- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tommi83 Date: 30.04.2007 Thema: Klimaanlage selbst befüllen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.04.2007 um 09:19:58 aus dem Forum "5er BMW - E34" in dieses Forum verschoben. Hallo. Da ich durch nen Unfall meinen Klimakühler wechseln musste is da natürlich keine Flüssigkeit mehr im Kreislauf. Meine Frage nun ist hat einer von euch schonmal selbst nachgefüllt und was kommt da überhaupt rein? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.04.2007 09:19:58 |
Autor: Bruno M5 Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hast du denn die Anlage dazu? Ich denke nein! Lass die Anlage in der Werkstatt befüllen,daß dauert ja auch eine Weile bis die wieder voll ist. Gruß |
Autor: Tommi83 Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wieviel kostet das so im Schnitt? |
Autor: Bruno M5 Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das schwankt halt mit dem Preis. Ich habe meine für n 50er füllen lassen. Frag halt mal bei der Werkstatt deines Vertrauens. PS. Ich hoffe Du hast die Anlage auf das 134a schon,sonst wird es teurer! Ansonsten musst Du Umrüsten wenn Du das alte R12 noch drinne hast. Gruß |
Autor: Tommi83 Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hehe, da hab ich grad ma gar keine Ahnung. Der is 95BJ, mit einer der letzten Limos. Kannste damit was anfangen? |
Autor: SuMo-Driver Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nein, das kannst Du selber leider nicht nachfüllen. (Es sei denn Du hättest Zugang zu der entsprechenden technischen Ausstattung): https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=107203&SearchTerms=klima%2Cnachf%FCllen&FORUM_ID=38&CAT_ID=4&Topic_Title=Kann+ich+Fl%FCssigkeit+f%FCr+Klima+selbst+nachf%FCllen%3F&Forum_Title=Baureihen%FCbergreifendes ja, da wird schon das 134 drin sein.: http://rapidshare.com/files/28424450/E36_-_Klimaanlage_Kaeltemittel_R134a.pdf Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Bruno M5 Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schau doch mal unter deine Motorhaube, da müsste es stehen. Entweder am Rahmen oder auf dem Kompressor. (Aufkleber) Gruß |
Autor: o_O Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- befüllen kann man selbst ist gar kein problem. im zubehör kältemittel kaufen.. auf der niederdruckseite anschliessen (der grosse anschluss) und bei laufendem motor und eingeschalteter klimaanlage das zeug reinfliessen, bzw saugen lassen. aber da du die anlage offen hattest muss auch klimaöl nachgefüllt werden.. und das reine befüllen mit öl bekommt man teilweise schon für unter 40 euro! also würde ich mir den ärger sparen.. :) möglich ist es aber.. in amerika gängige methode. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: SuMo-Driver Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ o_O gehen tut alles, aber woher weißt Du, wieviel du reinfüllen musst ?? Das wird normalerweise ausgewogen oder ausgelitert (Druckkontrolle reicht m.E. nicht). Zuviel ist für die Anlage auch nicht gut. Außerdem solte Luft nicht in das System gelangen etc. Wie Du schon sagt, für 40 oder 50 Euronen würde ich da nicht selber rangehen. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: o_O Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- woher ich weiss wieviel ich reinfüllen muss? steht normal vorne auf dem schlossträger... :) nimmst 50g dazu für die leitungen und fertig. ich mache dadurch nichts anderes wie das gerät sonst auch macht.. bis auf dass ich kein öl hinzugebe. aber bei den heutigen preisen würd ichs auch machen lassen. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: SuMo-Driver Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist schon klar, aber es gibt ja nun keine Flaschen mit 825 gr (1000 evtl. ja), daher musst Du neben dem Befülle auch noch permanent wiegen usw. Zuwenig Öl ist m.E. für den Kompressor auch nicht das Wahre :-)), und beim Evakuieren verlierst Du immer etwas. Zuviel Arbeit für zu wenig Ersparnis :-)) Hast Du Recht. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: o_O Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hast recht. :) möglich ist es für zwischendurch grad mal was nachzufüllen, aber rechtfertigt das heute nicht mehr, vorallem bei den preisen. ---> also ab in die werkstatt und gut ist! mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: Tommi83 Datum: 01.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, überredet. Werds machen lassen ;) |
Autor: joecrashE36 Datum: 01.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ o_O : Ich hoffe mal dass Deine Beiträge zu diesem Thema ironisch gemeint sind.. Kältemittel ist ein giftiges Klimagas dass nur autorisierte Wekstätten und Betriebe kaufen können.Es muss unter Druck in die Klimaanlage gebracht werden und das Öl ist da schon untergemischt da ist für den Kompressor lebenswichtig. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: o_O Datum: 01.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein sind sie nicht! das öl ist untergemischt? bei r134a? das höre ich zu ersten mal. man muss immernoch öl manuell hinzugeben bei der klimawartung. und ich habe es ernst gemeint mit dem manuellen einfüllen. es gibt flaschen die haben den kartuschenanschluss für die niederdruckseite. so bekomme ich das öl problemlos in die anlage, da der kompressor es ansaugt! kältemittel ein giftiges klimagas? von was gehst du aus? R12? das neue ist um das 10fache "gesünder" wie das alte. mfg Bearbeitet von - o_O am 01.05.2007 16:12:35 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: Tommi83 Datum: 01.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum selberauffüllen der klima gibts auf was bei ebay, müsst ihr ma stöbern, deshalb hatte ich ja gefragt |
Autor: hotcake Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, weder R12 noch R134A ist giftig, in grossen Mengen kann es erstickend wirken. R12 und R134a ist schwerer als Luft. Gelangt R12 aber in die Nähe der Ozonschicht kann das UV-Licht die Freon-Atome spalten, die Teile zerstört dann das O3 (Ozon). R134a lässt anscheinend das Ozon in Ruhe. Schaut man das Treibhauspotential an schenken sich R134a und R12 nicht viel, beide sind ein etwa 1500 mal stärkeres Treibhausgas als CO2 (lässt man 1kg R12 oder R134a in die Luft ist das gleichbedeutend wie 1500kg CO2). Cheers! Marcel |
Autor: V!ru$ Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich war gestern in ner werkstatt und hab das machen lassen. das maschinchen erzeugt ja dann noch nen unterdruck um die feuchtigkeit rauszukriegen. hat bestimmt 10 bis 15 min gedauert. also nur mit auffüllen ich weiß nich |
Autor: o_O Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann haben sie aber gepfuscht. :D der klimaservice (alte raus neue rein) sollte mindestens 40 minuten dauern. mit dem unterdruck und flüssigkeit raus hast du recht.. das muss man mindestens 30 minuten absaugen lassen! mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: V!ru$ Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na er hat die alte nich raus also nur aufgefüllt. ka wie lange es war es war auf jedenfall ne weile hab jetzt nur auf 15 min getippt kann natürlich ne minute länger oder kürzer gewesen sein :) |
Autor: o_O Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur aufgefüllt? mal auf gut glück was rein? war die anlage komplett leer, bzw geöffnet, hast du etwas erneuert nach einem unfall zb. oder wie soll man das verstehen? mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: V!ru$ Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine klima wurde nicht mehr kalt. also bin ich hin. er hat sein gerät angeschlossen und laufen lassen. ka was das ding allet gemacht hat. |
Autor: rennBuddyrenn Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema: Kältemittelöl nachfüllen Falls noch Kältemittel in der Anlage ist, steht diese ja noch unter Druck. Bei 20° C sind das 4,7 bar. Also muß das Kältemittelöl mit wenigstens 5 bar in die Anlage reingedrückt werden. D. h. man muß einen Behälter mit der er- forderlichen Ölmenge am Besten an der Niederdruckseite (= Saugseite Kompressor) anschließen und eben mit diesen 5 bar (Luftdruck) beaufschlagen. Ich habe einen durchsichtigen PE-Schlauch in der entsprechenden Länge (Volumen = Schlauchinnenradius im Quadrat x 3,14 x Schlauchlänge) genommen, mit Kältemittelöl gefüllt, an Druckluft angeschlossen und langsam reingedrückt. Geht relativ sehr gut. Man muß sich "nur" die entspechenden Anschluß- bzw. Übergangsstücke zwischen Schlauch, Einfüllstutzen und Druckluftanlage besorgen. Bezüglich Kältemittel: 1 kg Nachfüllflasche mit Ventil nach unten über Druckschlauch an der Niederdruckseite anschließen, Ventil langsam öffnen und bei laufendem Motor in die Anlage einströmen lassen, bis die Verdampfertemperatur ungefär 1 - 3° C erreicht (bei direkter Temperaturmessung am Verdampfer müßte dazu evtl. das Gebläse ausgeschaltetet sein - wenn es nicht sowieso aus- gebaut ist. Falls der Kompressor und die Kühlerlüfter bei abgeschaltetem Gebläse nicht einschalten, müßte man sich in diesem Fall eben mit einer Überbrückung der Automatik behelfen). Bei mancher Klimaautomatik kann man die Verdampfertemperatur auch am Bedienteil aufrufen. Ein Überfüllen der Anlage ist bei so einer kleinen Füllflasche aber kaum zu befürchten. Normal alles kein Problem, doch sollte man dabei unbedingt einigermaßen kältefeste Handschuhe und eine Schutzbrille tragen: Falls aus Versehen Kältemittel auf die Haut strömt drohen schwere Erfrierungen !!! Wie gesagt, die eigentlichen Schwierigkeiten wären beim Selbstbefüllen das Besorgen der richtigen Ventilanschlüsse und Verbindungsteile und evtl. des Kältemittels. Wenn alles gut läuft, läuft alles; wenn nicht, läuft der Fahrer ! |
Autor: Bardock Datum: 18.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss, uralter Thread, Problem von damals nicht mehr aktuell. Die Thematik jedoch schon. Und deshalb von mir Ergänzungen. Man befüllt das Öl nicht über die Niederdruckseite. Sonst wird der Kompressor vorgeschädigt. Dieser kann nur gasförmige Aerosole ansaugen. Keine Flüssigkeiten. Sonst verrecken die Kolbendichtungen und Dichtleisten. Weil Flüssigkeiten bei diesen Druckverhältnissen inkompressibel sind. Ab ca. 350 Bar bei Kraftstoff siehts dann schon anders aus. Da muss mehr gefördert werden um Volumenverlust durch die Ausdehnung der Leitungen zu kompensieren. Aber das ist eine andere Geschichte...... Mir fällt eben ein: Hab sogar noch einen kaputten, zerlegten Klimakompressor im Keller rumfliegen. Oder doch schon weggeschmissen.... Wie dem auch sei: Hochdruckseitig. Kältemittelöl wie Lecksuchadditiv. |
Autor: Gobi Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja mach es selber und hol dir erst ma fett Kälte Verbrennungen und danach mit Glück direkt nen neuen Kompressor. Wenn man nichtma weiss was da fürn Öl drin ist würd ich mal tunlichst die Finger von dem Zeug lassen... Das kostet nen Fuffi in ner freien Werkstatt wenn nicht gerade 2000g nachgefüllt werden müssen, ist es das wert? Bearbeitet von: Gobi am 23.09.2012 um 17:01:06 .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |