- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dennisl84 Date: 30.05.2007 Thema: Zusammenhang Kühlkreislauf und Klimaanlage ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hab leider immernoch mein Klimaanlagenproblem. Sache ist nur das keine undichten stellen mehr gefunden wurden und auch die Befüllung sowie Vakuum und Drucktest ohne Probleme durchgeführt wurden. Nach 3 Tagen Klimaanlage ohne Probleme kommt von heut auf morgen nur wieder heiße Luft aus dem System. Tja, weiß nicht wirklich weiter. Aufgefallen ist mir jetzt nocg folgendes: Generell steht meine Wassertemp.Anzeige knapp links von der Mitte. (dies ist ja auch nicht normal und deutet wohl auf Thermostat hin). Fahre ich jetzt AB und das etwas schneller bewegt sich die Anzeige nicht. Werde ich aber langsamer, geht sie auf Mittelposition bzw. knapp rechts rüber. Fällt aber nach 1-2 Minuten wieder auf oben genannte Position ab(also knapp links der Mitte). Fahre ich Landstraße zwischen 2 Städten ist es das selbe Spiel bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Hinzu kommt allerdings das beim einfahren in die Stadt die Wassertemp. Anzeige sogar mal ein 1-2 mm mehr über Mitte geht. Aber auch hier nach 1-2 Minuten wieder knapp unterhalb der Mitte liegt. Frage nun: Gibt es irgendwelche Zusammenhänge zwischen den Kühkreislauf der Klima und dem des Motors wo eventuell die Fehler herkommen können. Kondensator, Trocknerflasche, O-Ringe und Microfilter wurden getauscht. Nachdem die Klima wieder nicht funktionierte wurde nochmal nach einem Leck gesucht. Nichts gefunden. Ach ja, tritt das Thermostat beim Fehlerspeicherauslesen auf? |
Autor: Harry346 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die Klima etwas mit deiner Kühlwassertemperatur zu tun hat glaub ich nicht. Der Klimakompressor läuft mal mit nehm ich an,da es kein Leck gibt und die Klima erst befüllt wurde kann es ja auch am Schutzschalter liegen.Wenn der defekt ist schaltet sich der Klimakompressor wieder ab,da er womöglich zu niedrigen Kältemittelstand meldet. Das Thermostat selbst wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt. |
Autor: dennisl84 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du mit Schutzschalter etwa einen internen Überhitzungsschutz im Kompressor? Oder ist dieser Schutzschalter extra? Wo sitzt dieser denn? Beziehungsweise, wie ist denn die genaue Bezeichnung? |
Autor: Harry346 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nennt sich Sicherheitsdruckschalter, Nr2 im Link: Druckschalter aber ob es wirklich daran liegt kann ich dir leider nicht sagen. mfg |
Autor: dennisl84 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Reagiert der auf zu hohen oder zu niedrigen Druck. Wenn ich den mal abklemme sollte es ja, je nach Schaltung, funktionieren, oder...wenn es denn daran liegt. Naja, hab sie grad nochmal laufen lassen. Beide Leitungen werden heiß. War das normal? Kann mich grad nimma erinnern. |
Autor: Harry346 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die auch noch nicht angefasst,keine Ahnung.Weiß aber bestimmt einer hier ob die warm werden dürfen. mfg |
Autor: SuMo-Driver Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Leitung über den Kondensator zum Verdampfer wird warm (Druck erhöht sich zur Verflüssigkung), im Verdampfer wird das Kühlmittel dann wieder dampfförmig und somit kalt, daher wundert es mich ein wenig, daß beide Leitungen zum Kompressor warm sind. Eigentlich bleibt im Kreislauf nur noch der Verdampfer und das Expansionsventil als Fehlerursache übrig. (Wenn alles andere I.O. ist) Was sagt denn der Freundliche ?? Edit: Motorkühlung und Klimaanlage sind nur über den Heizkreislauf miteinander verbunden. Die schwankende Motortemperatur dürfte hiervon aber nicht kommen (du spielst ja nicht mit der Heizung :-)). Vielleicht ist es doch der Thermostat. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 30.05.2007 23:21:32 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: dennisl84 Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Freundliche findet nichts bzw. stellt sich zu dumm an ??? Naja, kann mir jemand sagen wo das Expansionsventil sitzt? Kann es bei Realoem nicht finden....bin ich wohl zu blöde für :-) |
Autor: Harry346 Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie,die finden das nicht ? Das sind doch Profis..na ja egal.Das Expansionsventil ist Nr3 im Link. Expansionsventil |
Autor: dennisl84 Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, so war das nicht gemeint...die finden nichts, im Sinne von Fehler. Ich hatte das Expansionsventil im ETK nicht gefunden...danke. Kann ich das eventuell Brücken bzw. um zu testen. das Ventil öffnet doch wenn der Druck zu gering ist, oder? |
Autor: Harry346 Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da mußt erstmal ran kommen,das sitzt im Gebläsekasten im Fahrzeug.Brücken kannst das nicht,ich glaub du kannst höchsten hören ob das regelt. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |