Jahren, es kann doch nicht angehen, dass ein BMW nach 5,5Jahren schon Rostet. Was meint Ihr macht es sinn noch mal an München zu Mailen? Hier ein paar Bilder der Stellen: Heckklappe Heckklappe2 Fahrerseite Hinten Beifahrerseite Hinten Beifahrerseite Hinten2 Gruß Björn Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 10.06.2007 07:43:51 BMW 320d touring BJ:10/2001 Mein Baby: http://bmw.janssenworldwide.de/ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo das mit der heckklappe müssen sie übernehmen,da kannsde nix schweisen. und zu den einstiegen,wenn keine instandsetzungsarbeiten zu sehen sind,müssen sie es auch übernehmen,eventuell sind es scheuerstellen von den abdeckungen. mach doch mal die leiste weg und schaue darunter nach. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: DRX Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh man du armer Kerl!!! so mies von BMW!!!! gib nicht auf!!! |
Autor: NIB Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Händler sich quer stellen sollte wende dich an München. |
Autor: BMWCHARLY Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wende dich bitte direkt nach München, und sag das auch deinem Händler (wirkt oft wunder)! Die müssen das übernehmen!!! Mit "die Teile sind nicht in der Rostgarrantie" gibt es nicht in der rostgarrantie! Allerdings könnte er sich schon Querstellen da du die Service nicht bei ihm hast machen lassen. Hast du die Jährliche Fahrzeugdurchsicht machen lassen? Wenn ja, gibt es da gar kein problem! Nur die Harten kommen in den Garten ;o) |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 09.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, ich sehe neo080167 ist auch auch Hamburg. Warst du in der NL am Offakamp? Das ist ein ziemlich arroganter Verein und die haben mir bei einer Kulanzsache damals auch gesagt, dass sie als Niederlassung sowas selbst entscheiden könnten. München habe damit garnix zu tun! Ich habe mich damit abgefunden, weil meiner älter war als 6 Jahre, aber es war schon unverschämt, wie mich der Leiter Service - Herr Förster hieß er, galube ich - vollkommen eiskalt per eMail mit meiner Kulanzanfrage abgebügelt hat. Von wegen, der Wagen sei ja "schon 94 Monate alt" und "schon 60tkm gelaufen! Ein Sauladen, besser zu einem kleineren Händler fahren, der stellt dann auch einen Garantieantrag in München. Oder du machst das selbst! Viel Glück |
Autor: Serious Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als ich mein damals den E46 gekauft hab hatte ich des gleiche Problem! Heckklappe wurde schon mal ausgetauscht weil die rostete und an den Einstiegsleisten bei den Türen würde des auch beseitigt (allerdings auf Kulanz weil die Garantie gerade abgelaufen war)! Da scheuern die Einstiegsleisten haben die gemeint und des haben sie öfter! Bimmer Crew Sued Beste Motoren Weltweit |
Autor: Kingm40 Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Bekannter von mir hatte an seinem e46 Touring genau die selben Roststellen wie du. Bei Ihm wurden die Türen auf Garantie austetauscht. War allerdings EZ 2002, also ein Jahr jünger. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: juhy84 Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber bis zu 6 Jahren müssen sie es machen! Wie schon gesagt wurde, ich kann nicht das halbe Auto rausnehmen aus einer Rostgarantie, wie es dein Händler versucht.... Die denken das du dich damit abfindest, was du aber nicht tun solltest! Der Kundendienst bei deinem Kollegen, wenn es eine Fachwerkstatt war, muss der Händler diese eigentlich anerkennen! Wurde uns letzen Monat in der BMW DGF erklärt. Also eigentlich bist du auf der sicheren Seite. Einfach den Jungs sagen das sie es übernehmen müssen und das du dies weißt, wenn nicht meldest du den Händler sofort in München..... Hab schon gehört, sowas bewirkt wunder ;) Wenn du den Händler hinhängst, las es da machen und geh ab dann zu nem anderen Würde ich so machen...... is the best game you can name, and the best game you can name is the good old hockey game. |
Autor: FRY Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- müssen sie gar nicht, denn BMW gibt 6 jahre garantie gegen DURCHrostung. du hast aber wies aussieht keine durchrostungen und deswegen auch keinen garantieanspruch. sollten sie also irgendwas machen, wäre das kulanz und extrem nett von ihnen, da sie nicht dazu verpflichtet sind. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |