- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: shuriken Date: 03.05.2007 Thema: Wie gefährlich ist Tuning per "EcoBox"? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.05.2007 um 17:40:20 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92" in dieses Forum verschoben. Hallo Zusammen! ich fahre einen BMW E90 320d, Erstzulassung 11. März 07 und habe im Moment knapp über 8.000km auf dem Tacho. Fahre also recht viel und die meiste Zeit davon auf der Autobahn und nach Möglichkeit Vollgas. Jetzt habe ich unglaubliche Lust meinen Wagen zu tunen/chippen. Das Problem ist, dass es eigentlich ein Firmen-Leasing-Fahrzeug ist und ich werde bei meiner Firma sicher nicht mit einem Chiptuning durch kommen ;) Und illegal machen ohne TÜV-Eintragung kostet mich die Versicherung. Also Risiko zu hoch. Jetzt gibt es ja die schönen "Billig-Chips" bei eBay. Die sind ja extrem vielversprechend, aber ein Freund von mir baute ein ähnliches Gerät bei seinem Audi A4 ein und sein Dieselpartikelfilter wurde schnell sehr heiss, sodaß er diese EcoBox wieder ausbauen musste. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Geräten? Bei der EcoBox Beschreibung steht auch, dass sie mit DPF kompatibel ist! Wie lange würde es denn bei Vollgas dauern, bis der Filter heiss ist? Wird das im Amaturenbrett mit Leuchten angezeigt? Wie lange müsste man stehen, bis sich der Filter abgekühlt hat? Ich werde mir mal vorab die Gebrauchsanleitung und Einbauhilfe zukommen lassen. Hier der eBay LINK Viele Grüsse SHURI Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.05.2007 17:40:20 |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Gefahr bei Chiptuning mit den Russpartikelfiltern ist mir schon bekannt-daher musst du dich dimt dem Tuner deiner Wahl auseinder setzen. Die Temperatur steigt natürlich sehr stark an. Denn wenn er es ausbelendet-gutnacht. |
Autor: shuriken Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mich mal informiert: xxxx Edit: bitet keine persönlichen eMails veröffentlichen! Wir wurden vom Autor der eMail schriftlich darauf hingewiesen! Mod xxxx Sent: Thursday, May 03, 2007 3:03 PM Subject: Interesse an EcoBox BMW 320d, DPF, e90 Sehr geehrte Damen und Herren, ich fahre einen BMW E90 320d und interessiere mich für dieses Fahrzeug für Ihre EcoBox, die Sie derzeit über eBay anbieten. Können Sie mir bitte vorab eine Einbauanleitung zukommen lassen? Dann könnte ich schon mal klären, ob ich es mit meinen zwei linken Händen schaffen würde. Zudem habe ich eine Frage: Auf Ihrer eBay Seite erwähnen Sie den Text „Ab sofort auch für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter lieferbar“. Wurden damit schon Erfahrungen gemacht? Im Freundeskreis gibt es damit leider derzeit eher negative Erfahrungen da der Partikelfilter sehr schnell heiss und unbrauchbar wird. Für weiteres Informationsmaterial wäre ich Ihnen dankbar. Mit freundlichen Grüßen ... Die PDF gibts HIER VG shuri Bearbeitet von: Jogi am 11.01.2012 um 13:51:45 |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich halte von den Boxen überhaupt nichts. Am besten ist eine Kennfeldoptimierung anhand deiner Seriendaten. Keine Angst, wenn du die Optimierung nicht mehr willst-kann man dir die orig. Software auch wieder drauf spielen. Gruß Marcel |
Autor: Blackengel Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau, danach einfach zum freundlichen gehen, und neue software auspielen... dafür müssen auch keine kabel durchgeschnitten werden... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Kennfeldoptimeirung macht man beim Tuner-hat nichts damit zu tun eine neue Software von bmw drauf spielen zu lassen. |
Autor: HeizölM5 Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo also mein tip wäre finger weg von diesen billig oder besser gesagt von allen "boxen" grund ist das, dass diese zusatzgeräte zwar leicht und schnell zu montieren sind aber haben oftmals gewisse nachteile wie z.b. motor springt nicht an, ruckelt, raucht, topspeed 160km/h,... nur ganz wenige tuner wie ac schnitzer oder carlson stimmen ihre box auf einen bestimmten motortyp ab. als beispiel bei den 115ps tdi motoren aus bhä bhä wolfsburg (hab jetzt kein anderes beispiel an der hand :p) gibt es 40 verschiedene steuergeräte und über 200 verschiedene software stände.... darum fahre zu einem guten tuner und lass dort dein fahrzeug "chippen/kennfeld" der stimmt dir alles genau auf deinen motortyp und komponenten (esd... oder russfilter...) ab. meist gibts einen software schloss damit beim nachsten softwareupdate beim freundlichen die leistungssteigerung beibehalten wird.... oder kostenloses "nachchippen" mfg |
Autor: shuriken Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute! Vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Wisst Ihr wie viel so eine Kennfeldoptimierung kostet? Kann man diese Optimierung bei einer normalen Inspektion des :-) erkennen? Grüsse! shuri |
Autor: rennfrikadelle Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenige Sekunden. Zitat: Nein, weil eine solche Überhitzung bei serienmässiger Motorsteuerung nicht auftreten kann. Zitat: Der Filter kühlt nur unwesentlich langsamer ab als er sich aufheizt. Die Temperatur des Filters verhält fast linear zu Temperatur des Abgases. Er wird flächig durchflutet, heizt sich daher sehr schnell auf und kühlt z.B. bei Gaswegnahme relativ zügig wieder ab. Das Problem sind weniger die Temperaturen, sondern der bei einem Chiptuning höhere entstehende Volumenstrom, für den der Filter in der Regel nicht ausgelegt ist. Sehr hohe Temperaturen werden z.B. beim Abbrand erreicht - kommt dann noch ein zu hoher Volumenstrom dazu kann es passieren, das sich der Filter selbst verbrennt - das war auch in der Entwicklung eines der großen Probleme. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke der 320d wird so ab 600€ zu machen sein-allerdings habe ich da eine guter Adresse wo auch satte Rabatte drin sind. Beste Grüsse |
Autor: Joe Black Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also von der Box würd ich schön die Finger lassen! Ist ja klar das die für 149€ das schaffen für was die BMW-Ingenieure trotz jahrelanger Entwicklung zu blöd waren. LOL Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hat mit Blödheit nichts zu tun. Vor allem Dieselmotoren haben das Problem das sie thermodynamisch mehr leisten können als sie mechanisch auf Dauer vertragen. Die Leistung moderner D-Motoren ist bei fast allen Modellen zum Schutz des Motors reduziert. So sind die beiden 1,9l VW-tdi-Motoren mit 115 und mit 150 Ps seitens der thermodynmischen Grundlagen identisch - nicht jedoch mechanisch. Durch einen Chip kann die 115Ps Variante ohne Probleme auf 150 PS aufgeblasen werden - es stellt sich dann nur die Frage wann der Motor die dickeren Feuerstege, die Natriumfüllung der Auslassventile, die Kühlung der Abgasrückführung, etc. vermißt, über die der 150Ps Serienmotor verfügt und das ihn teurer macht. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: shuriken Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm...ich denke die Sache ist eindeutig! :-) Entweder weiterhin auf 163PS fahren oder doch lieber zum Profi gehen! Danke nochmal an alle die sich hier beteiligt haben! Werde dann mal die Finger von dem Zeug lassen... LG Shuri |
Autor: Joe Black Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ rennfrikadelle das war Ironie! Werds nachstes mal extra für dich kennzeichnen! ;-) @shuriken Ist wohl echt besser das sein zulassen. Vor allem hat der Wagen ja noch Garantie. Wenn Du jetzt den Motor manipulieren läßt, wird bei einem möglichen Motorschaden seitens BMW wohl kaum mehr etwas zu holen sein. Und da es ein Leasingfahrzeug ist, wär ich erst recht vorsichtig. Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |