- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Vadim Date: 18.05.2007 Thema: Ölwechsel beim 320d ---------------------------------------------------------- hi leuts bei meinem 320d Bj.2000 steht jetzt ein ölwechsel an. Ich möchte den gerne selber machen hab aber noch eine frage, muss man die untere motorabdekung komplett abnehmen um an die ölwanne zu gelangen?? und ist eventuell noch etwas besonderes zu beachten?? |
Autor: Airborne Datum: 18.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, es befindet sich dort eine kleine Abdeckung. Diese ist mit einer Schraube fest. Schraub losdrehen (bleibt in der Klappe drin, nicht herausnehmen!) und schon siehst du die Ablassschraube. Vorm ablassen Öldeckel auf und Ölfilter losdrehen. Öl komplett auslaufen lassen, Dichtungen vom neuen Dichtsatz verwenden. Nicht zuviel Öl einfüllen (deiner bekommt sowas um die 5l, ist Baujahrabhängig, steht aber auch in der Anleitung)!! Lieber etwas zuwenig und dann schluckweise nachfüllen bisses passt. Motor erst laufen lassen wenn Öl drin ist, die Ablassschraube fest, der Ölfilter fest und der Öldeckel zu! Wie man das Öl prüft steht auch in der Anleitung deines Autos! MfG |
Autor: sbk-bmw Datum: 18.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt soweit alles... besser wäre es, wenn der motor bzw. das öl warm ist, denn dann fließt das öl besser ab. desweiteren sollte man das öl ca. 15 min. abtropfen lassen. wenn du dein öl gewechselt hast solltest du nicht vergessen dein service-intervall zurück zusetzen. :) geht eigentlich alles ganz leicht. den ölfilterdeckel sollte man mit 25 Nm festziehen und die ablassschraube richig festziehen. du musst auch darauf achten das klappe unten fest ist, nicht das sie dir beim fahren abfällt oder schleift. viel spaß dabei! :) |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 18.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ablassschraube NICHT EINFACH festknallen. Wenn das Gewinde der Ölwanne in Arsch geht, haste nämlich ein Problem. Dazu müsste es ein vorgeschriebenes Anzgsdrehmoment geben, ich weiß es aber leider nicht. mfg E61 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin handfest langt mit gefühl,wenn du welches hast :-) für laien sind es 25NM als anzugsmoment. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Kampfa Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi wie stellt man das service intervall zurück? danke im voraus. gruß alex |
Autor: 19rebel69 Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- im kombi findest du 2 knöpfe. einen rechts für den tageskilometerzähler und einen links. den linken knopf drücken und drauf bleiben. Klemme R (erste Stellung, nicht zündung!) einschalten und noch immer drauf bleiben bis irgendwas mit inspektion/ölservice dort steht. (weiß ich nicht mehr so genau). den knopf loslassen und nochmals drücken und drauf bleiben bis es anfängt zu blinken. den knopf wieder loslassen und einmal kurz drücken. fertig. :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |