- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

eingelaufene Nockenwelle - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 2good4u
Date: 31.05.2007
Thema: eingelaufene Nockenwelle
----------------------------------------------------------
hallo zusammen!

habe bei meinem 316 E36 M40 jetzt auch das problem mit der eingelaufenen nockenwelle, glaub ich halt (dreht nicht mehr so hoch wie früher + bei 150 ist schluss).

jetzt meine fragen:

1. was passiert wenn ich nichts unternehme bzw. wie lange kann ich dann noch fahren?

2. was ist die beste lösung für das problem?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

lg


Antworten:
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 31.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die beste Lösung ist die Umrüstung auf Rollenschlepphebel. Schau mal unter http://www.motorrevision.de/ und dann unter Nockenwelle M40.
Wenn Du Dir das durchgelesen hast, dann weisste bescheid.

MfG Obi
Autor: 2good4u
Datum: 31.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die schnelle antwort.

ist jetzt halt die frage ob sich das noch auszahlt (bj 92, 250.000 km), ist ja nicht grad billig.

was passiert wenn ich nichts mache?


Autor: MichMP97
Datum: 31.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vorrausgesetzt du hälst die Zahnriemenwechselintervalle ein, kann nichts passieren. Wenn dich die herabgesetzte Höchstdrehzahl/Endgeschwindigkeit nicht stört, kannst du so weiterfahren.
Du solltest allerdings das Ölrohr über der Nockenwelle auswechseln. Das ist durch die Jahre oft verstopft und damit die Hauptursache dieses Problem (vgl. Motorrevision). Das Rohr kostet bloß ca. 10 Euro. Nicht dass das Problem sonst in kurzer Zeit noch schlimmer wird.

Falls du Interesse dran hast:
Ich hab noch eine gebrauchte Nockenwelle mit Schlepphebel da, weil ich auch das Problem hatte und mir dann für 700 Euro alles neu reingemacht hab:

http://gilligan.piranho.de/verkauf/nocken.htm

Mit der Nockenwelle und den Hebel hat meiner noch bis 5600 gedreht (=185 km/h).
Wenn du die Hebel noch nachschleifen kannst/lässt dreht er wieder aus.
Im Forum von www.e30.de: http://f23.parsimony.net/forum46447
machen das einige.
Oder vielleicht sind bei dir die Hebel noch in Ordnung, dann würde die Nockenwelle reichen, die ist nämlich noch gut.
Da solltest du aber vorher mal den VEntildeckel runter machen und dir das anschauen.


Gruß, Michael
Autor: marco
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

hallo,

schreib mal hier weiter in dem alten thread:

also, ein 316er M40 (ca. 200.000km) von einem freund hat eine eingelaufene NW. haben uns das gerade eben angesehen, und bevor er das teil wechselt, würde er gern noch mehr bestätigungen hören, dass es auch wirklich die NW ist, die ihm dazu verhilft, dass er nicht über 5500 U/min und 170km/h kommt. aber seht selber:











grund der skepsis ist, dass man die riefen an den nocken fast nicht spürt, "nur" an der nockenspitze merkt man die riefen, wenn man mit dem finger drüberfährt. es handelt sich dabei gefühlsmäßig nur um ein paar zehntel mm.

also was meint ihr: is die NW das prob, oder was anderes??


PS: falls jemand eine rote originale heckschürze für eine e36limousine zu verkaufen hat, soll sich bitte bei mir melden. die hab ich ihm nämlich noch zu schrott gefahren....

mfg
marco
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn auf den schlepphebeln auch eine abnutzung vorhanden ist, die sicher da ist, kann das schon sein!

kannst ja mal versuchen mit ner fühlerlehre zwischen nocke und schlepphebel zu fühlen... dann weißt wieviel da fehlt...
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: marco
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

@ BmW-MoGuL:
wie soll ich das messen? wenn die nocke grad aufs ventil drückt, oder wenn das ventil geschlossen ist?



noch was: wenn man mit dem wagen 170 fährt, er also bei ca. 5500 U/min "stehenbleib", also nicht weiter rauf dreht, vibriert der motor stark, also ob es gleich alles zerlegen würde. kann ich leider nicht besser beschreiben, weil ich nicht dabei war....

kann es auch sein, dass die steuerzeit wegen pfusch beim zahnriemenwechsel nicht passt und das die ursache für die probleme ist?
das der zündzeitpunkt nicht passt, wenn am verteiler rumgedreht wurde?
....
....
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 20.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die nocke aufs ventil drückt..

weiß nicht, ob du die leere dazwischen bekommst, aber müßtest es eigentlich. denn nur ein paar riefen sollten nicht reichen, das das ventil nicht ordentlich aufmacht. denn es steht ja trotzdem noch material auf original stärke!?
eine einstellung des ventilspeils könnte eventuell auch helfen.

mh, hab leider nie nen motor gehört, bei dem die zündung deutlich zu früh war. also geklopft hat. aber könnte mir schon vorstellen, das der motor dann vibriert. gerade bei höheren drehzahlen wird die zündung ja weit nach früh gestellt!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: marco
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

zündung zu früh würde ich mal ausschließen, wenn, dann zu spät. würde auch das Nicht-ausdrehen erklären...


was sagen die anderen zur NW? sieht die wirklich noch gut aus, oder ist es wahrscheinlich ein anderes problem?



Autor: ThogI
Datum: 21.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



@ BmW-MoGuL:
wie soll ich das messen? wenn die nocke grad aufs ventil drückt, oder wenn das ventil geschlossen ist?



noch was: wenn man mit dem wagen 170 fährt, er also bei ca. 5500 U/min "stehenbleib", also nicht weiter rauf dreht, vibriert der motor stark, also ob es gleich alles zerlegen würde. kann ich leider nicht besser beschreiben, weil ich nicht dabei war....

kann es auch sein, dass die steuerzeit wegen pfusch beim zahnriemenwechsel nicht passt und das die ursache für die probleme ist?
das der zündzeitpunkt nicht passt, wenn am verteiler rumgedreht wurde?
....
....

(Zitat von: marco)




Ventilspiel messen tut man bei geschlossenem Ventil. Bringt aber nix bei Hydrostößeln! Hat der Motor Hydros?
Das Problem ist nicht, daß beim öffnen des Ventils Spiel vorhanden ist, sondern daß das Ventil durch abgenutzten Nocken nicht präzise (zeitlich) bzw. weit genug geöffnet wird.
Diese Nockenwelle sieht nach zu wenig Öl aus. Härteschicht an der Nockenwelle beschädigt, Schlepphebel mit eingelaufen. An den Nocken selbst sehe ich wegen des Bildes an sich nicht viel, wenn aber die Farbe des Metalls auf der Nockenspitze nicht gleichmäßig ist, dann deutet das auf Materialverlust hin.
ich würde alles was aneinanderreibt tauschen.

Nach den Steuerzeiten würde ich bei der Gelegenheit auf jeden Fall mal schauen, hast ja eh schon alles offen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile