- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: husinette Date: 01.06.2007 Thema: Kaufberatung 518i ---------------------------------------------------------- Morgen Leute, ich bin auf der Suche nach einem anderen Auto und bin bei uns in der Zeitung evtl. fündig geworden. Es handelt sich um einen 518i M. ´94, 124´km m Sh., weinrot, eSSD, ZV, Servo, abn. AHK, 2x AB, R/CD, Tüv/AU 12/08 Der Preis wäre 1.999€ VHB. Auf was muss ich den bei diesem Auto achten, gibt es typische Schwachstellen o.ä. Ausserdem würde mich noch der Verbrauch von nem 518 interressieren. Vielen Dank im voraus Gruß husinette Meine BMW History: E30 318i, 320i, E46 316ti, 325Ci Cabrio, E34 525i, E39 523i und es werden bestimmt noch mehr... |
Autor: Marco535 Datum: 01.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ja selber einen 518er. Ist ein sehr dankbares Fahrzeug. Verbrauch liegt bei ca. 8 - 9 l. Wennst gut bist, bekommst ihn auf der Bahn sogar auf 7,5 runter. Reperaturen hatte ich eigentlich keine. Nur gestern ist mir eine Muffe vom Kühlsystem zerbröselt Kosten 13,09 €. Einbau in 5 Minuten selbst erledigt. Meiner ist BJ 95 und hat rund 225000 km auf der Uhr und es fehlt sich nix am Motor. Nur die Dämpfer bzw. die Vorderachse sind durch. Hält aber auch noch bisschen. Vorderachse ist aber allgemein beim e34 ne Schwachstelle. Da also beim Kauf Augenmerk drauf richten. Auch findet sich gerne Rost im/am Tankdeckel. Ansosten isses bisher das günstigste und robusteste Auto das ich je hatte (war der schon alles augehalten hat). Dir muss allerdings klar sein, dass der 518er mit seinen 115 PS nun nicht gerade ne Rakete ist. Man kann auf der Bahn schön mitschwimmen, aber mal eben nen TDI ausbeschleunigen ist nicht drin. Dafür ist aber der Unterhalt recht günstig. |
Autor: phiphi34 Datum: 01.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag Wie schon gesagt: Tankdeckel ( auch unter den Gummi schauen ), Türkanten ( unten hinter der Gummilippe ) und hinter der hinteren Stosstange ( ev. nur bei Touring )sind "Sollroststellen ". VA: Gummis der Querlenker unten und oben mit Brecheisen prüfen, Kurvenstabistangen ( die kleinen ) prüfen ob ausgeschlagen ( von Hand ). Lenkgestänge auf Spiel prüfen. Dämpfer: ( Gummimanschetten anschauen, wenn defekt, ist ev. auch Dämpfer hin. ) HA: Tonnenlager mit m Brecheisen ein bisschen Quälen und schauen ob die noch sitzen. Ansonsten fällt mir grad nix ein Was den Power angeht... is halt n 1800er. Hat halt nicht wirklich durchzug. Aber wie schon von Marco gesagt: Unterhalt ist halt einiges günstiger als bei nem 520 oder 525. Gruess Phi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |