- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ungleichmäßiger Durchzug/teilweise Zündausetzer - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: °E36Cabrio°
Date: 07.06.2007
Thema: Ungleichmäßiger Durchzug/teilweise Zündausetzer
----------------------------------------------------------
Hallo ! Habe bei meinem 94er Cabrio das Problem das. wenn ich anfahren und vollgas gebe manchmal dreht er sauber hoch und manchmal müht er sich richtig ab und geht eigentlich garnicht richtig mehr vorwärts. In anderen Gänge auch man steht voll drauf und zwischendurch geht die Kraft weg und kommt wieder. Wenn man aus unteren Touren raus beschleunigt habe ich das Gefühl das 1 Zylinder Zündaussetzer hat. Motor stuckelt denn minimal saugt gut Luft durchn Kasten und geht aber nicht. Das hört ab ca. 3500 1/min denn wieder auf. Denke vielleicht in Richtung Nockenwellensensor ?

Hatte ihn bei uns am Bosch Tester dran. Der sagt keine Fehler...

Desweiteren hat mich verwundert das im Leerlauf der Zündzeitpunkt bei 14° v. OT liegt, laut Diagnosetester ?! Ist das normal ?


Antworten:
Autor: Tobbeyyy
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau dir mal deine zündkerzen an, den sensor mal anschaun, kraftstoff zufuhr kontrollieren,
14° vor OT is normal gibt sogar welche die zünden noch früher;)

mfg Tobbeyyy


BMW Club NKB
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kann ich denn am Sensor sehen ?

Zündkerzen sind schon bißchen schwarz... auf jeden Fall nicht optimal ?!

Kann es sein das es in Richtung Nockenwellensensor geht ? Oder Zündspule, oder vielleicht Lamda Sonde ? Hat aber vor ner Wocher erst die AU bestanden
Autor: Tobbeyyy
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst ja erstmal die zündkerzen tauschen und schaun ob es dann besser wird, in dem sensor is ja ne magnetspule drin, kann sein das die spule defekt is, lambda sonde glaube ich eher nich, sonsgt würde er die ganze zeit scheiße laufn, an der zündspule kann es auch liegen, wenn du den zylinder mit den zündaussetzern lokalisiert hast, einfach mal die spule mit dem eine funktionierenden zylinders tauschen und schaun ob er besser läuft oder nicht.

war das der Motortester von bosch oder das diagnose gerät? also wurde der fehlerspeicher ausgelesen?

mfg Tobbeyyy
BMW Club NKB
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne Zündkerzen sind erst 5000km alt.

Hat denn jemand erfahrungen wie so ne Kiste läuft wenn der Sensor einen weg hat ?

Wie soll ich denn rausfinden welcher Zylinder die Aussetzer hat ? Hat er ja nur manchmal und wie gesagt nur aus den unteren Touren raus... und wenn ich die Zündspulen durchtausche läuft er ja noch genauso,evtl bißchen anderes. Aber hilft nicht wirklich weiter oder ich muss mir eine besorgen die auf jeden Fall heile ist und denn alle mal durchtauschen... Müsste ein Zündaussetzer nicht auch im Fehlerspeicher abgelegt werden ?

Ja war nen Bosch Tester. Fehlerspeicher gelesen. Ergebnis 0 Fehler !
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es auch in die Kraftstoffrichtung gehen ? Was kann man da messen außer Fördermenge/Druck ? Einspritzventile ?
Autor: Tobbeyyy
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn der dann schon ein wenig anders läuft wenn du die spulen tauschst, liegt es wahrscheinlich wohl an denen....

Der NW-Sensor ist ja für das zündsignal zuständig...*hmmm*

mfg Tobbeyyy
BMW Club NKB
Autor: Tobbeyyy
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wann wurde denn der kraftstofffilter das letzte mal gewechselt?
sind leiungen undicht?
sind leitungen zu?

gibt viele möglichkeiten was am kraftsoffsystem nicht stimmen könnte.....
BMW Club NKB
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kraftstoffilter ? Keine Ahnung... Kann mir nicht vorstellen das es an sowas liegt. Müsste es denn nicht immer sein ? Manchmal läuft er ja ganz gut...wenn auch eher selten. Irgentwelche Aussetzer hat er beim beschleunigen immer auch wenn man nur halb gas oder so fährt
Autor: Tobbeyyy
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wie gesagt ich tippe auf die Zündspulen, steuergerät kann keinen schaden haben, weil is ja nix im fehlerspeicher abgelegt....obwohl du kannst ja auch nochma zu bmw fahn und den da auslesen lassen, die haben da ja ihre eigen geräte, und mehr außer n 5er für die kaffeekasse kostet das meistens eh nicht;)

mfg Tobbeyyy
BMW Club NKB
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja mal gucken wegen auslesen... eigentlich ist der osch Tester ganz gut. Na ja danke erst mal, wäre gut wenn noch jemand paar tips oder Erfahrungen in diesem Bereich berichten könnte ! Hab keine Lust sämtliche Teile auf verdacht zu tauschen. Wenn ne Spule kaputt wäre müsste sie immer nicht gehen... Wenn er bei Vollast aussetzer hat könnte es doch sein das ein (oder mehrere) Funken zu schwach sind weil die den viele Sprit der Eingesprizt wird nicht gut entzünden können ? Müsste man doch mit ner Widerstandmessung an den Spule feststellen könnten. Bei den kann man nur Sekundärwicklung messen,ne ?!
Autor: Tobbeyyy
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jop mit widerstandsmessung, kann sein das die spule ne unterbrechnug hat, bzw n wackelkontakt, die ohm werte hab ich leider nicht zur hand.
BMW Club NKB
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Sollwerte stehen bestimmt bei uns im Rechner. Morgen mal nach gucken. Wie wirkt sich denn in defekter Luftmassenmesser aus ?
Autor: Patrick_1989
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das selbe problem bei mir waren die zündkerzen breit
Wir geben geld aus was wir nicht haben ,für tuning was wir nicht brauchen, um leute zu beeindrucken die wir nicht kennen
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt sind nicht alt und kann ich mir nicht vorstellen. Noch nie erlebt (bei keinem Auto) das es an den Kerzen lag bei solch einem Fehlersymtom...
Autor: BMWF1
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde mal die Zündkerzen tauschen! Kosten ja nicht die Welt!

Hast schon mal den Ansaugstrang kontrolliert ob irgendwo falschluft angesaugt wird?
///M The Power of Dreams ///M
Autor: sandro320i
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, 100pro dass der nockenwellensensor am a. ist. Sind exakt die passenden symptome.
Ich bin so Klug! K-L-U-K
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 11.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So kleines Update... nachdem ich festgestellt hatte das es hauptsächlich ist wenn er richtig warm ist, hab ich mich richtung Temp geber für Kühlmittel auf die Suche gemacht und durchgessen/erneuert. Desweiteren hab ich das Poti der Drosselklappe eingestellt. Problem zu 90 % weg. Keine Zündaussetzer mehr und gleichmäßiger durchzug.

Hab nach langen in der Stadt rum gefahre (warm) das Problem mit dem Durchzug wieder gahabt aber nicht so doll wie vorher. Bei den Zugunterbrechungen ging auch die Verbrauchsanzeige runter was mich zum LMM geführt hat...

Dort kann man 3 Widerstände messen 1. i.o./2. i.o. und 3. ist unendlich ?! Denke in dir Richtung geht das, bin aber noch am probieren.

Müsste Nockenwellensensor nicht im Fehlerspeicher sein ? Falschluft wurde geprüft
Autor: MrTom320
Datum: 13.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@E36Cabrio

sag mal, das ist genau wie bei mir am Auto das Problem.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, aber nix zu finden.
Sollte dann nicht der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher auftauchen, wenn der defekt ist? Oder wird der nicht unbedingt als Fehler abgelegt?
noch was, solange das Fahrzeug kalt ist, bzw. die Temp. Anzeige im Blauen Bereich, läuft der einwandfrei... wenn es draussen besonders Warm ist, wird das Ruckeln noch schlimmer...
Ich denke ich werde einfach mal den Nockenwellen Sensor tauschen....
MfG
MrTom
Autor: sandro320i
Datum: 13.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach tauschen??? ist son ding das Teil kostet auch 70 Euro und müsste im Fehlerspeicher stehen. egal ob warm oder kalt, bleibt solang stehen bis der Fehler gelöscht wird. Wobei vor kurzem auch berichtet wurde dass manche ein stottern beim anfahren bzw beschl. hatten da warens risse im Ansaugschlauch, also zwischen Lmm und Drosselklappe. Schau da doch mal nach.
Ich bin so Klug! K-L-U-K
Autor: MrTom320
Datum: 13.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
okidoki, dann werde ich mal den Ansaugschlauch unter die Lupe nehmen...
Besten Dank für den Tip
MfG
MrTom
Autor: °E36Cabrio°
Datum: 13.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Problem ist auf jeden Fall auch noch nicht weg. Heute fast den ganzen Tag da gewesen... Was denkt ihr in Richtung LMM ? Könnte das zu dem Symtom passen ? Zündaussetzer hat er nicht mehr und generell läuft er auch besser, aber blöd wenn man gerade überholen will und die Leistung denn nur in Schüben kömmt. 1 sec Leistung 1 sec weniger und immer weiter egal in welchem Drehzahlbereich. Ab 5000 17min wirds besser (kann sein das es einbildung ist)
Autor: MrTom320
Datum: 14.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der Ansaugschlauch wars net :-(
ich habe auch so ein gefühl das es bei 4000 U/min besser wird....
das merkwürdige ist, manchmal habe ich den Eindruck das es fast komplett weg ist, dann auf einmal ist das stotter/ruckeln wieder da, meisst nach dem abstellen des Motors und späterem Starten.
Die Zündkerzen sind sehr hell und haben unten am Gewinde eine starke Russablagerung, deutet doch auf zu Magere Einstellung hin, oder?
...noch jemand ein paar Tips parat?
MfG
MrTom
Autor: MrTom320
Datum: 14.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, könnte es auch etwas mit VANOS zu tun haben???
MfG
MrTom




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile