- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: unknownstuntman Date: 21.05.2007 Thema: spritzschutz im Radkasten hinten rechts ---------------------------------------------------------- hallo, bei meinem E30 cabrio bj 92 ist die halterung für den benzinausgleichsbehälter im Radkasten hinten rechts komplett weggerostet, sogar mit durchrostung an alter schweißstelle in den kofferraum. hab mir eine neue Halterung gebastelt(bescheidene arbeit) und reingeschweißt, durchrostung auch behoben, passt. da auch der tankstutzen durchgerostet ist, will ich anstelle des nicht ausreichenden original spriztschutz einen neuen und größeren aus einem alublech schneiden und biegen, so daß der raum dann dahinter komplett geschützt ist. hat das schon mal jemand gemacht, hat da jemand vielleicht eine schablone oder fotos, oder gibt es da vielleicht sogar was zu kaufen? Männer brauchen nur 5 sec um jemandem 5 min zuzuhören |
Autor: unknownstuntman Datum: 22.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- werde noch auf tipps warten, und wenn dann der bestellte takstuzen da ist werde ich meine basteleien dokumentieren, vielleicht hilfts ja anderen Männer brauchen nur 5 sec um jemandem 5 min zuzuhören |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 22.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm ist ein altes e30 leiden. aber bis jetzt hab ich noch nie eine art anleitung oder bilder im inet gesehen. mußt dann du der erste sein :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: BMW_Sepp Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du schon was gebastelt? Hab des gleiche prob. könntest ja mal bilder posten.. oder PM?? Gruß Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: unknownstuntman Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, tankrohr kam vorgestern und habe gestern alles wieder eingebaut, hier ein foto von der halterung für den ausgleichsbehälter. ![]() Männer brauchen nur 5 sec um jemandem 5 min zuzuhören |
Autor: unknownstuntman Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- keine ahnung warum das bild nicht geht, hier der link http://www.stefanclemens.de/img_4057.jpg Männer brauchen nur 5 sec um jemandem 5 min zuzuhören |
Autor: BMW_Sepp Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hmm.. sieht gar ned schlecht aus. Gute idee! Werd mich dann auch mal an die arbeit machen.. Danke nochmal. Gruß Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: unknownstuntman Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, habe mich für ein 2,5 mm riffel alublech entschieden, naja hatte ich halt noch im keller, ich denke da geht auch dünneres, dann muss man sich nicht so plagen und kanns leichter biegen. also erst mit pappe eine schablone geschnitten und dann auf das blech übertragen, ausgeschnitten und dann geklopft und gebogen und weggefeilt und herausgekommen ist dieses http://www.stefanclemens.de/e30/spritzschutz1.jpg , http://www.stefanclemens.de/e30/spritzschutz2.jpg , http://www.stefanclemens.de/e30/spritzschutz3.jpg . passt genau rein, bis auf ein paar stellen, wo man etwas mehr platz braucht und deckt auch von unten alles ab. muss mir jetzt nur noch was mit der befestigung einfallen lassen, ich denke ich muss ausgleichsbehälter nochmal rausbauen und dann über tankklappe von innen anzeichnen . Männer brauchen nur 5 sec um jemandem 5 min zuzuhören |
Autor: Almi Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- [img ]http://img521.imageshack.us/img521/3338/scan0001qh4.jpg[/img] Hallo Die Idee mit dem Riffelblech hatte ich auch :)habe nach dem Schweißen ein Riffelblech von innen mit Sikaflex eingeklebt.Glaube das die Schweißpunkte für die Innenkotflügel eine echte Seuche sind. Gruss Carsten Du hast was gegen Umbauten. Du hast was gegen Flügelwerk. Du hast was gegen richtig breite Reifen. Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack. |
Autor: unknownstuntman Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habs eingebaut und auch bei dem unwetter gestern unfreiwillig getestet. ich denke es passt und bietet ausreichend schutz. werde noch einen kantenschutz um das gesamte blech ziehen und dann ist fertig. bilder Männer brauchen nur 5 sec um jemandem 5 min zuzuhören |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |