- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zahnriemen/Kette beim E36 316i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dr.Mett
Date: 06.06.2007
Thema: Zahnriemen/Kette beim E36 316i
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich frage mich schon seit längerem, hat mein E36 316i Bj 12.1996 einen Zahnriemen oder eine Steuerkette.

Wenn Zahnriemen, wann müsste ich über einen Wechsel nachdenken? Km-Stand?

Danke
Gruß
Dr.Mett
So en Raumschiff kann ja wirklich jeder fliegen, aber Moped fahrn das kann ich gut.


Antworten:
Autor: Marco - 320i
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das im forum für dich rausgesucht


2. Hat mein Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?


Dies ist ein altes Streitthema - was mich verwundert - denn es gibt ja nicht einen Motor mit zwei verschiedenen Ventiltrieben, die aus einer Laune heraus mal hier und mal da verbaut wurden.
Ich greife etwas über die Modellreihe des e36 hinaus, um die Tendenz der verbauten Komponenten deutlich zu machen.
Im e30 gab es als Benzin Vierzylinder (316 und 318) zuerst den M10. Dieser hatte eine Steuerkette. Der M40 hat den M10 beim „Facelift“ 87 abgelöst und bekam wieder einen Zahnriemen. Der Sechszylinder Benziner im e30 war der M20 mit 2,0 bzw. 2,5 Liter Hubraum. Beide Varianten waren ebenfalls mit einem Zahnriemen ausgerüstet.
Der equivalente „große“ Sechszylinder im e34 (M30) hatte dagegen wieder eine Steuerkette.
Der e36 wurde als Sechszylinder Benziner von Beginn an mit dem M50 Motor mit Steuerkette ausgerüstet. Seit diesem Modell haben alle Modelle mit 6- oder mehr Zylindern bei BMW eine Steuerkette. Der M40 wurde bis September 93 noch in der e36 Vierzylinder Limousine verbaut. Dann kam die Ablösung durch den M43, allerdings noch nicht in der endgültigen Version. Dieser hatte zwar schon Vorzüge einer Steuerkette sowie die ruhende Hochspannungsverteilung und eine bessere Motronic, aber er musste noch mit dem alten Ölfiltergehäuse und dem veralteten Leerlaufsteller des M40 vorlieb nehmen. Die „finale“ Version des M43 kam dann im September 95 in alle Vierzylinder Modelle. Den M40 findet man im e36 nur in der 4-Zylinder Limousine. Coupe, Cabrio, Touring und Compact jeweils mit 4-Zylinder sind von Beginn ihrer Einführung an mit dem M43 ausgerüstet worden. Seit 9/93 haben alle BMW Motoren eine Steuerkette.
Die 16V Motoren im e30 und e36 (m42 und m44, sowie M3 und 320iS) hatten immer eine Steuerkette.
Der letzte Diesel mit Zahnriemen lief mit dem 324d im e30 und 524d im e34 aus.


Six Pack for ever!!!!!!

Wer Schreibfehler findet, kann sie behalten ^^.
Autor: Harry346
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Steuerkette und M43 Motor,musst also nichts Wechseln.
mfg
Autor: DoubleH
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss die Steuerkette niemals gewechselt werden?

Autor: Harry346
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Muss die Steuerkette niemals gewechselt werden?


Gibt keine vorgeschriebenen Wechselintervalle,aber meine war nach 230.000km fertig.
mfg
Autor: daniel25
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
macht sie dann geräusche oder wie macht sich das bemerkbar?

bei nem bekannten is die kette gerissen und hat den motorblock durchschlagen.
war zwar ein benz, aber man muss es ja trotzdem nicht drauf ankommen lassen...
>> der neue ist da! <<
Autor: Harry346
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Kette hat im Stand richtig gerasselt,konnte man auch am Stirndeckel merken.Habs zuerst mit einem neuen Kettenspanner probiert,bracht aber nichts.Nach abbau des Stirndeckels konnte man die Kette auch ein paar millimeter vom Nockenwellenrad abheben.
Autor: daniel25
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oha! alles klar!

werd ich im auge/ohr behalten!
>> der neue ist da! <<
Autor: tommy111
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist aber eher unwarscheinlich. Hatte einen M43 mit erster Kette damals mit 210.000km gekauft und als ich ihn mit starkem Heckschaden zum Entsorger brachte waren 305.000 auf dem Tacho ;) der Motor lief noch, aber das war ein wirtsch. Totalschaden...
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!
Autor: Harry346
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim M43 ist das ja auch möglich,nur muß die Steuerkette beim 318iS ja 2 Nockenwellen bewegen und ist ja auch ein ganzes Stück länger.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile