- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserpumpe 328i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mario123
Date: 19.05.2007
Thema: Wasserpumpe 328i
----------------------------------------------------------
Ich wüsste mal gerne ob beim 328i Bj.11/95 die wasserpumpe schon überarbeitet worden ist ?
Bei älteren Modellen sind die Zahnräder ja aus Kunsstoff und gehn gerne mal kaputt.
Dann wüsste ich noch gerne wo die Wasserpumpe genau sitzt.


Antworten:
Autor: NIB
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du dir eine neuen Wasserpumpe kaufst hat die Metallräder das wurde ziemlich schnell umgestellt, die Pumpe sitzt hinter dem Lüfterrad.
Autor: Mario123
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab wann wurde das denn umgestellt ?

Autor: Avusblau
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ab welchen Baujahr was geändert wurde weiß ich nicht aber hier is mal ein kleiner Text den ich in der Suche gefunden hab.

Ausbau:
-Ausgleichbehälter öffnen,um evtl. druck abzulassen
-Hast du nen Elektrolüfter oder einen mit Viskokupplung?mit elektro,gleich weiter zum nächsten schritt!
mit Visko:Lüfterzarge ausbauen.32´er schlüssel von oben aufs 6-Kant aufsetzen,mit hammer IM Uhrzeigersinn (also nach Rechts) schlagen,bis sich lüfterrad von der WaPu-Riemenscheibe drehen lässt.zur not etwas rostlöser verwenden.
-Schrauben der riemenscheibe lösen
-keilriemen abnehmen
-schrauben von riemenscheibe herausnehmen,riemenscheibe abnehmen
-schrauben/Muttern an der wasserpumpe herausschrauben
-Jetzt die 2 M6´er schrauben benutzen,um die WaPu herauszupressen.dazu in die zwei bohrungen hineindrehen,die vor losschrauben der WaPu FREI waren.gleichmässig drehen,die schrauben stützen sich am motor ab und somit schiebt sich die WaPu heraus
-Falls du Thermostat mitmachst:schläuche am Thermostat lösen,losschrauben,tauschen,wieder alles dran,fertig.
-Wapu rein,sinngemäß umgekehrt wieder zusammenbauen
-Entlüften:Entlüfterschraube am Ausgleichbehälter rausdrehen,heizung auf heiss stellen,Kühlerfrostschutz langsam auffüllen,bis aus entlüfteröffnung Kühlmittel BLASENFREI austritt,kann während befüllen ruhig etwas überlaufen,dann machste halt langsam weiter.dann schraube wieder eindrehen,aber nicht überdrehen!
Dann warmlaufen lassen,darauf achten,das Temp.Anzeige nicht über mitte geht
MfG

VERITAS AEQUITAS
Autor: NIB
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wann genau umgestellt wurde weiß ich auch nicht aber ich glaub muss so 92 oder 93 gewesen sein.
Autor: Harry346
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst mal schauen ob du da das passende in dem Thread findest.Wenn man das liest würde ich sagen das BMW keine Wasserpumpen mit Metallrad hat,sondern einem verstärkten Kunststoff verwendet.

Drück mich
Autor: NIB
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus Metall gabs auch mal hab ich schon gesehen das mit dem Plastik wusste ich auch nicht.
Autor: Harry346
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab auch eine aus Metall(orginal BMW),aber anscheinend gibt es die bei BMW nicht mehr,bleibt wohl nur noch Zubehör.Aber da ist dann das Rad aus Metall,aber was ist mit dem Rest der Pumpe?
Autor: NIB
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gute Frage kanns dir auch nicht sagen ich musste meine zum Glück noch nie tauschen.
Autor: Avusblau
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
na der Rest der Pumpe bleibt natürlich aus Metall
VERITAS AEQUITAS
Autor: Harry346
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

na der Rest der Pumpe bleibt natürlich aus Metall



Das war mir schon klar,ich meinte auch die Qualität der Lager und die Verarbeitung der Zubehörpumpe.
Autor: Dr Death
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!
@Harry346
Die Wasserpumpen vom Zubehör können auch nicht besser oder schlechter sein, wie die originalen von BMW! Bei meinem 325er E36 hab ich ne original bei BMW einbauen lassen, nach 1tkm. hatte ich dann ein ganz komisches Quieken im Motorraum. Also wieder hingefahren, haben die Wasserpumpe ausgebaut, um dann festzustellen, dass der Zulieferer vergessen hatte den Simmerring zu fetten und die Pumpe kurz vorm festfressen war! Also Pumpe defekt und wieder ne neue bekommen! Du kannst also auch bei Originalteilen Mist bekommen!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein 96er 328i hatte noch das Plastikschaufelrad. Hat sich "natürlich" irgendwann verabschiedet und das auch noch auf der Autobahn (bei 140 TKM).

Metallschaufelräder gab es auch einge Zeit lang, und inzwischen sollen die aus einem anderen Verbundstoff sein (gab's hier auch einen Thread) irgendwas in die Richtung GFK o.a.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Necki
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hier original Wasserpumpe aus 96er 328i.
Kommt noch!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile