- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: abi77 Date: 26.04.2007 Thema: Motor klakkert 330ci ---------------------------------------------------------- hallo leute habe einen 330ci Bj 11/2000 mit 123TKM. Alle Insp. gemacht!!! Klakker geräusch kommen von sehr weit hinten am motor Oben!!! Ventile??? Nockenwelle??? danke für jeden tip bad toys for bad boys |
Autor: Jaeggi Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie laut ist denn das Geräusch? Würde nicht auf die Ventiele oder Nochenwelle tippen, sonder auf die HVA (Hydrostössel) |
Autor: abi77 Datum: 28.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- man hört es nur wenn die haube offen ist und genau davor steht. bad toys for bad boys |
Autor: SEEKER Datum: 28.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnten die hydrostößel sein - hat was mit den ventilen zu tun ;) und eigentlich auch mit der nockenwelle :P - um das problem einzugrenzen. hört das klackern nach n paar minuten fahrt wieder auf ? hast du das öl mit der von bmw empfohlenen viskosität drinne ? nicht zu dick bzw (zu) dünn ? scharfe nockenwelle verbaut? drehzahlband optimiert (verlänger)? das alle kann den hydrostöseln mit unter aufn sack gehen und dann schieben die ein wenig terz ;) mfg |
Autor: abi77 Datum: 28.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm... habe das Auto noch nicht so lange!!! Also scharfe nocke ist schon mal nicht drin! Werd mal die anderen sachen Prüfen Öl etc... danke erst mal... mfg bad toys for bad boys |
Autor: BMW_316 Datum: 28.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hy, genau das gleich Problem habe ich auch. Bin aber noch nicht dazu gekommen zum :) zu fahren. Habe 0W30 drin denke mal dass es an dem liegt. Bei mir klackert es auch nur wenn der Motor warm ist. Wenn er kalt ist hört man es nur ganz leise. Berichte doch bitte mal was es bei dir. Mfg |
Autor: SEEKER Datum: 28.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- theoretisch kann es daran liegen das das öl im kalten zustand eine optimalere viskosität hat so das es nicht alzu schnell aus den hydrostösseln rausläuft- sobald es jedoch warm ist und optimale viskosität erreicht hat n tick zu flüssig für die hydro stössel ist und sie zuschnell leerlaufen könnten... zB bei SAE 0w40 anstatt SAE 5w35. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |