- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Scheinwerferreparatur Bauj. 1996 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wer_pa
Date: 17.05.2007
Thema: E39 Scheinwerferreparatur Bauj. 1996
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

habe bei mir die gebrochenen Reflektorführungen /-einstellschieber erneuert, da sich
der Scheinwerfer nicht mehr einstellen ließ. Aufgrund des losen Reflektors erfolgte
zusätzlich ein starkes Zittern der Ausleuchtkegel je nach Strassenbeschaffenheit.

Bei etwas handwerklichem Geschick, etwas Feinmotorik und entsprechender Auf-
merksamkeit, ist die Reparatur relativ leicht durchzuführen.

Nach Abschluß der Reparatur ist/sind der/die Scheinwerfer grundsätzlich in einem
Kfz.- Betrieb (Tankstelle, ADAC, Werkstatt) bezüglich der korrekten Einstellung zu
überprüfen!

Anbei eine kleine Fotostory, die grundsätzlich nur zur visuellen Darstellung des
o. g. Themas dient.

Bilddokumentation
https://fotoalbum.web.de/alben/wer_pa/E39_Scheinwerferreparatur_Bj96/miniatur

Gruß

wer_pa


Bearbeitet von - wer_pa am 20.05.2007 11:25:09


Antworten:
Autor: alcas4001
Datum: 03.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey wer_pa,

Riesenkompliment für die gute Beschreibung. Hat mir sehr geholfen.

Danke...
Autor: wer_pa
Datum: 03.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey wer_pa,

Riesenkompliment für die gute Beschreibung. Hat mir sehr geholfen.

Danke...

(Zitat von: alcas4001)





Hallo alcas4001.
Vielen Dank für die Rückmeldung

Freut mich das die Beschreibung helfen konnte. Ach ja, falls Du mal daran denken solltes Dir gebrauchte Facelift Scheinwerfer (Angles Eyes) zu kaufen, dann solltest Du vorab wissen, dass diese Einsteller/Reflektorhalterungen ebenfalls häufig brechen, jedoch es hierfür keine Ersatzteile gibt, da das Scheinwerferglas fest (jedoch nicht unlösbar) mit dem Gehäuse verklebt ist.

Gruß aus Dortmund
wer_pa
Autor: thomaseckl
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo wer_pa,

Habe das gleiche Problem, allerdings an einem Facelift-Scheinwerfer.
Du hast geschrieben, dass die Streuscheibe zwar verklebt, aber nicht unlösbar mit dem Scheinwerfer verbunden ist.
Hast Du dazu nähere Angaben, wie ich den Scheinwerfer am besten öffnen kann?

Gruß, Tom.

Autor: wer_pa
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo wer_pa,

Habe das gleiche Problem, allerdings an einem Facelift-Scheinwerfer.
Du hast geschrieben, dass die Streuscheibe zwar verklebt, aber nicht unlösbar mit dem Scheinwerfer verbunden ist.
Hast Du dazu nähere Angaben, wie ich den Scheinwerfer am besten öffnen kann?

Gruß, Tom.


(Zitat von: thomaseckl)





Hallo Tom,

am besten scheint es bei FL Scheinwerfer zu gehen, wenn man das gesamte Gehäuse längerfristig gleichäßig erwärmt. Bevor Du an der Streuscheibe ziehts, mußt Du erst die beiden kleinen Schrauben (direkt hinter dem Blinkerbereich) rausschrauben. Beim abziehen der Streuscheibe = Scheinwerferglas mußt Du aufpassen, dass kein Klebstoff-Zugfaden mit den chrombedampften Scheinwerferteilen in Berührung kommt, da beim abwischen/abrubbeln die Chromschicht sofort zerstört wird.

Weiters hier:

Hinweis 1

Hinweis 2

Gruß

wer_pa
Autor: horst67067
Datum: 27.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bilddokumentation
https://fotoalbum.web.de/alben/wer_pa/E39_Scheinwerferreparatur_Bj96/miniatur

Gruß

wer_pa


Bearbeitet von - wer_pa am 20.05.2007 11:25:09

(Zitat von: wer_pa)




hallo wer_pa,

super Bilder, habe auch einenE39 Bj.96

DANKE!

gruss
horst
Autor: giddi
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo wer_pa,
mit den Bildern kann man wirklich was anfangen. Ich habe grad das gleiche Problem, allerdings nur äußere Führung defekt. Die Reflektoren wackeln wie auf einer Wippe. Frage: wie kann ich die Reflektoren ausbauen um die Führung besser montieren zu können ohne irgendwelche Clipse abzubrechen? Den Scheinwerfer habe ich bereits offen.

Viele Grüße Giddi
giddi
Autor: Felatio
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finds immer wieder klasse wenn einer bei solchen Arbeiten Bilder macht, kann man evtl. mal brauchen!

Ich hatte das vor, als ich das MID-Kabel nachgerüstet hatte und Radio wechselte, habs aber nervlich nicht geschafft.

Kompilment u. Gruß F.
Autor: wer_pa
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo horst67067,
hallo Felatio,

vielen Dank für die Blumen.

Eine weitere Bilddokumentation behandelt das leidliche Thema "Handbremse"

Querverweis

Gruß aus Dortmund

wer_pa
Autor: wer_pa
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo wer_pa,
mit den Bildern kann man wirklich was anfangen. Ich habe grad das gleiche Problem, allerdings nur äußere Führung defekt. Die Reflektoren wackeln wie auf einer Wippe. Frage: wie kann ich die Reflektoren ausbauen um die Führung besser montieren zu können ohne irgendwelche Clipse abzubrechen? Den Scheinwerfer habe ich bereits offen.

Viele Grüße Giddi

(Zitat von: giddi)





Hallo Giddi,

sorry, würde Dir liebend gerne helfen, weis aber nicht so wirklich was Du mit Deiner Frage meinst. Welche Clipse????

>>Frage: wie kann ich die Reflektoren ausbauen um die Führung besser montieren zu können ohne irgendwelche Clipse abzubrechen?<<

Gruß

wer_pa

Autor: giddi
Datum: 12.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo wer_pa,
die beiden Reflektoren sind doch auf einem Blech montiert. Wie kann ich dieses Blech mit den Reflektoren demontieren um die äußere Rflektorführung überhaupt vernünftig montieren zu können. Der Bauraum zwischen Blech/Reflektorreicht nicht aus.

Gruß aus München
Giddi

giddi
Autor: wer_pa
Datum: 12.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Hallo wer_pa,

die beiden Reflektoren sind doch auf einem Blech montiert. Wie kann ich dieses Blech mit den Reflektoren demontieren um die äußere Rflektorführung überhaupt vernünftig montieren zu können. Der Bauraum zwischen Blech/Reflektorreicht nicht aus.

Gruß aus München
Giddi


(Zitat von: giddi)





Hi giddi,

ich hoffe ich habe Dein Problem verstanden. Also, die beiden Reflektoren sind eine Einheit. Diese Einheit ist an drei Punkten aufgehangen = flexibel befestigt.

Die zwei oberen Befestigungspunkte sind die beiden Reflektorenhalter (die halt mit zunehmenden Alter gerne brechen) verbunden, während der untere Befestigungspunkt durch eine Kugel Rastverbindung mit der elektrischen Leuchtweitenregulierung gegeben ist.

Um einen oder beide Reflektorhalterungen zu erneuern, muss natürlich der Reflektor ganz ausgebaut werden. Im ersten Schritt drehst Du so lange die Einstellschrauben der Reflektorhalterungen, bis die Einstellschrauben vollständig aus den beiden Reflektorhalterungen herausgedreht sind. Nun ist der Reflektor oben lose. Im zweiten Schritt löst Du nun die untere Kugel Rastverbindung zwischen dem Reflektor und der Leuchtweitenregler. Nun ist der Reflektor vollkommen lose und kann aus dem Gehäuse nach vorne entnommen werden.

Gruß

wer_pa
Autor: giddi
Datum: 12.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo wer_pa,
vielen Dank für die Tips aber ich habs grade mit viel Fummeln ohne Reflektorausbau hingekriegt. Frag mich nicht wie, es ist jedoch alles heile geblieben. Jetzt kann ich den Scheinwerfer endlich wieder einbauen.
Aber man muß auch mal deutlich sagen, daß die Reflektorführung außen sehr "bescheiden" mit Sollbruchstelle konstruiert ist.

Gruß aus München
Giddi
giddi
Autor: wer_pa
Datum: 13.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo wer_pa,
vielen Dank für die Tips aber ich habs grade mit viel Fummeln ohne Reflektorausbau hingekriegt. Frag mich nicht wie, es ist jedoch alles heile geblieben. Jetzt kann ich den Scheinwerfer endlich wieder einbauen.
Aber man muß auch mal deutlich sagen, daß die Reflektorführung außen sehr "bescheiden" mit Sollbruchstelle konstruiert ist.

Gruß aus München
Giddi

(Zitat von: giddi)




Hallo Giddi,

>>Aber man muß auch mal deutlich sagen, daß die Reflektorführung außen sehr "bescheiden" mit Sollbruchstelle konstruiert ist.<<<

Das stimmt, jedoch sind die Reflektorhalter zumindest als preiswerte Ersatzteile zu bekommen und der Einbau ist auch relativ leicht möglich. Bei den s. g. FL Scheinwerfern mit den Standlichtringen brechen die Reflektorhalterungen ebenso, jedoch gibt es diese bei BMW oder direkt bei Hella nicht nachzukaufen, wobei auch eine sachgerechte Reparatur nicht vorgesehen ist, da das Scheinwerferglas mit dem Gehäuse verklebt wurde.

Gruß

wer_pa


Autor: madman2525
Datum: 11.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

Bildoku war super, Danke!!!

Nur wie ich den Reflektor raus bekomme habe ich net kapiert, das Teil hängt an der elektrischen Leuchtweitenregulierung.

Habe mit viel Fummelei den äusseren Halter getauscht (ging ganz gut) und den mittleren Halter trotzdem raus bekommen (die Kugel ist direkt an der Kugel abgebrochen..--sch---fummelei) aber nun ist am äußeren die Fassung für die Kugelaufnahme ausgelutscht und es hält nicht. Also alles f die Katz.

Gibt es die Aufnahme (die am Reflektor) auch als Rep set?


Autor: wer_pa
Datum: 11.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi madman2525

Bezüglich der "Ausrasten" der Linseneinheit am LWR-Motor ist dieses in dieser Anleitung dokumentiert.

Bezüglich "Kugelaufnahme" habe hier z. B. leider nichts finden können.


Gruß

wer_pa


Bearbeitet von: wer_pa am 11.12.2011 um 20:56:24




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile